Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Blutland

Ein Fall für Juncker und Kristiansen

(46 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein neuer Tatort in Kopenhagen: Der dritte Fall für das dänische Ermittlerduo Juncker und Kristiansen.

Martin Juncker ist gerade zur Kopenhagener Polizei zurückgekehrt, da entbrennt in der dänischen Hauptstadt ein Kampf zwischen Neonazis und Rechtsradikalen auf der einen Seite und autonomen Gruppen und Einwandererbanden auf der anderen. Dabei wird ein Neonazi erstochen, und Junckers frühere Partnerin Signe Kristiansen übernimmt die Untersuchung des Mordes. Kurz darauf wird die Leiche einer Frau in einem Naturschutzgebiet gefunden: erdrosselt und sexuell missbraucht. Martin ermittelt in diesem Fall, und zum ersten Mal seit langer Zeit arbeitet er wieder mit Signe zusammen. Denn die beiden vermuten, dass die Taten von demselben Mann verübt wurden - einem eiskalten Killer, der es vermag, auch die erfahrensten Polizisten auf die falsche Fährte zu locken.

Alle Fälle von Juncker und Kristiansen:
1. Winterland
2. Todland
3. Blutland

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
560
Reihe
Juncker & Kristiansen, 3
Autor/Autorin
Kim Faber, Janni Pedersen
Übersetzung
Franziska Hüther
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
672 g
Größe (L/B/H)
213/135/44 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783764507312

Portrait

Kim Faber

Janni Pedersen ist Moderatorin und Kriminalreporterin bei TV2, einem der meistgesehenen Fernsehsender Dänemarks. 2018 wurde sie als beste Nachrichtensprecherin des Jahres ausgezeichnet. Kim Faber ist Architekt und Journalist bei »Politiken«, einer der größten dänischen Tageszeitungen. Das bekannte Journalistenpaar hat mit ihrem Debüt »Winterland« einen explosiven und packenden Kriminalroman über Terror, Gewalt, Trauer und Einsamkeit geschrieben. Nach dem großen Erfolg des Reihenauftakts haben auch die Folgebände um das dänische Ermittlerduo Martin Juncker und Signe Kristiansen die SPIEGEL-Bestsellerliste im Sturm erobert.

Pressestimmen

»Fulminanter Abschluss. « Laura

Bewertungen

Durchschnitt
46 Bewertungen
15
43 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
17
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daniela Anders am 10.08.2024

Tatort Kopenhagen. Juncker und Kristiansen ermitteln zum 3. Mal

Meine Inhaltsangabe: Während Signe Kristiansen sich mit dem Mord an einem Neonazi auf einer rechtspopulistischen Demo befasst und schon recht bald einen Verdächtigen hat, muss der frisch aus dem Krankenstand zurückgekehrte Juncker sich um den Mord an einer jungen Frau kümmern. Es gibt Parallelen und so arbeiten Juncker und Signe erneut miteinander an der Lösung der Fälle und auch Troels, der Kollege, der Signe vor einiger Zeit vergewaltigt hat, ist mit an Bord und wird Signe zugeteilt, die darüber fast zerbricht und dennoch weiterhin schweigt. Es bleibt nicht bei nur einem weiblichen Opfer und Juncker fühlt sich an einen alten Fall erinnert. Gibt es da Zusammenhänge? Die Ermittlungen werden für alle Beteiligten sehr kräftezehrend. Mein Eindruck: Ein sehr spannender Fall mit zwei Handlungssträngen, von denen der erste (der Mord auf der Demo) sich dann aber irgendwie klammheimlich verabschiedet hat. Das hat mich ein bisschen gestört, weil dies der Hauptfall war, der dann komplett wegfiel und mir nicht wirklich klar ist, warum dieser politische Mordfall überhaupt Thema war. Dennoch: die Mordserie an den Frauen reichte allemal aus, um für sehr spannende und fesselnde Lesestunden zu sorgen. Zumal mit Troels hier noch ein Aspekt einfließt, der gehörig für Zündstoff sorgt. Der Schreibstil ist wie von der Reihe gewohnt flüssig zu lesen und sehr fesselnd, die Balance zwischen Ermittlungen und Privatleben der Charaktere ist wieder sehr gelungen, finde ich. Ich hatte Kopfkino und fühlte mich sehr gut mitgenommen bei allen Szenen. Allerdings ist mir Juncker, den ich von Band 1 an total klasse fand, hier ein bisschen entglitten. Im Sinne von: er war mir einfach nicht mehr so nah. Keine Ahnung, woran das liegt, vielleicht ist das auch Absicht in Hinblick auf die noch folgenden Bände. Menschen verändern sich nun mal. Wie auch immer, von mir 4/5 Sterne und die Empfehlung, die Bücher der Reihe nach zu lesen. An sich, von den Fällen her, geht es auch einzeln. Dann verpasst man aber in meinen Augen sehr viel Wichtiges im Hinblick auf die Entwicklung der Stamm-Figuren.
LovelyBooks-BewertungVon Lesezauber_Zeilenreise am 10.08.2024
Meine Inhaltsangabe: Während Signe Kristiansen sich mit dem Mord an einem Neonazi auf einer rechtspopulistischen Demo befasst und schon recht bald einen Verdächtigen hat, muss der frisch aus dem Krankenstand zurückgekehrte Juncker sich um den Mord an einer jungen Frau kümmern. Es gibt Parallelen und so arbeiten Juncker und Signe erneut miteinander an der Lösung der Fälle und auch Troels, der Kollege, der Signe vor einiger Zeit vergewaltigt hat, ist mit an Bord und wird Signe zugeteilt, die darüber fast zerbricht und dennoch weiterhin schweigt. Es bleibt nicht bei nur einem weiblichen Opfer und Juncker fühlt sich an einen alten Fall erinnert. Gibt es da Zusammenhänge? Die Ermittlungen werden für alle Beteiligten sehr kräftezehrend. Mein Eindruck:Ein sehr spannender Fall mit zwei Handlungssträngen, von denen der erste (der Mord auf der Demo) sich dann aber irgendwie klammheimlich verabschiedet hat. Das hat mich ein bisschen gestört, weil dies der Hauptfall war, der dann komplett wegfiel und mir nicht wirklich klar ist, warum dieser politische Mordfall überhaupt Thema war. Dennoch: die Mordserie an den Frauen reichte allemal aus, um für sehr spannende und fesselnde Lesestunden zu sorgen. Zumal mit Troels hier noch ein Aspekt einfließt, der gehörig für Zündstoff sorgt. Der Schreibstil ist wie von der Reihe gewohnt flüssig zu lesen und sehr fesselnd, die Balance zwischen Ermittlungen und Privatleben der Charaktere ist wieder sehr gelungen, finde ich. Ich hatte Kopfkino und fühlte mich sehr gut mitgenommen bei allen Szenen. Allerdings ist mir Juncker, den ich von Band 1 an total klasse fand, hier ein bisschen entglitten. Im Sinne von:  er war mir einfach nicht mehr so nah. Keine Ahnung, woran das liegt, vielleicht ist das auch Absicht in Hinblick auf die noch folgenden Bände. Menschen verändern sich nun mal. Wie auch immer, von mir 4/5 Sterne und die Empfehlung, die Bücher der Reihe nach zu lesen. An sich, von den Fällen her, geht es auch einzeln. Dann verpasst man aber in meinen Augen sehr viel Wichtiges im Hinblick auf die Entwicklung der Stamm-Figuren.