Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab. In acht Hauptkapiteln wird das Feld definiert (I), ein geschichtlicher Überblick gegeben (II), der Forschungsstand festgehalten (III), ein Ausblick in internationale Zusammenhänge gegeben (IV), Schnittmengen mit angrenzenden Feldern gezeigt (V), Orte (VI) und Formen (VII) der Demokratiepädagogik betrachtet, sowie ein Ausblick gewagt (VIII). Fast 70 Autor*innen tragen zu diesem Standardwerk bei, das in keiner erziehungswissenschaftlichen oder schulpädagogischen Bibliothek fehlen sollte. Auch in der Lehramtsausbildung ist dieses Handbuch ein unverzichtbarer Bestandteil.
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Gerhard Himmelmann, Dirk Lange, Volker Reinhardt, Anne Seifert
das macht sich doch alles nicht von selbst Auftakt zu einem Handbuch Demokratiepädagogik
I Demokratiepädagogik: Eine Eingrenzung
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Demokratiepädagogik
Gerhard Himmelmann
Demokratie als Lebensform, Gesellschaftsform und Herrschaftsform Herausforderungen für die Demokratie, Aufgaben für die Pädagogik
Arila Feurich, Mario Förster
Demokratie erfahren Demokratisch handeln
Steve Kenner, Dirk Lange
Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe
Werner Friedrichs
Demokratie als Experiment?
Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Demokratische Schulentwicklung
II Zum Verhältnis von Demokratie und Pädagogik: Geschichte, Diskurse
Michael May
John Dewey
Matthias Busch
Georg Kerschensteiner
Agnieszka Maluga, Ulrich Bartosch
Janusz Korczak
Werner Friedrichs
Gemeinschaft
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Partnerschaftspädagogik und erste Kontroversen
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Volker Reinhardt
Die Kontroverse Demokratiepädagogik und politische Bildung
Werner Friedrichs
Demokratiepädagogik und Radikale Demokratietheorien
Britta Klopsch, Anne Sliwka
Deeper Learning Persönlichkeitsentwicklung und Demokratie
III Forschungsstand
Wolfgang Beutel, Markus Gloe, Alexandra Marx
Empirische Forschung und Demokratiepädagogik
Martina Gille
Demokratievorstellungen Jugendlicher und junger Erwachsener
Julia Eiperle
Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Daniel Deimel, Hermann Josef Abs
Soziale Ungleichheit und politische Partizipationsbereitschaft bei Jugendlichen
Hans Peter Kuhn
Demokratische Einstellungen von Jugendlichen
Roland Roth
Engagementforschung
IV Demokratiepädagogik International
Lara Möller, Dirk Lange
Demokratiebildung in Österreich
Susanne Frank
Citizenship Education in England
Bernt Gebauer
Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat: Bildungsangebote des Europarates
Joel Westheimer
Teaching democracy. Civic Engagement in North-America in a Time of Global Crisis
Murray Print
Sustaining Democracy: Democratic Citizenship Education in Australia
V Schnittmengen zu anderen Feldern
Werner Wintersteiner
Global Citizenship Education
Malte Kleinschmidt, Dirk Lange
Inclusive Citizenship Education
Christiane Ruberg
Inklusive Bildung
Bernd Overwien
Bildung für nachhaltige Entwicklung Umweltbildung
Inken Heldt
Menschenrechtsbildung Kinderrechtsbildung
Helmolt Rademacher, Werner Wintersteiner
Friedenspädagogik und Friedensbildung
Axel Schulte
Interkulturelles Lernen und die demokratische Frage
Juliane Niklas, Mario Förster, Wolfgang Frindte
Antirassistische Bildung
Sebastian Fischer
Rechtsextremismusprävention
Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Moralisches Lernen und Just Community
Markus Gloe
Medienpädagogik und Medienbildung
Gert Pickel
Religion und Demokratiepädagogik
Judith Goetz
Gender-Didaktik Didaktik der Vielfalt
Moritz Peter Haarmann
Sozioökonomische Bildung
VI Orte der Demokratiepädagogik
Raingard Knauer, Rüdiger Hansen, Benedikt Sturzenhecker
Kindertageseinrichtungen
Michael Schieder, Ann-Kathrin Hiller, Ulrich Bartosch
Schulsozialarbeit und Ganztagsbildung
Iris Baumgardt
Grundschule
Alexander Gröschner, Anne Israel
Die Sekundarstufe: Zur Rolle von student agency im Unterricht
Bettina Zurstrassen
Demokratie Lernen an berufsbildenden Schulen
Wilfried Kretschmer
Schulleitung als demokratisches Investment
Markus Gloe, Michael Morasch
Demokratische Schulen
Anne Seifert, Karl-Heinz Gerholz
Demokratiepädagogik und Hochschule: Förderung kritisch-reflexiven Denkens
Nils Berkemeyer
Demokratie und Lehrer_innenbildung an der Hochschule
Ulrich Ballhausen
Jugendbildung: Gelegenheitsraum der Demokratiebildung
Alexander Ratzmann, Daniel Rode, Günter Amesberger
Sport und Demokratie
Tonio Oeftering
Politische Erwachsenenbildung als Ort der Demokratiepädagogik
VII Formen der Demokratiepädagogik
Britta Schellenberg
Deliberation und demokratisches Sprechen
Ansgar Kemmann
Rhetorik und Debatte
Markus Gloe
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
Volker Reinhardt, Wolfgang Beutel, Markus Gloe
Projekt
Anna Mauz, Sandra Zentner
Lernen durch Engagement Service-Learning
Steve Kenner
(Selbst)Bildung durch politische Partizipation
Katrin Hahn-Laudenberg
Die Schülervertretung
Helmolt Rademacher
Der Klassenrat
Wolfgang Beutel, Ansgar Kemmann, Carmen Ludwig
Stiftungsförderung und Wettbewerbe für Schüler_innen und Schulen
Christiane Ruberg, Silvia-Iris Beutel, Eva Espermüller-Jug
Partizipative Leistungsbeurteilung
VIII Ausblick
Peter Fauser
Vom Kopf auf die Füße. Ein Versuch über die Zukunft der Demokratiepädagogik
IX Autorinnen und Autoren