Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Immer wieder Ostwärts

Oder wie man in der Transsibirischen Eisenbahn duscht, ohne seekrank zu werden

(8 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Travel-Episoden vom Baltikum zum Baikalsee: Julia Finkernagel ist wieder auf der Reise ostwärts

Nach dem großen Erfolg von Ostwärts zieht es die Journalistin Julia Finkernagel in ihrem neuen Reisebericht nun noch weiter in den Osten. Mit Kamerateam, Rucksack und kleinem Budget ausgestattet, geht es zu neuen Abenteuern ins Baltikum, wo sie auf deutsche Geschichte, gelebte Utopie und eine Insel voller starker Frauen trifft. Zwischen Waldbrand und Weinbrand ist sie in Montenegro unterwegs und frostwärts geht es schließlich in den russischen Winter mit der Transsibirischen Eisenbahn. Von Moskau bis zum Baikalsee reist sie bisweilen stilecht wie eine Zarin. Mit an Bord: das Moskauer Sinfonieorchester, Unmengen an Kaviar und ein ganz kleines bisschen Wodka. Julia Finkernagel berichtet von ungeplanten Erlebnissen auf Reisen, über Fremde, die zu Freunden, und Pannen, die zu unvergesslichen Erinnerungen werden. Ihre gewitzten Reise-Stories sind das ideale Rezept gegen Fernweh!

Authentische Reise-Abenteuer: hautnahe Begegnungen mit Menschen und Kulturen

In ihren neuen Reise-Erzählungen führt uns Julia Finkernagel ins Baltikum nach Lettland, Litauen und Estland und trifft dort auf "Heimwehtourismus", die Sahara des Nordens und einen launigen Präsidenten. Wir werden Zeugen eines Schreckmoments, wenn an einem lettischen Bahnhof das Drehmaterial zurück bleibt und erfahren, dass sich die Männer im Team so gar nicht als echte Kerle entpuppen, wenn man nach der Sauna durch eine dünne Eisschicht in ein Fass springen muss. Außerdem findet Julia auf ihrer Reise heraus, dass in Montenegro Nichtraucher auch mal draußen bleiben müssen und erklärt, wie man am Baikalsee einen Drink "auf Eis" nimmt.

In ihrer unnachahmlichen Art berichtet Julia Finkernagel von ihren Erlebnissen und ist am Ende erstaunt, wie viele Reisen letztlich doch eine Reise sein können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
238
Reihe
Knesebeck Stories
Autor/Autorin
Julia Finkernagel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
90 farbige Abbildungen
Gewicht
425 g
Größe (L/B/H)
211/142/25 mm
ISBN
9783957284068

Portrait

Julia Finkernagel

Julia Finkernagel war Managerin, bevor sie zu einem Sabbatjahr und Rucksacktrip aufbrach. Aufgrund ihrer launigen Reiseberichte wurde sie 2008 vom MDR angeheuert und bekam ihre eigene Reiseserie Ostwärts. Mittlerweile arbeitet die preisgekrönte Filmemacherin und Bestsellerautorin u. a. von Ostwärts und Immer wieder Ostwärts (beides Knesebeck) auch als Coach.

Pressestimmen

»Mit Julia Finkernagel kann man im Kopf auf Reisen gehen, zum " armchair traveller" werden, ganz gemütlich und sehr vergnüglich vom Sofa aus. «
Eva Homann, Hofheimer Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Primrose24 am 19.06.2022
Ein interessanter Reisebericht über das Leben und die Menschen im Baltikum, Montenegro und Sibirien.
Von Sikal am 03.01.2021

Amüsante Reiseberichte

In letzter Zeit sind sämtliche Reisewünsche bereits im Keim erstickt worden. Gerade deshalb finde ich solche amüsanten Roadtrips herrlich erfrischend und habe die Reise "Ostwärts" mit Julia Finkernagel und ihrem Team gerne unternommen. Die Autorin Julia Finkernagel ist ja eher zufällig in dieses "Reisemoderations-Metier" gestolpert. Als Quereinsteigerin ist sie mit Herz, Mut und einer gesunden Portion Neugierde unterwegs, um Land und Leute kennenzulernen, Geschichten mit Herz und zum Schmunzeln hervorzubringen. Sie schafft es, auf Menschen zuzugehen und mit einer unkomplizierten Art über Pannen hinwegzusehen und gerade diese in berührende Anekdoten umzumünzen. Mittlerweile ist es bereits mehr als ein Jahr her, dass ich durch das Baltikum reisen durfte. Leider nicht so intensiv wie die Geschichten der Autorin erzählen, sondern nur auf normalen Touristenrouten. Und doch musste ich das ein oder andere Mal schmunzeln und in Erinnerungen schwelgen, als ich von den Erlebnissen der Autorin gelesen habe. Doch wir dürfen hier nicht nur den Reiseberichten quer durchs Baltikum folgen, sondern auch noch die beeindruckende Landschaft Montenegros kennenlernen. Ebenso fängt sie die Eigenheiten der montenegrinischen Bevölkerung ein, genießt mehr oder weniger die kulinarischen Köstlichkeiten und frönt sportlichen Aktivitäten bevor es nach Moskau geht, um mit der Transsibirischen Eisenbahn quer durch Sibirien zu reisen. Auch hier treffen wir nicht nur auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Passagiere sondern auch auf die ungleichen Unterbringungsmöglichkeiten. Toll, dass die Autorin zwischen Zarengold-Suite und Platzkartny wechseln durfte. So bekommt man eine ungefähre Vorstellung welche Standards in diesem Zug möglich sind. Doch der Höhepunkt ist sicherlich der Drink am Eis des Baikalsees bevor es wieder Richtung Deutschland geht. Die Reiseberichte sind ursprünglich für eine Reisesendung entstanden und nunmehr als Buchform zusammengefasst. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant und lässt Seite um Seite verfliegen. Einige Bilder ergänzen diese Geschichten und runden das Bild perfekt ab. Manches Mal fand ich den Humor etwas zu gewollt und aufgesetzt, da wäre öfter mal weniger mehr. Im Großen und Ganzen ein interessanter Reisebericht, den ich sehr gerne gelesen habe und dem ich gerne 4 Sterne gebe.