Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Fußballheimat Hessen

100 Orte der Erinnerung. Ein Reiseführer

200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wer an Hessen und Fußball denkt, hat vermutlich zuerst die Frankfurter Eintracht im Kopf. Und tatsächlich: Der hessische Branchenprimus hat eine solche Strahlkraft, dass er beinahe alles an Aufmerksamkeit im Bundesland einfach so auffrisst. Aber im Schatten des Adlers blühen auch viele andere Vereine mit ihrer Geschichte und Geschichten. Diesen Vereinen schenkt Jonas Schulte seine Leidenschaft. Der Hörfunk-Journalist aus Frankfurt bereist Woche für Woche die "Kleinen" und spürt ihre Erzählungen auf. Die schönsten, emotionalsten und mitunter auch lustigsten davon beschreibt er in "Fußballheimat Hessen". Denn dieses Fußball-Bundesland bietet noch so viel mehr als die Eintracht. Aber keine Sorge: Auch die Fans der etablierten Größen wie Darmstadt 98, Kickers Offenbach, Hessen Kassel und eben Eintracht Frankfurt können in diesem Buch so manche Orte und Facetten kennenlernen, die sie von ihrem Verein so noch nicht kannten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Altengronau Aspenstadion
Vom Schiedsrichter, der sich aufmachte, ein Tor zu erzielen
2 Arzell Waldstadion
Der Star ist das Stadion
3 Bad Hersfeld Hessen-Stadion in der Oberau
Hersfelder Volksfeste
4 Bad Hersfeld-
Asbach
Sportanlage Asbach
Mit Ost-Importen in die Oberliga
5 Bad Homburg Stadion Sandelmühle
Klimaschefskis Geographie-Stunde
6 Bad Soden Stadion Bornwiese
In Erinnerung an Hugo Noll
7 Battenberg (Eder) Stadion Entenpark
Ederbergland Royale
8 Baunatal Parkstadion
Flutlicht-Romantik made in Baunatal
9 Fuldabrück-Bergshausen
Sportplatz Bergshausen
Im Parabelflug durch die Oberliga
10 Braunfels Stadion Schloßblick
Ein Fußball-Stadion wie gemalt
11 Breidenbach Gunterstalstadion
Die Macht aus dem Hinterland
12 Bürstadt Robert-Kölsch-Stadion
Kleine Stadt im großen Fußball
13 Dalherda Sportplatz Dalherda
Hessens Fußball-Gipfel
14 Darmstadt Stadion am Böllenfalltor
Colin und der wahr gewordene Lilien-Traum
15 Darmstadt-Arheilgen
Arheilger Mühlchen
Kurz mal Darmstadts Nummer eins
16 Dehrn Sportplatz an der Lahn
Frankfurts Stolz ist aus Dehrner Holz
17 Dillenburg Stadion auf der Bleiche
Dillenburg und die wilden 70er
18 Egelsbach Stadion am Berliner Platz
Lautern-Abo im DFB-Pokal
19 Engelhelms Sportplatz Engelhelms
Das verrückte Wiederholungsspiel
20 Erbach im Odenwald
Sportpark Erbach
Der Odenwald im Fußballrausch
21 Eschborn Heinrich-Graf-Sportanlage
SC Eschborn, übernehmen Sie!
22 Flieden Sportplatz im Weiher in Flieden
Happs Königreich
23 Frankfurt am Main Eintracht Frankfurt-Museum
Die Geschichte lebt
24 Frankfurt am Main Hauptbahnhof
Der Schmelztiegel der Fan-Kulturen
25 Frankfurt am Main DFB-Zentrale und DFB-Akademie
Oberforstmeisters Ruheoase
26 Frankfurt am Main Praunheimer Hohl und Stadion am Brentanobad
Vom steinigen Weg des Frauenfußballs
27 Frankfurt am Main Riederwaldstadion alt und neu
Vor dem Stadtwald war der Riederwald
28 Frankfurt am Main Römerberg
Der Freuden-Gipfel
29 Frankfurt am Main Sportplatz Sandhöfer Wiesen
Als der Oberbürgermeister nicht konnte
30 Frankfurt am Main Stadion am Bornheimer Hang
Wo die Kinder einst Frösche sammelten
31 Frankfurt am Main Uhrenfachgeschäft Albert Pohlenk
Der die Eintracht-Uhr zum Ticken brachte
32 Frankfurt am Main Waldstadion
Tempel der Emotionen
33 Frankfurt am Main Westend-Stadion an der Sondershausenstraße
High Noon im Westend
34 Frankfurt am Main Yeboah-Haus
Eine Hauswand für mehr Toleranz
35 Frankfurt-Höchst
Sportpark am Stadtpark
Am vierten Baum ist Stimmung
36 Frankfurt-Zeilsheim
Displaced Persons-Lager
Hasmonea und der Fusbol-Maister
37 Friedberg Burgfeldstadion
Auf buckligen Pisten durch die zweite Liga
38 Fulda Sportpark Johannisau
Barockstadts Heimat, Borussias Erbe
39 Fulda Stadion am Gallasiniring
Das Oberliga-Dilemma
40 Fulda-Horas Sportplatz am Aschenberg FV Horas
Der Blitz von Horas
41 Gießen Bolzplatz an der Ederstraße
Wo Lazio Koma auf Energie Kopfnuss trifft
42 Gießen Waldstadion
Dramen, Tragödien und Lustspiele
43 Griesheim Stadion am Hegelsberg
Griesheim statt Gladbach
44 Groß-Gerau VfR-Stadion
Eine Tribüne für die Oberliga
45 Großalmerode Schwarzenbergstadion
Als die Glaser Nordhessen in Grund und Boden spielten
46 Großkrotzenburg Oberwald-Stadion
Robin Prey und die Grenzen des Fußballs
47 Grünberg HFV-Archiv
Die Festplatte des hessischen Fußballs
48 Grünberg Sportschule und Sporthotel des Hessischen Fußballverbandes
Das grüne Herz des Hessen-Fußballs
49 Haiger Sportzentrum Haarwasen
Für Jogi nichts zu holen
50 Hambach Böllenfalltor-Gegengerade
Die Gegengerade lebt!
51 Hanau Heinrich Sonnrein-Sportanlage
276 leere Bierkisten eine Tribüne
52 Hanau Herbert Dröse-Stadion
Finale reloaded
53 Hanau Krämerstraße 22
Wo alles begann
54 Hanau Rudi-Völler-Sportanlage
Wo Tante Käthe das Kicken lernte
55 Heimboldshausen/Melsungen/Naunheim
Insel-Sportplätze
Die Inseln der Glückseligen
56 Hönebach/Ronshausen/Weiterode
Eisenbahner-Vereine
Mit viel Zug zum Tor
57 Hünfeld Rhön-Kampfbahn
Osthessens einziger Pokalsieger
58 Karben Günter-Reutzel-Sportfeld
Als Sepp Maier das Tor verließ
59 Kassel Windpark Jahn
Dynamo und der Kampf gegen Windmühlen
60 Kassel Fanprojekt Fullestadt
Räume der Kreativität
61 Kassel Kurhessenplatz/A-Platz
Das verschollene Stadion
62 Kassel-Rothenditmold
Sportplatz Hinter den drei Brücken
Wo einst Schalke kreiselte
63 Kassel Auestadion
Scheitern für Fortgeschrittene
64 Kassel Hessenkampfbahn
Barocker Fußball
65 Kassel Jahnkampfbahn Kassel
Meisterhafte Rothosen
66 Kassel Stadion am Donarbrunnen
Märchenstunden in Niederzwehren
67 Lahrbach Landhotel Kehl
Die Champions League-Schmiede
68 Lampertheim Adam Günderoth-Stadion
Der vergessene Hessenmeister
69 Lampertheim Supporters GmbH
Der Stoff aus dem Choreo-Träume sind
70 Lorsch Waldstadion
Ludwig Gärtner: Lorschs ganzer Stolz
71 Maintal/Hanau Dörnigheimer Wald
Im Wald wachsen die Bäume in den Himmel
72 Mainz-Kastel KFV-Stadion In der Witz
Da war Musik drin
73 Marburg Stadion Gisselberger Straße
Von Akademikern und Schimmelreitern
74 Mörfelden-Walldorf
Tonstudio der Nationalmannschaft
Männergesangverein Schwarzer Adler
75 Nassenerfurth Stadion am Park
Die SG Zungenbrecher
76 Neu-Isenburg Sportparkstadion Neu-Isenburg
Die Bayern kommen zum Abschied
77 Neukirchen/Knüll Knüllkampfbahn
Die Knüllwald-Legende
78 Nieder-Florstadt Sportplatz Altenstädter Straße
Die Hessenpokal-Sensation
79 Ober-Roden Rödermark
Fußballgemeinde Ober-Roden. Fußballstadt Ober-Roden
Der Schniggel-Äquator
80 Obertshausen Canellas Garten
Gartenparty des Grauens
81 Offenbach Kickers-Fan-Museum
Von Fans für Fans: Die Hüter der OFC-Geschichte
82 Offenbach Stadion am Bieberer Berg
Auf Biebers Höhen brennt noch Licht
83 Rüsselsheim am Main
Stadion am Sommerdamm
Das Opel-Paradoxon
84 Schwalmstadt-Ziegenhain
Herbert-Battenfeld-Stadion
Mit der Kraft des Salates
85 Schwarzbach Sportplatz Tanner Straße
Die Bundesliga zu Gast in der Rhön
86 Stadtallendorf Herrenwaldstadion
Einmal große Fußballwelt und zurück
87 Viernheim Waldstadion
Die Grenzgänger
88 Wabern Reiherwald
Der über den Dingen schwebt
184
89 Waldgirmes Stadion in den Lahnauen
Unverhofft Oberliga-Meister
90 Walluf Sportplatz im Johannisfeld
Oberliga auf Rotasche
91 Wehen/Wiesbaden Stadion am Halberg/Brita-Arena
Vom Halberg zum Großstadtclub
92 Weidenhausen Sportplatz Chattenloh
Der Chuck Norris von Nordhessen
93 Weilrod-Altweilnau
Sporthotel Erbismühle
Beckenbauers Idyll
94 Wiesbaden Helmut-Schön-Sportpark
Traditionsverein im Fahrstuhl
95 Wiesbaden Stadion Waldstraße
Fußballparty in der Samba-Hütte
96 Wiesbaden-Biebrich
Dyckerhoff-Sportfeld
Frankfurts Stolz? Auch aus Biebricher Holz!
97 Willingen Uplandstadion
Der Sauerland-Stern aus dem Upland
98 Willofs Jossastadion
Das furiose Comeback
99 Winterkasten Sportplatz an der Klinik
Das Dorf mit dem Scheeserenne
100 Würges RSV-Stadion Goldener Grund
Wenn die Glocke zum Angriff läutet

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Erstauflage
Seitenanzahl
214
Reihe
Fußballheimat / 100 Orte der Erinnerung
Autor/Autorin
Jonas Schulte
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
farbige Fotos
Gewicht
380 g
Größe (L/B/H)
205/135/17 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783964230638

Portrait

Jonas Schulte

Jonas Schulte ist Hörfunk-Journalist und Betreiber des Fußball-Blogs "Groundblogging".

Pressestimmen

"Herausgekommen ist ein lesenswertes Stück hessische Fußballgeschichte, das bei Freunden des runden Leders keinen Staub im Regal ansetzen dürfte." (Hanauer Anzeiger, 30. 10. 2021)

"Jonas Schulte ist ein wahrlich verzückender Band gelungen. (. . .) aber im Grunde genommen ein Buch, das ins Auto-Handschuhfach gehört, damit man jederzeit schauen kann, ob es was Sehenswertes in der Nähe gibt." (Zeitspiel III/2021)

". . . wer ein Faible für den Fußball in Hessen hat, der dürfte an diesem kleinen Band kaum vorbeikommen." (Gießener Anzeiger, 23. 10. 2021)

"Das Buch von Jonas Schulte zeigt, dass ein Groundhopper kein Fernweh braucht und auch in Hessen viele spannende Geschichten zu erzählen sind." (Frankfurter Rundschau, 29. 10. 2021)

"Fazit des Ganzen: Eine klare Leseempfehlung! Ein Buch, das meinen Fußballhorizont erheblich erweiterte." (turus. net, 25. 11. 2021)

"Die Auswahl ist natürlich subjektiv, aber gleichermaßen fachkundig wie sympathisch." (11Freunde, Dezember 2021)

"[Jonas Schulte] ist auch deshalb ein schöner Mix gelungen aus Nostalgie, Fußballgeschichte und purer Fußballplatzästhetik." (F. A. Z. , 23. 12. 2021)

Besprechung vom 18.01.2022

Der Rasen, auf dem alles begann

Das Buch "Fußballheimat Hessen" versammelt besondere Sportplätze, Stadien und Orte mit Fußballgeschichte.

Groundhopper sind Fußballfans, die Punkte für Stadionbesuche bei Spielen in aller Welt sammeln. Sie sorgen meist für Aufsehen, wenn es mal wieder einer geschafft hat, auch im entlegensten Land dieser Erde ein Fußballstadion und ein dazugehöriges Spiel zu besuchen. Die Spezies der gleichermaßen fanatischen wie reiselustigen Fußballfans richtet ihren Blick freilich nicht nur ins ferne Ausland. Auch im eigenen Land selbst üben die Sportplätze genug Faszination aus, um zum Besuch von Spielen in Kreisklassen oder Bezirksoberligen zu motivieren.

Jonas Schulte, Journalist beim Hessischen Rundfunk, hat in seinem Buch "Fußballheimat Hessen" für solche Stadion- und Sportplatzästheten schöne Orte und ganz eigene Ansichten gesammelt. Ob das Stadion Schloßblick in Braunfels, das nicht nur wegen der 300 Originalsitzschalen aus dem alten Waldstadion einen Ausflug wert ist, ein Bolzplatz in Gießen, Bernd Hölzenbeins Stammsportplatz in Runkel-Dehrn im Westerwald oder das Dyckerhoff-Sportfeld des FV 02 Biebrich, auf dem die Karriere der anderen Eintracht-Legende Jürgen Grabowski Fahrt aufnahm: All diese an sich tiefklassigen Plätze umweht ein Hauch Fußballgeschichte. Mit dem Blick fürs Detail hat der Autor auch Besonderheiten aufgetrieben wie drei "Inseln der Glückseligen": Auf einer Werra-Insel beispielsweise wird der Ball so oft im Fluss wie im gegnerischen Netz versenkt.

Schulte erzählt aber auch Geschichten wie jene vom vergeblichen Werben des SC Opel Rüsselsheim um den Autobauer seiner Stadt. Die Fußballer gaben sich einst den Namen des stadtprägenden Unternehmens, Opel aber wehrte die später auch durch die Vereinsfarben Schwarz und Gelb bekräftigten Liebesbemühungen stets ab und wurde nie zum erhofften Großsponsor - da musste schon Bayern München kommen.

Einige Stadien wie auch das von Kastel 06 im rechts des Rheins gelegenen Mainzer Stadtteil erzählen die im Amateurfußball vor allem während der Achtziger- und Neunzigerjahre zu Stein gewordenen Geschichten des Größenwahns von Mäzenen, die ihr Ego mit einem Aufstieg in den Profifußball befriedigen wollten. Meist sind diese Sportstätten vom Hauch des Verfalls umweht. Moos und Sträucher haben Besitz ergriffen von Tribünen, die nicht mehr Tausenden, sondern oft nur noch Dutzenden Fans Platz bieten müssen.

An manchen der 100 Orte ist freilich noch nie ein Ball gerollt: Schulte blickt auf Gebäude mit Eintracht-Bezug und besucht die heutigen Besitzer jenes Hauses, in dessen Garten Horst Canellas 1971 bei einer von ihm initiierten Gartenparty mit dem Abspielen von Tonbandaufzeichnungen den Bundesligaskandal um verschobene Spiele und bestochene Spieler losgetreten hatte. Auch deshalb ist dem Autor ein schöner Mix gelungen aus Nostalgie, Fußballgeschichte und purer Fußballplatzästhetik, der, wenn auch nicht gleich zu Wochenendausflügen, dann aber zumindest zum Zwischenstopp verführen sollte, wenn man gerade durch einen Ort mit einem der Fußballplätze fährt. Vielleicht tritt auch zufälligerweise der eigene Verein mal zu einem Auswärtsspiel in einem der Schmuckkästchen an.

Und richtigen Groundhoppern bleibt ein Trost: Der Zauber des Entdeckens ist mit diesem Buch noch lange nicht erloschen. Selbst 100 Orte genügen nämlich nicht, um alle Sportstätten abzudecken, die zu faszinieren vermögen. Für jene, die ihren eigenen Lieblingsplatz ergänzen wollen, hat der Verlag am Ende dankenswerterweise ein Kapitel freigelassen.

Jonas Schulte: "Fußballheimat Hessen - 100 Orte der Erinnerung". Arete Verlag, Hildesheim 2021, 216 Seiten, 100 Farbfotos

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fußballheimat Hessen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.