Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bibelauslegung praktisch

In zehn Schritten den Text verstehen

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was steht wirklich im Bibeltext? Und was heißt das für uns heute? Helge Stadelmann und Thomas Richter stellen geeignete Werkzeuge vor, um in zehn Schritten den Bibeltext wahrzunehmen, zu verstehen und am Ende so aufzubereiten, dass man ihn auslegen und anderen erklären kann.
Um die Schätze biblischer Aussagen zu entdecken, lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Was steht wirklich im Bibeltext? Was meinte er, als er geschrieben wurde? Und was heißt das für uns heute? Dafür stellen Helge Stadelmann und Thomas Richter geeignete Werkzeuge vor, um in zehn Schritten den Bibeltext wahrzunehmen, zu verstehen und am Ende so aufzubereiten, dass man ihn auslegen und anderen erklären kann. Mit konkreten Beispielen und praxisnahen Ratschlägen schulen sie den Blick für Bibeltexte und deren Anwendung in der Praxis. Am Ende steht eine fundierte Auslegung, die das Wort Gottes tief durchdringt und die Schätze biblischer Wahrheit aufschließt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Autor/Autorin
Helge Stadelmann, Thomas Richter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
289 g
Größe (L/B/H)
216/142/27 mm
ISBN
9783417241884

Portrait

Helge Stadelmann

Prof. Dr. Helge Stadelmann, Jahrgang 1952, ist Rektor und Professor für Praktische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Giessen (FTH). Zugleich lehrt er im Doktoralprogramm der Evangelischen Theologischen Fakultät Leuven/Belgien. Ehrenamtlich predigt er sonntäglich als Pastor einer evangelisch-freikirchen Gemeinde. Als Autor zahlreicher Veröffentlichungen ist er bekannt als Vertreter einer dem biblischen Text verpflichteten heilsgeschichtlichen Schriftauslegung und ihrer Umsetzung auf den verschiedenen Praxisfeldern der Gemeinde. Er ist beheimatet im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und in der Theologie des Pietismus.

Jahrgang 1966, verheiratet, Stahl- und Metallbauingenieur.

Bis 1999 Geschäftsführer einer Metallbaufirma.

1999-2004 Theologiestudium an der Freien Theologischen Akademie (FTA) in Gießen.

2003 M. A. in Biblical and Theological Studies, 2004 Zweite Theologische Prüfung.

Seit 2004 Prediger beim Württembergischen Brüderbund (WBB).

Seit 2005 Gastdozent für Praktische Theologie und Biblische Fächer am BibelSeminar Königsfeld (BSKF).

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von agnes.bookworld am 11.12.2024

Auslegen der Bibel verstehen

In diesem Buch fand ich den Schreibstil, verständlich und angenehm zu lesen. Die Autoren stellen dem Leser eine Methode vor in der man in 10 Schritten die Bibel auslegen kann. Dabei steht immer Im Mittelpunkt die Frage: Was sagt die Bibel, der Text den ich lese? Den Bibellesern wird nahe gelegt sich von der frommen Denkweise Was sagt der Text mir oder was enthält er für mich? zu trennen. Man sollte sich eher fragen Was sagt der Text an sich? und Was bedeutet der Text für uns heute? Auch legen sie nahe die Bibel zum Vergleich in unterschiedlichen Übersetzungen zu lesen. Im zweiten Teil des Buches werden die einzelnen Schritte detailliert erläutert. Bevor jedoch auf die konkreten Schritte eingegangen wird, wird empfohlen, sich zunächst einen Überblick über die zu lesende Bibeltexteinheit zu verschaffen. Das bedeutet, den Text zunächst vollständig zu lesen, das Gelesene gründlich zu studieren und eventuelle Stolpersteine oder unklare Stellen zu markieren. Der Text sollte wiederholt gelesen und schließlich in eigenen Worten zusammengefasst werden, um das Verständnis zu vertiefen. Die zehn Schritte lauten: 1. Sich mit dem Text vertraut machen 2. Die Textbasis feststellen 3. Die ursprüngliche Kommunikationssituation klären 4. Den Zusammenhang der Texteinheit erfassen 5. Die Texteinheit untersuchen 6. Die Begriffe und ihre Verbindungen in der Texteinheit erkennen 7. Den Gedankengang der Texteinheit entfalten 8. Fragen zur Texteinheit beantworten 9. Die Aussage der Texteinheit präzise zusammenfassen 10. Die Bedeutung der Texteinheit für die heutige Zeit reflektieren Jeder dieser Schritte ist in ein bis drei Kapitel unterteilt. Anschließend werden dem Leser praktische Aufgaben an die Hand gegeben, um das Gelernte zu üben. Ich habe dieses Buch gern gelesen und konnte einige wertvolle Erkenntnisse für mich persönlich und mein Bibelstudium gewinnen. Dennoch sehe ich den größten Nutzen des Buches bei Personen, die aktiv in der Gemeindearbeit oder im Predigtdienst tätig sind, weniger bei Privatpersonen, die es für ihre persönliche Andacht nutzen möchten.
Von Michaela Germann am 19.11.2024

Praxisnahe, anspruchsvolle Unterstützung zur Auslegung von Bibeltexten

Bibelauslegung praktisch In zehn Schritten den Text verstehen ist ein hilfreiches Arbeitsbuch für alle, die die Bibel besser verstehen und ihre Inhalte erklären möchten. Die Autoren Prof. Dr. Helge Stadelmann(Altrektor der FTÄH Gießen und Seniorprofessor für Praktische Theologie) und Thomas Richter (Studienleiter und Dozent für Altes und Neues Testament am BibelStudienKolleg, Ostfildern, zeigen in zehn klaren Schritten, wie man biblische Texte gründlich untersucht: von der ursprünglichen Bedeutung bis zur Anwendung in der heutigen Zeit. Was das Buch ausmacht: - Klar und strukturiert: Jeder Schritt wird verständlich erklärt und mit praktischen Aufgaben ergänzt. Lösungen sind online abrufbar. Diese Struktur macht das Buch zu einem echten Arbeitsbuch und nicht nur zu einer theoretischen Abhandlung. - Praxisnah: Bietet konkrete Methoden und Hilfen, die sich gut für Bibelarbeiten, Predigten oder persönliche Studien eignen. - Tiefgründig: Es geht darum, den Text wirklich zu verstehen und nicht seine eigene Meinung hineinzulesen. Die Autoren legen großen Wert darauf, die Bibeltexte in ihrem ursprünglichen Kontext zu verstehen, um subjektive Fehldeutungen zu vermeiden. Das Buch richtet sich an Theologiestudenten, Bibelkreisleiter oder jeden, der sich intensiver mit der Bibel beschäftigen möchte. Es ist allerdings keine leichte Lektüre und erfordert Zeit und Konzentration. Man wird ermutigt zu einer gründlichen, ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes, wobei es praktische und methodische Unterstützung bietet. Fazit: Ein anspruchsvolles, aber sehr nützliches Buch. Wer bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen, bekommt ein hervorragendes Werkzeug für die Bibelauslegung an die Hand. Für Laien kann es an einigen Stellen herausfordernd sein, doch wer durchhält, wird reich belohnt. Besonders empfehlenswert für alle, die Gottes Wort besser verstehen und weitergeben möchten.