This book sets out to build on the initial aspects of singing at sight in reading both the rhythm and pitch accurately, as begun in Sight-Singing 1.The aim of this volume is to develop a secure sense of pitch, providing a comprehensive range of styles and challenges which will be of value not just to singers but to all dedicated musicians. The skill of being able to 'vocalise' a melody independently and accurately is a valuable asset for all musicians regardless of vocal ability or instrument played. The ability to "hear" a phrase before it is sung or played is especially useful.Besetzung:Gesang
Dieser Band baut auf "Vom-Blatt-Singen 1" auf und führt die ersten Aspekte des Vom-Blatt-Singens mittels genauen Erkennens von Rhythmus und Tonhöhe fort.
"Vom-Blatt-Singen 2" besteht aus zwei Teilen. Teil 1 umfasst 95 Übungen (für eine oder zwei Stimmen) zu Methoden zum Halten der Tonhöhe, Sequenzen, Singen einer tieferen Stimme, Bögen, Gefühl für Akkordstrukturen, Kanons, chromatischer Fortschreitung, Modulation und Tonreihen. Die zweistimmigen Übungen beinhalten teilweise auch den Einsatz von Violin- und Bassschlüssel.
Teil 2 besteht aus 16 Solostücken im Violinschlüssel, mit deren Hilfe der Sänger die Fähigkeit entwickeln soll, unabhängig von der Begleitung in einer Tonhöhe zu singen. Diese kurzen Stücke basieren auf Akkorden, Intervallen, dorischer Tonart, pentatonischen Tonleitern, melodischen Molltonarten, chromatischer Fortschreitung und wechselnden Taktvorzeichen.
Ziel dieses Bands ist die Entwicklung eines sicheren Gefühls für die Tonhöhe bei einer Vielzahl von Stilen und Herausforderungen, was nicht nur für Sänger, sondern für alle engagierten Musiker nützlich ist. Einer Melodie unabhängig und akkurat "Stimme verleihen" zu können ist für alle Musiker eine wertvolle Eigenschaft, unabhängig von stimmlicher Fähigkeit oder verwendetem Instrument. Von besonderem Nutzen ist die Fähigkeit, eine Phrase zu "hören", noch bevor sie gesungen oder gespielt wird.
- 95 Solo-/zweistimmige Übungen
- 16 Solos mit Begleitung
- viele verschiedene stilistische Herausforderungen
- für Sänger und Instrumentalisten gleichermaßen wertvoll
Schwierigkeitsgrad: 4-5
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: 1. Einstudieren der Tonhöhe - 2. Sequenzen - 3. Unterstimme (Alt) - 4. Sechzehntel - 5. Zweistimmige Übungen Bindebögen und Vorhalte - 6. Akkorde - 7. Modulationen - 8. Zweistimmige Übungen im Violin- und Bassschlüssel - 9. Zweistimmige Übungen Akkorde und Chromatik - 10. Zweistimmige Übungen Kanon - 11. Tonreihen - Teil 2: 1. Tonika- und Dominantdreiklänge (Dur) - 2. Tonika- und Dominantdreiklänge (Moll) - 3. Dreiklänge der I, II und V Stufe - 4. Dreiklänge der -I, IV und V Stufe - 5. Intervalle: Sexte, Septe und Oktave - 6. Akkorde I und II mit Sequenzen - 7. Dorische Tonart - 8. Pentatonische Tonleiter - 9. Melodische Molltonleiter - 10. Chromatische Tonleiter (abwärts) - 11. Melodie in der Unterstimme - 12. Synkopen - 13. Unabhängigkeit von der Begleitung - 14. Taktwechsel im 2/2-, 3/2- und 4/2-Takt - 15. Taktwechsel im 5/4-Takt - 16. Weitere Chromatik