Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Murdle Volume 1

100 mörderisch gute Rätsel - werde mit Köpfchen, Logik und klugem Kombinieren zum Meisterdetektiv

(9 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit "Murdle" zum Meisterdetektiv - 100 Rätsel, die Sudoku mit "Columbo" oder "Sherlock Holmes" kombinieren

Rätseln, puzzeln, kombinieren ist der Megatrend unserer Zeit. Wer hat sich nicht schon einmal an einem Sudoku versucht oder (meist vergebens) gehofft, Wordle mit dem allerersten Wort zu lösen? Murdle verbindet diesen Spaß mit dem Zauber der klassischen Kriminalromane.
In jedem Murdle-Rätsel muss der unerschrockene Detektiv einen Mordfall anhand der Liste von Verdächtigen, Waffen, Tatorten und weiteren Hinweisen lösen. Durch logisches Kombinieren wird das Gitter befüllt und der Mörder per Ausschlussverfahren überführt. Sherlock Holmes, ick hör dir trapsen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
382
Autor/Autorin
G. T. Karber
Übersetzung
Stephan Kleiner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
210/144/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783446281554

Portrait

G. T. Karber

G. T. Karber ist sowohl Super-Fan von Krimis als auch Informatiker. Er hat Murdle ursprünglich als Website konzipiert, die in nur wenigen Monaten bereits über 200. 000 Spielerinnen und Spieler verzeichnete. Wie bei Sudokus und Kreuzworträtseln lassen sich aber auch MURDLES noch besser per Stift und Papier lösen. Wie gut, dass es nun diese Reihe gibt.

Pressestimmen

"G. T. Karber ist mit Murdle eine Hommage an die Krimiform des Whodunit in kleinster, konzentrierter Form gelungen. Nun gibt es das Training für die kleinen grauen Zellen, von denen Poirot sprach, auch auf Deutsch. Und jeder ist sein eigener Detektiv." Florian Balke, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. 05. 2024

"G. T. Karber kreiert mörderisch gute Rätsel." DONNA, August 2024

"Ein Knobelspaß für Fans von Denksport wie Sudoku oder Wordle, der mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die grauen Zellen von Anfängern und Meisterdetektiven aktiviert." Babina Cathomen, kulturtipp (CH), 02. 08. 2024

"Perfekt für Rätselfans, die etwas anderes brauchen, oder für Krimifans, die ihre Kombinierfähigkeiten verbessern möchten." Fiona Scotoni, Schweiz am Wochenende (CH), 03. 08. 2024

"Murdle kann man wunderbar verschenken. Und das schöne bei solchen Geschenken ist ja: Man kann es direkt zusammen mit der ganzen Familie ausprobieren." Katharina Mahrenholtz, NDR 'eat. READ. sleep', 30. 11. 2024

"G. T. Karber kombiniert Denkspiele mit Detektivgeschichten und hat mit seinen Murdle-Büchern eine Droge erschaffen." Kulturnews, 02. 12. 2024

"Sudoku gestern, Murdle heute: Wer Krimis und Rätsel mag, der wird Murdle lieben!" Melanie Jungwirth, salzi. tv 'Lesezeichen' (A), 24. 11. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Leseschneckchen555 am 14.09.2024
Für mich hatte es nicht den erwarteten Spaßfaktor, meinem Mann dagegen gefällt es super. Als ich dieses Buch zum ersten Mal gesehen habe, war ich überzeugt, dass ich sehr viel Spaß damit haben könnte. Ich fand es geradezu perfekt, um es mit auf Reisen zu nehmen. Zwischen dem Lesen eines Romans schnell einen kleinen Fall lösen und das Gehirn etwas fordern, klang für mich wie ein perfekter Ausgleich. Nach einer kurzen Anleitung zur Lösung der Fälle ging es auch schon los. Auf jeder Doppelseite findet sich ein Mordfall und für den Leser heißt es, den Täter zu finden. Es gibt zu Beginn des Buches drei Verdächtige, drei Orte und drei Waffen und außerdem eine kleine Einleitung zur Tat. Später steigert sich das und es kommen sogar bis zu vier Möglichkeiten vor. Zudem finden sich einige Indizien und Hinweise. Nun heißt es Möglichkeiten auszuschließen oder abzuhaken. Ein Raster, vergleichbar mit einem Sudokurätsel, hilft dabei eine Übersicht zu bekommen und letztendlich den Täter zu enttarnen. Da das Buch in vier Schwierigkeitsstufen eingeteilt ist und zum Ende hin immer kniffliger wird, habe ich natürlich vorn beim ersten Fall angefangen. Ich muss gestehen, dass mich schon die erste Schwierigkeitsstufe herausgefordert hat. Für mich waren die verschiedenen Hinweise oft nicht handfest genug. Ich war mir nicht sicher, ob ich den ein oder anderen Hinweis eindeutig verwenden kann, oder er nur eine Andeutung oder eventuell eine falsche Fährte darstellen soll. Ich bin ganz ehrlich, ich habe deshalb auch schnell den Spaß am Lösen der Fälle verloren. Natürlich habe ich oft auf die Tipps am Ende des Buches zugegriffen, aber manchmal konnten selbst diese mir nicht weiterhelfen. Ich hatte eigentlich immer den Eindruck logisch zu denken, doch in diesem Fall würde ich eindeutig sagen, dass ich versagt habe. Vielleicht muss man einfach mehr Erfahrung auf dem Gebiet der Krimis haben. Da ich mich aber nicht einfach damit zufriedengeben wollte, das Buch wegzulegen, habe ich es an meinen Mann weitergereicht, der sich gern damit die Zeit vertreibt. Ihm haben die Rätsel also deutlich mehr Freude bereitet und es fiel ihm teilweise schwer, das Buch wegzulegen. Abschließend würde ich sagen, dass es vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft aber definitiv einen Versuch wert ist. Der eine wird es lieben, der andere hat vielleicht ähnliche Schwierigkeiten wie ich. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass einige Hinweise nicht richtig übersetzt wurden und somit fehlen. Was vielleicht erklärt, warum ich meine Schwierigkeiten hatte. Die Korrekturen sind auf der Seite von Hanser Literaturverlage zu finden.
Von Kat am 27.08.2024

Von leicht bis knifflig

Von leicht bis knifflig Ich liebe Rätsel. Egal ob es in einem Buch bezüglich eines Täters ist oder wie hier klassische Denkaufgaben. In beiden Büchern geht um die klassischen Logikrätsel bei denen man anhand von verschiedenen Hinweise erraten muss wer etwas wann und wo gemacht hat. Hier nur eben bezogen auf kleinere und größere Kriminalfälle. Bei beiden gibt es eine kleine Geschichte, die sich durch das Buch zieht. Natürlich ist immer direkt ein Fall zu lösen. Doch die Idee dahinter mag ich. So hat man einen Bezug zu den Rätseln und es sind nicht einfach nur aneinander gekettete Rätsel. Man liest quasi einen Krimi und hilft dem Detektiv beim Lösen. Die Illustrationen und den allgemeinen Aufbau der Bücher finde ich sehr schön und übersichtlich. Man kann sich schnell einfinden und mit den Rätseln beginnen. Was leider, leider einen Stern Abzug gibt, ist, dass bei der Übersetzung ein paar Dinge verloren gegangen sind. Manchmal fehlt ein Hinweis, um weiter zu kommen. Das ist natürlich schade und frustrierend. Auch wenn es am Ende die Lösungen zum Nachsehen gibt, wollen doch sicher viele von allein auf die Lösung kommen. Daher empfehle ich auf eine aktualisierte Auflage zu warten oder, wenn es kein Problem ist - die englische Variante zu nutzen