Der Begriff Onarigami wird sowohl in japanischen Zeichen als auch in westlichen Sprachen als Schwestern-Gottheit übersetzt. Analysen der Fachliteratur in japanischer und englischer Sprache sowie empirische Forschungen ergeben jedoch, daß alle Frauen für Männer verschiedener Verwandtschaftsgrade religiöse Funktionen übernehmen. Diese Studie deckt auf, wie die Bedeutung des Wortes onari im Zeitalter des Königreiches Ryûkyû aus ideologischen Gründen einen Bedeutungswandel von Frau zu Schwester erfuhr.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Geschwisterbeziehung in der ethnologischen Forschung Historische Grundlagen Forschungsgeschichte Grundlagen der Kultur: Sozialorganisation und Religion Onarigami: Spirituelle Kraft, Priesterinnen und Kultgruppen.