Dieser geologische und paläontologische Führer beschreibt den zwischen Fulda, Bad Hersfeld, Friedewald, Schmalkalden, Meiningen, Fladungen und der Wasserkuppe gelegenen nördlichen Teil der Rhön. Dieses Gebiet lässt sich bequem an einem Wochenende bereisen, bietet aber auch genug Stoff und Anschauungsmaterial für einen ganzen Urlaub.
Auf kleinem Raum konzentriert lassen sich hier geologische Aufschlüsse, Fossilien, Mineralien und Kristalle in einer faszinierenden, abwechslungsreichen Landschaft besichtigen und finden.
Dieses Buch erklärt die erdgeschichtlichen Hintergründe und führt zugleich zuverlässig zu den interessanten "Spots".
Das Land der offenen Fernen, wie die Rhön auch genannt wird, erweist sich auf Anhieb nicht nur für den geologisch geschulten Blick als etwas Besonderes: Vulkankegel, Buntsandsteinflächen und Muschelkalkstufen prägen diese einmalige und aufregende Landschaft in der Mitte Deutschlands. Matthias Kaeselitz führt Sie zu geologischen Aufschlüssen und Fossilfunden, die sich mit denen der Grube Messel durchaus messen können. Millionen Jahre, die ihre beeindruckenden Spuren hinterlassen haben, ziehen mit Hilfe seines Buches in faszinierender Weise an dem erdgeschichtlichen Wanderer vorüber. Und das alles in verdaulichen Tagesetappen. Nebenbei genießen Sie die Vielfalt der Flora und Fauna im Unesco-Biosphären-reservat Rhön.
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)