Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tanz der Verfolgten

150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 28.02. - Mi, 05.03.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der orientalische Tanz, der Raqs Sharqi, als politisches Medium weiblicher Selbstbehauptung.


Die ägyptische Tänzerin und Performerin Nora Amin geht dem Tanz ihrer Heimat, für den sie sich schon als Kind begeisterte, auf den Grund und bringt Überraschendes zutage: Wer hätte beim Anblick der von Schleiern umwehten weichen Bewegungen der sogenannten Bauchtänzerinnen vermutet, dass ihre Vorfahrinnen einst nomadisierende Roma waren, die auf den Straßen mit wilden Tänzen ihre Erfolge feierten, bis sie durch politische Verbote in immer enger gefasste Bewegungen gezwängt wurden? Sie vollzieht die Wandlungen des sich frei ausdrückenden Körpers über seine Fremdbestimmung durch westliche Kolonisierung und das Regelwerk der staatlichen Obrigkeit über die Kommerzialisierung in den Cabarets der 20er-Jahre bis zur Körperbeherrschung herausragender Tänzerinnen als Vertreterinnen des Widerstands und der Selbstbehauptung nach. Nicht zuletzt zeigt sie den langen Weg von der wilden Rebellin zur domestizierten Privat-Entertainerin auf, um schlussendlich zur Befreiung des domestizierten Körpers aufzurufen. Ein hinreißendes Plädoyer für den authentischen Ausdruck selbstbewusster sinnlicher Weiblichkeit unter Beibehaltung der Form des orientalischen Tanzes, des Raqs Sharqi.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
139
Reihe
punctum (Matthes & Seitz), 20
Autor/Autorin
Nora Amin
Übersetzung
Dora Fischer-Barnicol
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
140 g
Größe (L/B/H)
178/105/10 mm
ISBN
9783751803212

Portrait

Nora Amin

Nora Amin, 1970 in Kairo geboren, ist freie Autorin, Performerin und Theatermacherin. Seit 2000 beschreitet sie konsequent neue Wege abseits des staatlichen und des kommerziellen Theaters. Sie verfasst Romane, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte, in denen sie politisches Engagement und Suche nach neuen literarischen Ausdrucksformen verbindet und auf Provokationen nicht verzichtet. Sie war S. Fischer Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin und lebt derzeit in Berlin.

Dora Fischer-Barnicol, geboren 1940, lebt in Mannheim. Studium am Dolmetscherinstitut der Universität Heidelberg. Übersetzungen in den Bereichen Philosophie, Religionswissenschaft, Literatur und Physiologie; außerdem langjährige Übersetzungstätigkeit mit japanischen Wissenschaftlern.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tanz der Verfolgten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.