Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Argumente am Stammtisch

Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus

128 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was sind Stammtischparolen und was kann ihnen entgegengesetzt werden? Klaus-Peter Hufer zeigt Merkmale, Muster und Handlungsmöglichkeiten bei der Konfrontation mit ihnen auf und macht Mut, im Alltag couragiert einzugreifen. Das Buch beruht auf der langjährigen Erfahrung des Autors mit dem "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen".

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Szenen aus dem Alltag

2. Worum geht es bei den Stammtischparolen?
Wie Stammtischparolen beschrieben werden
Streit um die Stammtischparolen
Die Sprüche unter der Lupe

3. Was tun?
Kaputte Gespräche
Kann man die Gesellschaft ändern?
Was vielleicht doch geht
Manchmal hilft Ironie

4. Die alte und die neue veröffentlichte Meinung:
Die Parolen hinter den Schlagzeilen

5. Wie gefährlich sind Stammtischparolen?
Menschenfeindlichkeit Populismus Rechtsextremismus
Auf Bauernfang : die politischen Demagogen
Stammtischparolen im Blick von rechts
Umkämpfte Begriffe

6. Wo kommen die Stammtischparolen her?
Ein Experiment wirft Fragen auf
Vorurteile sind alte Bekannte
Von der Natur des Vorurteils
Natur erzeugt keine Vorurteile
Warum gegenteilige Informationen vermieden werden

7. Wo soll der Mut herkommen? Zivilcourage gehört dazu
Was ist Zivilcourage?
Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale
Zivilcourage gegen Autoritätsgläubigkeit


8. Contra geben mit Argumenten
Trotz der Gegenargumente ein Plädoyer für das Argumentieren am Stammtisch
Argumente und Informationen gegen die Stammtischparolen

Die Ausländer nehmen uns die Arbeitsplätze weg jetzt kommen auch noch die Flüchtlinge dazu!

Wir haben zu viele Ausländer hier!

Unsere deutsche Identität gerät in Gefahr wir sind nicht mehr Herr im eigenen Land!

Da sind viele Islamisten und Kriminelle dabei!

Asylbewerber sind Wirtschaftsflüchtlinge!

Ihre Armut haben die Entwicklungsländer selbst verschuldet!

Die meisten Deutschen wussten nichts von der Judenvernichtung!

Im Nationalsozialismus konnte man wenigstens ohne Angst auf die Straße gehen!

9. Noch ein paar Worte zum Schluss

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Januar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
vollständig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe
Seitenanzahl
150
Autor/Autorin
Klaus-Peter Hufer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
141 g
Größe (L/B/H)
190/116/12 mm
ISBN
9783734404900

Portrait

Klaus-Peter Hufer

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer ist außerplanmäßiger Professor für Erwachsenenbildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen und war bis zu seiner Pensionierung Fachbereichsleiter Geistes- und Sozialwissenschaften der Kreisvolkshochschule Viersen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Argumente am Stammtisch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.