Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tod am Kap

Captain Pieter Strauss ermittelt

(5 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
IN DEN TOWNSHIPS VON KAPSTADT BRODELT ES

Drückende Hitze liegt über Südafrika und das Wasser wird knapp. Eine brutale Mordserie erschüttert das Kap der Guten Hoffnung. Mitten im idyllischen Nationalpark wird die Leiche einer jungen Touristin gefunden.
Captain Pieter Strauss von der Spezialeinheit »Der Valke« muss den Mörder fassen, bevor es ein weiteres Opfer gibt. Haben die grauenhaften Verbrechen mit dem alten Aberglauben an die Regenkönigin zu tun, die in Dürrezeiten nach Opfern verlangt? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter?
Pieter gerät mit seinem alten Freund Nick Aquilina in einen Strudel, der sie bis tief in die erbarmungslose Welt der Townships zieht und sie in die Machenschaften skrupelloser Großkonzerne verwickelt. Um das dringend benötigte Trinkwasser entbrennt ein erbitterter Kampf, während der Mörder sein nächstes Opfer jagt.

Die neue Südafrika Krimi Reihe um den Rugby spielenden Captain Pieter zeigt Liebhabern des Landes das Western Cape von seiner spannenden Seite.

PRESSESTIMMEN:
»Wenn eine Leiche unter den Paletten am Cape Point gefunden wird...dann war Joyce Summer am Werk.«
(KAPSTADTMAGAZIN)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2019
Sprache
deutsch
Auflage
5. Auflage
Seitenanzahl
340
Reihe
Strauss Mysteries
Autor/Autorin
Joyce Summer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
461 g
Größe (L/B/H)
215/135/24 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783748173564

Portrait

Joyce Summer

Joyce Summer:

Joyce Summer lebt ihren Traum mit Krimis, die in sonnigen Urlaubsorten spielen. Politik und Intrigen kennt sie nach jahrelanger Arbeit als Projektmanagerin in verschiedenen Banken und Großkonzernen zur Genüge: Da fiel es Joyce Summer nicht schwer, dieses Leben hinter sich zu lassen und mit Papier und Feder auf Mörderjagd zu gehen.

Die Fälle der Hamburger Autorin spielen dabei nicht im kühlen Norden, sondern in warmen und speziell ausgesuchten Urlaubsregionen, die die Autorin durch lange Aufenthalte gut kennt. Die Nähe zu Wasser hat es Joyce Summer angetan. Sei es in ihren Büchern, die immer Schauplätze am Wasser haben, oder im echten Leben beim Kajakfahren auf Alster und Elbe.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mimitatis_buecherkiste am 14.12.2021

Wenn Wasser zum Luxusgut wird

In Südafrika ist das Wasser knapp, der letzte Regen ist lange her und eine drückende Hitze hat das Land fest im Griff. Als im Nationalpark die zerstückelte Leiche einer Touristin gefunden wird, ist klar, dass dieses Verbrechen schnellstmöglich aufgeklärt werden muss, auch um den Tourismus nicht zu beeinträchtigen. Captain Pieter Strauss hat mit diesem Mord alle Hände voll zu tun, als sich herausstellt, dass ein skrupelloser Großkonzern darin verwickelt zu sein scheint. Dieser will um jeden Preis schlechte Presse verhindern und die Regierung, die mit diesem Unternehmen Geschäfte macht, sieht dies genauso. Gar nicht so einfach, unter diesen Voraussetzungen Ermittlungen führen zu müssen. Der Einstieg fiel mir nicht leicht, die kurzen Kapitel sind zwar beschriftet mit Zeit- und Ortsangaben, allerdings ergaben diese für mich bis zuletzt kaum Sinn. Zusätzlich wurde mir das Zurechtfinden immer wieder dadurch erschwert, dass es viel zu viele Personen gibt, die beteiligt sind, viel zu viele Abteilungen, die mitmischen, sodass ich oft überhaupt nicht wusste, um wen es im neuen Kapitel geht, bis dann Namen genannt wurden. Durch die vielen ausländischen Namen und Worte komme ich oft aus dem Lesefluss und muss mich neu sortieren. Das fand ich anstrengend und schade, weil dadurch viel von der Stimmung verloren ging. Die Story an sich war sehr interessant und auch die Begebenheiten in dieser für mich absolut fremden Welt hat die Autorin wirklich gut umgesetzt. Ich hätte mir aber statt eines angehängten Verzeichnisses der fremdländischen Begriffe eine Erklärung auf der jeweiligen Seite, wahlweise am Rand oder als Fußnote, gewünscht. Manchmal gab es eine Übersetzung direkt im Satz, aber dies auch nur willkürlich und unregelmäßig. Auch die vielen englischen Begriffe empfand ich als störend und könnte mir zum Beispiel bei meiner Mutter vorstellen, dass dies ihre Lesefreude erheblich stören würde. Bis auf diese Kritikpunkte habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt, der Krimi ließ sich flüssig lesen, der Fall war spannend und die Auflösung schlüssig. Ich werde mir sicherlich den zweiten Teil dieser Reihe nicht entgehen lassen, da ist noch viel Luft nach oben und ich lasse mich gerne überraschen, wie es mit Captain Pieter Strauss weitergeht. Von mir gibt es drei Sterne.
Von mimitatis_buecherkiste am 13.12.2021

Wenn Wasser zum Luxusgut wird

In Südafrika ist das Wasser knapp, der letzte Regen ist lange her und eine drückende Hitze hat das Land fest im Griff. Als im Nationalpark die zerstückelte Leiche einer Touristin gefunden wird, ist klar, dass dieses Verbrechen schnellstmöglich aufgeklärt werden muss, auch um den Tourismus nicht zu beeinträchtigen. Captain Pieter Strauss hat mit diesem Mord alle Hände voll zu tun, als sich herausstellt, dass ein skrupelloser Großkonzern darin verwickelt zu sein scheint. Dieser will um jeden Preis schlechte Presse verhindern und die Regierung, die mit diesem Unternehmen Geschäfte macht, sieht dies genauso. Gar nicht so einfach, unter diesen Voraussetzungen Ermittlungen führen zu müssen. Der Einstieg fiel mir nicht leicht, die kurzen Kapitel sind zwar beschriftet mit Zeit- und Ortsangaben, allerdings ergaben diese für mich bis zuletzt kaum Sinn. Zusätzlich wurde mir das Zurechtfinden immer wieder dadurch erschwert, dass es viel zu viele Personen gibt, die beteiligt sind, viel zu viele Abteilungen, die mitmischen, sodass ich oft überhaupt nicht wusste, um wen es im neuen Kapitel geht, bis dann Namen genannt wurden. Durch die vielen ausländischen Namen und Worte komme ich oft aus dem Lesefluss und muss mich neu sortieren. Das fand ich anstrengend und schade, weil dadurch viel von der Stimmung verloren ging. Die Story an sich war sehr interessant und auch die Begebenheiten in dieser für mich absolut fremden Welt hat die Autorin wirklich gut umgesetzt. Ich hätte mir aber statt eines angehängten Verzeichnisses der fremdländischen Begriffe eine Erklärung auf der jeweiligen Seite, wahlweise am Rand oder als Fußnote, gewünscht. Manchmal gab es eine Übersetzung direkt im Satz, aber dies auch nur willkürlich und unregelmäßig. Auch die vielen englischen Begriffe empfand ich als störend und könnte mir zum Beispiel bei meiner Mutter vorstellen, dass dies ihre Lesefreude erheblich stören würde. Bis auf diese Kritikpunkte habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt, der Krimi ließ sich flüssig lesen, der Fall war spannend und die Auflösung schlüssig. Ich werde mir sicherlich den zweiten Teil dieser Reihe nicht entgehen lassen, da ist noch viel Luft nach oben und ich lasse mich gerne überraschen, wie es mit Captain Pieter Strauss weitergeht. Von mir gibt es drei Sterne.