Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Zwischen Schallplatten und Streamingdiensten

Wie Digital Natives Musik rezipieren

180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Musikkonsum wandelt sich - wir hören mehr Musik als je zuvor, gleichzeitig war Musik noch nie so billig. Billig hinsichtlich Produktion, Vermarktung, aber auch Konsum. Dem gegenüber steht das Comeback der totgeglaubten Vinylschallplatte - Menschen unterschiedlichsten Alters schätzen die Vorzüge des »entschleunigten« Musikhörens. Begleitet wird das Erstarken der Vinylschallplatte jedoch durch die vielfältigen Möglichkeiten der Streamingportale. Lukas Linek fragt: Wie hat sich der Wandel des Konsumverhaltens auf Musikindustrie, Künstlerinnen und Künstler sowie auf Tonträger und die Tonqualität ausgewirkt? Erleben wir tatsächlich eine Renaissance des audiophilen Musikhörens und der Hi-Fi? Wie haben sich Qualität und Ton von Musik verändert und wie bekommen Hörerinnen und Hörer heute überhaupt einen Zugang zu Musik? Welche Fehlentwicklungen lassen sich in der Vermarktung und Produktion von Musik feststellen? Abschließend wagt der Autor einen Blick in die Zukunft der Musikindustrie und zeigt aktuelle Chancen, Gefahren und Perspektiven für die Branche auf.

Inhaltsverzeichnis

1 Vorwort und Einleitung
1. 1 Heranführung an das Thema
1. 2 Aufbau der Arbeit
1. 3 Methodenwahl
1. 4 Vorstellung der zentralen Forschungsleitfragen
2 Wandel der Musikproduktion und des Musikkonsums
2. 1 Die Anfänge Die Musikindustrie als Teil der Kulturindustrie
2. 2 Vinyl setzt sich durch: Industrialisierung des Konsumguts Musik
2. 3 Aufgaben und Strukturen eines Labels im Wandel
2. 4 Der Wandel von Analog zu Digital
2. 5 Das Problem der CD
2. 6 Die Digitalisierung am Siegeszug
2. 7 Warum Tonträger obsolet werden
2. 8 Das »Tertiärmedium Musik« als Problem der Musikindustrie
2. 9 Artepreneur und Prosumer
3 Qualität der Musik im digitalen Wandel: Ein neuer Zugang zu Musik
3. 1 Stardom und die digitale Mediamorphose der »Abstieg« der inhaltlich qualitätsvollen Musik?
3. 2 Musikqualität im technischen Wandel
3. 3 Der »Loudness War« und seine Auswirkungen
3. 4 Streaming: Apples »Mastered for iTunes« und »Apple Music« das Problem der komprimierten Musik
3. 5 Ein neuer Zugang zu Musik schafft ein »neues Musikhören«
3. 6 Die Bedeutung von Live-Veranstaltungen im digitalen Paradigma
3. 7 Eine neue Hoffnung: Entschleunigter Musikkonsum die Renaissance der Vinyl-Schallplatte
4 Analyse und Abdeckung der Forschungsfragen
4. 1 Ergebnisse der Literaturrecherche
5 Resümee und Ausblick
Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2018
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
142
Autor/Autorin
Lukas Linek
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
205 g
Größe (L/B/H)
209/147/8 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783963171420

Portrait

Lukas Linek

Lukas Linek, Mag. phil. , geboren 1991 in Graz, Österreich. Er absolvierte das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und setzte schon früh seinen Fokus auf Musikwirtschaft und neue Medien. Aufgrund seines tiefgehenden Interesses für die Musik und insbesondere der Hi-Fi beschäftigte er sich lange mit der Renaissance der Vinyl und gleichzeitig mit den Möglichkeiten, Musik in bestmöglicher Qualität zu verbreiten und zu konsumieren. Als audiophiler Liebhaber von hochwertigen Aufnahmen lebt Lukas Linek in Wien und hat seinen Beruf in der Welt der Hi-Fi gefunden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Schallplatten und Streamingdiensten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.