Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Verdrängungen des Ökonomischen

Bourdieus Theorie der Moderne

298 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 01.03. - Mi, 05.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Meilenstein in der Bourdieu-Forschung! Der Band deutet Bourdieus Theorie der Praxis und Felder konsequent als (höchst originelle) Theorie der Moderne und macht sie so anschlussfähig an die aktuellen Debatten um eine zeitgemäße Gesellschaftstheorie.

Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
386
Reihe
Sozialtheorie
Autor/Autorin
Gregor Bongaerts
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
525 g
ISBN
9783899429343

Portrait

Gregor Bongaerts

Gregor Bongaerts (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Handlungstheorie, Praxistheorie und Gesellschaftstheorie.

Pressestimmen

»[Es] zeugt von einem reflektierten Umgang mit dem Gegenstand, wenn Bongaerts abschließend keine Letztantworten gibt, sondern Forschungsperspektiven skizziert. « Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10. 06. 2009

»Diese Studie gehört in ihrer klug kontextualisierenden Darstellung der tragenden Konzepte der bourdieuschen Soziologie mit zum besten, was der in diesem Segment mittlerweile fast schon übersättigte Markt zu bieten hat. « Stephan Egger, Soziologische Revue, 33 (2010)

»Für die grundlagentheoretische Diskussion bietet der Band [. . .] eine dankenswerte Rekonstruktion des bis in die Zeitdiagnosen hinein ausbaubaren feldtheoretischen Ansatzes. « Albrecht Lüter, Forschungsjournal NSB, 22/3 (2009)

»[Das Buch bietet] einen wichtigen Beitrag zu einer differenzierungstheoretischen Lektüre Bourdieus. « Thomas Schwinn, Sociologica Internationalis, 47/1 (2009)

Besprochen in:Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10. 06. 2009 Forschungsjournal NSB, 22/3 (2009), Albrecht LüterSociologica Internationalis, 47/1 (2009), Thomas Schwinn

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Verdrängungen des Ökonomischen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.