»Michael Wallner hat einen packenden Politthriller geschrieben und eine sehr bedrohliche Atmosphäre geschaffen. Dafür braucht er keine blutigen Morde, wie sie in skandinavischen Krimis häufig vorkommen. Es geht um Macht und Einschüchterungen, um Verführbarkeit und Rechtsradikale. « WDR 4 Bücher
»Wallner ist ein spannender Krimi mit aktuellen Bezügen zu rechtsextremistischen Verbrechen in Deutschland gelungen. « dpa-Meldung
»In der Tat ist seine Auftaktstory im Grundsatz sehr spannend. Denn sie hat eine politische und gesellschaftliche Dimension. « Wochenspiegel Oranienburg, Hennigsdorf
»Aktuell, aufwühlend, fesselnd präsentiert Shalom Berlin einen zeitnahen Fall um Antisemitismus, Angst und Gewalt. « Glücks-Revue Extra
»Bewundernswert, wie der Autor ohne jede Larmoyanz und philosemitische Bekenntnishaftigkeit eine komplexe Verbrechensstory erzählt, deren Ursprünge sozusagen mitten in Deutschland liegen. ( ) Hochspannend. Und nach der Lektüre kann man nur noch Zum Ko seufzen. Und meint damit keinesfalls das Buch. « Schleswig Holstein am Wochenende
»Michael Wallner hat in seinem ersten Fall für Alain Liebermann eine starke Story erdacht, die von Anfang an fesselt und bis zum Schluss die Spannung halten kann. « leser-welt. de
»Ein spannender Krimi« Ostthüringer Zeitung
»Wegen des derzeit wieder erstarkenden Antisemitismus in Deutschland wirkt der Auftakt realistisch und aktuell. Vor allem die wohldosierten Szenen, in denen es zu Gewalttaten kommt, beschreibt Michael Wallner packend, aber nie reißerisch. Auch sonst weiß der Autor mit seinem Schreibstil und den Schilderungen der deutschen Bundeshauptstadt zu gefallen. « Ultimo Münster und Bielefeld
»Aktuell, aufwühlend, fesselnd präsentiert Shalom Berlin einen zeitnahen und brisanten Fall um Antisemitismus, Angst und Gewalt. « Wermelskirchener General-Anzeiger
»Schön, dass sich auch die Kriminalliteratur des unappetitlichen Themas Antisemitismus annimmt. « culturmag. de