Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kompendium der klinischen Transfusionsmedizin

Sichere Anwendung von Blutkomponenten

291 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,13 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.02. - Sa, 15.02.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

In fast jedem klinischen Fachgebiet werden Blutprodukte angewendet. Dennoch kommt die Transfusionsmedizin in der ärztlichen Ausbildung oft zu kurz. Dieses Buch bietet einen hervorragenden Überblick für den nichttransfusionsmedizinischen Facharzt bzw. Transfusionsbeauftragten im Umgang mit zellulären und plasmatischen Blutprodukten. Neben Produktbeschreibungen, Indikationshinweisen, prätransfusioneller Testbesprechung und Verabreichungshinweisen werden auch das Nebenwirkungsspektrum von Blutkomponenten und die konsekutiv dazu notwendigen Maßnahmen, Transfusions-Notfälle behandelt. Ebenso thematisiert werden die CMV-Problematik, die perinatale / neonatale Bluttransfusion einschließlich der Rhesusprophylaxe, Plasmaderivate, Hämovigilanz und Look back. Die Intention des Autors liegt in der bestmöglichen Vermittlung dieses speziellen klinischen Wissensbereiches und in der optimalen Nutzung blutgruppenserologisch-transfusionsmedizinischer Ressourcen.

Inhaltsverzeichnis

Basisspezifikationen für Erythrozyten-, Thrombozyten- und Granulozytenpräparationen. - Transfusionelle CMV-Problematik. - Indikationen zur Bestrahlung von Blutprodukten (30 Gy als mittlere, 25 Gy als minimale Dosis). - Die Indikation zur Bluttransfusion. - Präoperative Eigenblutspende (als Teil eines Gesamtkonzeptes autologer Hämotherapieverfahren). - Thrombozyten-Substitutionstherapie. - Thrombozytopenischer Refraktärzustand. - Granulozytentransfusion. - Prätransfusionelle Teste. - Die Verabreichung von Blut und Blutkomponenten. - Transfusions-Notfälle. - Nebenwirkungen von Blutprodukten. - Rhesusprophyaxe. - Peripartale Bluttransfusion (ca. 28. SSW Tag 7 post partum). - Neonatale Bluttransfusion (? 4. Lebensmonat). - Plasmaderivate und rekombinante Plasmaproteine. - Disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC): Diagnose- und Therapiealgorithmus. - Rechenbeispiele in der Transfusionsmedizin. - Hämovigilanz. - Look back.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
91
Autor/Autorin
Gerhard Lanzer
Unter Mitwirkung von
Markus M. Müller
Vorwort
Erhard Seifried
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VII, 91 S.
Gewicht
189 g
Größe (L/B/H)
6/165/242 mm
ISBN
9783211898505

Portrait

Gerhard Lanzer

Univ. Prof. Dr. Gerhard Lanzer ist Vorstand der Universität für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Universität Graz


Prof. Dr. med. Dr. h. c. Erhard Seifried ist Ärztlicher Direktor des DRK Blutspendediensts Baden-Württemberg-Hessen, 2005 2006: 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI), 1. Vorsitzender der Forschungsgemeinschaft der Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes e. V.

2004 2006: Sprecher der Ständigen Konferenz der Geschäftsführer der DRK-Blutspendedienste

Dr. med. Markus M. Müller, Facharzt für Transfusionsmedizin und Medizinische Geschäftsführund des DRK Blutspendediensts Baden-Württemberg-Hessen


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kompendium der klinischen Transfusionsmedizin" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.