Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Waschmittel

Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit

(1 Bewertung)15
529 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
52,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Waschmittel begegnen uns täglich im Haushalt, in der Werbung und im Supermarkt. Sie werden von uns mit großer Selbstverständlichkeit genutzt, doch wissen wir eigentlich, wie moderne Waschmittel zusammengesetzt sind und wie die Inhaltsstoffe wirken? Was ist z. B. das Besondere an Colorwaschmitteln? Wie kann ich nachhaltig umweltverträglich waschen? Seit wann gibt es eigentlich moderne Waschmittel?
Diese und viele andere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Es bietet eine naturwissenschaftlich fundierte Einführung in das umfangreiche Gebiet der Waschmittelchemie, stellt die wichtigen Neuentwicklungen der letzten Jahre vor, beschreibt die Auswirkungen des Waschens auf die Umwelt und geht dabei auch auf wichtige Aspekte des Verbraucherverhaltens und des Verbraucherschutzes ein.
Die richtige Anwendung der Waschmittel ist der entscheidende Faktor für das Ausmaß der Umweltbelastungen und den Ressourcenverbrauch beim Waschen. Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung, eines nachhaltigen Konsumverhaltens sowie Hinweise zum "richtigen" Waschen sind deshalb von großer Bedeutung und werden im Buch gebührend berücksichtigt.

In der 5. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Zusätzlich sind wichtige Entwicklungen, aktuelle Fragestellungen und Innovationen der letzten Jahre im Bereich der Waschmittelchemie sowie des Waschens insgesamt aufgenommen worden, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit, neue Angebotsformen und Hygiene bei Niedrigtemperaturwaschvorgängen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
PARTNER BEIM WASCHPROZESS
Einführung
Der Wäscheschmutz
Wasser und Wasserhärte
Textilien
Waschmaschinen
Literatur
CHEMIE DER TENSIDE
Überblick und wirtschaftliche Bedeutung
Anionische Tenside
Nichtionische Tenside
Kationische Tenside
Amphotere Tenside
Literatur
EIGENSCHAFTEN DER TENSIDE
Anordnung von Tensiden an Phasengrenzflächen
Das Verhalten von Tensiden in wässriger Lösung
Die Waschwirkung von Tensiden
Literatur
WARENKUNDE DER WASCHMITTEL
Waschmitteltypen im Überblick
Vollwaschmittel
Colorwaschmittel
Portionierte Waschmittel (Tabs und Flüssig-Tabs)
Feinwaschmittel
Spezialwaschmittel
Waschmittel mit Zusatznutzen
Literatur
INHALTSSTOFFE VON WASCHMITTELN
Tenside
Enthärter (Gerüststoffe)
Waschalkalien und pH-Wert
Bleichsysteme
Enzyme
Sonstige Inhaltsstoffe
Literatur
WASCHHILFSMITTEL UND NACHBEHANDLUNGSMITTEL
Waschhilfsmittel (Vorbehandlungsmittel und Waschmitteladditive)
Weichspülmittel und Gewebeconditioner
Weitere Nachbehandlungsmittel
Textilerfrischer
Literatur
TECHNOLOGIE DER WASCHMITTELHERSTELLUNG
Herstellung von pulverförmigen Waschmitteln nach dem Trennverfahren
Herstellung pulverförmiger Waschmittel nach dem Hochdrucksprühverfahren
Herstellung von Kompakt- und Superkompaktwaschmitteln
Herstellung von Waschmittel-Tabs
Herstellung von flüssigen Waschmitteln
Herstellung von Flüssig-Tabs
Literatur
WASCHMITTEL AUS SICHT DER VERBRAUCHER
Geschichte der Waschmittel
Waschgewohnheiten heute
Der Waschmittelmarkt im internationalen Vergleich
Hinweise zum richtigen Waschen
Verbraucherschutz, Hygiene und Gesundheit
Literatur
ÖKOLOGIE DER WASCHMITTEL
Allgemeine Problemstellung
Abwasserbelastung durch Waschmittel
Vorkommen von Tensiden in der Umwelt
Biologische Abbaubarkeit von Tensiden
Wirkung von Tensiden auf Gewässerorganismen
Ökologische Bewertung wichtiger Tenside
Ökologische Auswirkungen weiterer Inhaltsstoffe von Waschmitteln
Literatur
ÖKOBILANZEN
Was sind Ökobilanzen
Was können Ökobilanzen leisten?
DIN/EN/ISO-Normen
Wer führt Ökobilanzen durch?
Grundlagen zum Erstellen von Ökobilanzen
Ökobilanz des Waschens
Literatur
WASCHMITTEL UND NACHHALTIGKEIT
Allgemeine Betrachtungen
FORUM WASCHEN - eine Initiative zum nachhaltigen Waschen
Herstellerund Verbraucher tragen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung
Weitere Initiativen und Ansätze zum " Nachhaltigen Waschen"
Der Beitrag nachwachsender Rohstoffe für eine nachhaltige Entwicklung der Waschmittel
Ausblick - wie sieht die Zukunft des Waschens aus?
Literatur
ALLGEMEINE LITERATUR, ÜBERSICHTSWERKE UND INTERNETADRESSEN
ANHANG 1: METHODEN ZUR SYNTHESE VON TENSIDEN
Herstellung von Seife
Herstellung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS)
Herstellung von sekundären Alkylbenzolsulfonaten (SAS)
Herstellung von Fettalkoholen und Fettalkoholsulfonaten (FAS)
Herstellung von Fettalkoholethersulfaten (FES)
Herstellung von Fettalkoholethoxylaten (FAEO)
Herstellung von Alkylpolyglucosiden (APG)
Herstellung von Kationtensiden (Esterquats)
ANHANG 2: MESSVERFAHREN ZUR BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON TENSIDEN
Methoden zur Untersuchung des Primärabbaus
Methoden zur Untersuchung des Totalabbaus
ANHANG 3: GESETZLICHE REGELUNGEN, SELBSTVERPFLICHTUNGEN UND FREIWILLIGE VEREINBARUNGEN
ANHANG 4: RAHMENREZEPTUREN
ANHANG 5: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. April 2017
Sprache
deutsch
Auflage
5. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
XV
Autor/Autorin
Günter Wagner
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
190 schwarz-weiße und 30 farbige Abbildungen, 30 schwarz-weiße Tabellen
Gewicht
690 g
Größe (L/B/H)
246/172/21 mm
ISBN
9783527343164

Portrait

Günter Wagner

Günter Wagner ist Schulleiter der Elisabeth-Knipping-Schule in Kassel und leitet als Mitglied im FORUM WASCHEN das Projektteam "Schule". Nach dem Diplom in Chemie und dem Ersten und Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien war Günter Wagner viele Jahre als Lehrer tätig. Von 1997 bis 2004 arbeitete er als Pädagogischer Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe "Didaktik der Chemie" im Fachbereich Naturwissenschaften der Universität Kassel. Neben zahlreichen Publikationen, die er zum Chemieunterricht veröffentlicht hat, war er von 1998 bis 2006 Mitherausgeber der Zeitschrift "Naturwissenschaften im Unterricht - Chemie". Er ist Mitglied der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht und Kursleiter zahlreicher Lehrerfortbildungsveranstaltungen der GDCh und des Verbandes der Chemischen Industrie VCI. 2004 wurde ihm der Fachgruppenpreis der GDCh-Fachgruppe "Waschmittelchemie" verliehen.

Pressestimmen

" Günter Wagners Buch widmet sich dem Pulver bzw. der Flüssigkeit und der mit dem Waschen verbundenen Technologie in aller Tiefe und Breite. Die Zusammenstellung des ganzen Spektrums an Wissen rund um das Waschmittel ist einzigartig und in der verständlichen Darstellung beispiellos. "
CHEManager (04-05/2018)

" Die Grundlagen der chemischen und ökologischen Vorgänge modernen Waschens werden umfassend und didaktisch bestens aufbereitet vermittelt. "
Ekz. Bibliotheksservice (31. 07. 2017)

" Das fundierte und leicht verständliche Buch erzählt die Geschichte und die Entstehung des modernen Waschmittels, erklärt das Besondere an Color Waschmitteln und geht auf das umweltverträgliche Waschen ein. "
Allgemeines Ministerialblatt der Staatsregierung Bayern (22. 11. 2017)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Patrick Dietrich am 02.01.2018

Waschmittel eine Wissenschaft?

Das Softcoverbuch umfasst fast 400 Seiten und beleuchtet das Thema "Waschmittel" von allen Seiten, angefangen von den ersten Wäschen (Handwäsche im alten Ägypten, Waschbretter bzw. die ersten Waschmaschinen) über die Entwicklung/Verbesserung von Waschmitteln, Textilpflege, Wäschetrocknung und vieles mehr. Selbst für den Laien gut und verständlich geschrieben, mit wissenschaftlichen/chemischen Erläuterungen und zudem mit Bildern/Zeichnungen/Diagrammen, etc. unterlegt. Wie man es von einem Buch erwartet, mit Inhalts- und Sachverzeichnis sowie einer übersichtlichen Gliederung, so dass sich das Werk zum Durchlesen als ebenso zum gezielten Nachschlagen eignet. Das Werk ist sowohl für Laien (Anwender, Interessierte, etc.) und Fachleute (Schule, Studenten, etc.) geeignet, wenngleich die einzelnen Inhalte nicht für jeden gleichermaßen wichtig/interessant sein werden. Für mich als Laien sozusagen überdimensioniert, was sich leider auch im Kaufpreis niederschlägt. Der Fachmann wird da hinsichtlich des Werks vermutlich anderer Meinung sein.