Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Skogland 3. Skogland brennt

(25 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein schrecklicher Plan

Jarven befindet sich noch immer auf dem Eliteinternat in Skogland gemeinsam mit Ylva und ihrem Freund Joas, dem Sohn des Innenministers. Doch dann verschwindet Joas urplötzlich, und der Einzelgänger Hjalmar, Sohn einer der ältesten Adelsfamilien des Landes, verhält sich immer aggressiver und auffälliger. Auch die Spaltung der Gesellschaft zwischen dem Norden und dem Süden Skoglands vertieft sich wieder, weil neue Attentate das Land erschüttern. Als Jarven und die anderen ein Sommercamp mit Jugendlichen aus dem Norden und Süden ins Leben rufen, schmiedet Hjalmar einen schrecklichen Plan, der ihn vor nichts haltmachen lässt . . .

Skogland brennt: Die Suche nach Joas

  • Hochspannend: In Band 3 der atemberaubenden Jugendbuchreihe "Skogland" beweist Kirsten Boie erneut, warum sie zu den bedeutendsten Stimmen der Kinder- und Jugendliteratur gehört.
  • Aktuelle Themen: Der fesselnde Thriller für Jugendliche ab 15 Jahren greift politische Themen wie rechter Terror und Völkerhass auf.
  • Perfekt für junge Leser*innen: Eine unterhaltsame Mischung aus modernem Märchen und Fantasy mit Elementen eines spannenden Thrillers.
  • Neu in der Erfolgsreihe: Der dritte Skogland-Band kann auch ohne Vorkenntnisse als eigenständiges Buch gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
445
Altersempfehlung
von 15 bis 99 Jahren
Reihe
Skogland, 3
Autor/Autorin
Kirsten Boie
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
454 g
Größe (L/B/H)
202/133/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783751205559

Portrait

Kirsten Boie

Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.

Pressestimmen

". . . fesselt das Buch von der ersten bis zur letzten Seite." (Sabine Bongenberg, www. jugendbuch-couch. de, Oktober 2024)

". . . ein absoluter Pageturner. Packend, politisch, aktuell." (Christine Schniedermann, Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, Ausgabe 44/42 vom 01. 11. 2024)

". . . der dritte Band der herausragenden Skogland-Reihe von Kirsten Boie, die wieder einmal unter Beweis stellt, warum sie zu Deutschlands besten Kinder- und Jugendbuch-Autor*innen zählt." (Bangerang Magazin, November 2024)

Bewertungen

Durchschnitt
25 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
9
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sveso am 21.11.2024
"Skogland brennt" ist der dritte Teil der Skogland-Reihe von Kirsten Boie, der sich laut eigenen Angaben unabhängig von den anderen beiden Teilen lesen lässt. Ich kenne die Vorgänger tatsächlich nicht und habe nur dieses Buch der Reihe gelesen. Da Kirsten Boie sehr flüssig schreibt und die Kapitel kurz sind, bin ich gut in die Geschichte hineingekommen. Es wird wechselnd aus verschiedenen Perspektiven der Figuren erzählt, weshalb ich einige Kapitel brauchte, um alle Figuren miteinander in Verbindung zu setzen und entsprechend einzuordnen.Jarven plant ein Sommercamp mit Jugendlichen aus dem Süden und dem Norden Skoglands, um sie so näher zueinander zu bringen und der Spaltung, die immer spürbarer wird, entgegenzuwirken. Ihr Freund Joas, der Sohn des Innenministers, ist verschwunden und Hjalmar, ein Einzelgänger und Sohn einer der ältesten Adelsfamilien, kapselt sich immer mehr ab. Jarven und Ylva wissen lange nicht, was dahinter steckt und erfahren zu spät, was Hjalmar geplant hat.Kirsten Boie greift den Völkerhass, die Spaltung der Gesellschaft, Rassismus und rechten Terror in diesem Buch auf und flechtet dabei wahre Geschehnisse und Ereignisse als Grundlage für das fiktive Geschehen in Skogland ein. Die Einblicke in Hjalmars Gedankenwelt, die rechten Strukturen, der Einfluss von Social Media und vor allem der Hass werden dabei sehr deutlich.Durch die kurzen Kapitel und die Spannung, die bereits im ersten Kapitel einsetzt, lässt sich das Buch sehr zügig lesen, der Spannungsbogen bleibt dabei konstant straff.Die geschilderten Geschehnisse in Skogland sind - wie wir wissen - leider keine reine Fiktion, sondern in gewisser Weise Abbild unserer Realität. Daher finde ich es wichtig, dass jungen Leser*innen Zugänge geboten werden, die hoffentlich Verständnis sowie Bewusstsein fördern und sensibilisieren.
LovelyBooks-BewertungVon CAPA am 19.11.2024
Anders als Titel und Cover vielleicht vermuten lassen geht es hier nicht um ein großes Feuer, bzw. nur im metaphorischen Sinne: "Skogland" und seine Gesellschaft haben mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen: Rassismus, Angst, Gewalt, eine gespaltene Gesellschaft. Damit wirft der Roman brandaktuelle Probleme und Fragen auf. Auch Social media spielt eine Rolle und es wird aufgezeigt, was Fotos oder aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen anrichten können und wie manipulativ sie eingesetzt werden.Wozu all dies dann führen kann, damit setzen sich die jugendlichen Hauptcharaktere der Buchreihe auseinander. Obwohl es sich hierbei bereits um den dritten Teil handelt, lässt er sich auch unabhängig von den Vorgängern lesen; zumindest solange man sich damit zufrieden gibt, einige Hintergründe erst nach einiger Zeit zu durchblicken und manche Anspielungen nicht zu verstehen. Für die Handlung ist das aber auch nicht notwendig; ich habe das Buch trotzdem gerne gelesen.Die Geschichte startet bereits sehr spannend und so zieht es sich auch fort. Man fiebert mit den Charakteren mit, auch wenn ich mich nicht so ganz verbunden mit ihnen gefühlt habe, obwohl sie individuell sind. Durch die viele Aufregung und die kurzen Kapitel liest sich das Buch recht flott und ich wollte es oft gar nicht bei Seite legen. Auch die verschiedenen Erzählperspektiven und Boies toller Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Manche grausamen Szenen waren mir sogar schon zu gut geschrieben; mir wurde einmal tatsächlich schwindelig und ich hätte beinahe abgebrochen. Besonders schlimm wurde es für mich auch dadurch, dass das Buch zum Teil auf wahren Ereignissen basiert.Das Ende hat mich etwas enttäuscht, aber darauf gehe ich hier natürlich nicht weiter ein :) So oder so lässt es noch Raum für einen weiteren Folgeband.