Was bedeutet die Einführung von Elektromotoren und Hybridfahrzeugen für die Welt der Kraftfahrzeuge? Welche Fragestellungen zur Effizienz und Sicherheit von Elektroautos entstehen hier für die Elektrotechnik?
Dieses Lehrbuch wendet sich an Studierende und Ingenieure in der Fahrzeugtechnik, die sich in den Bereich Elektromobilität und Fahrzeugelektronik einarbeiten wollen. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugmechatronik verschafft es einen prägnanten Überblick über die heute verfügbaren elektrischen Antriebe.
Studierende in fahrzeugtechnischen Studiengängen gewinnen in diesem Fachbuch Kenntnisse mit denen sie Aufgabenstellungen und Arbeiten meistern. Zudem erfahren sie relevantes Fachwissen rund um Elektroantriebe und die Digitalisierung in der Fahrzeugtechnik.
Übungsaufgaben und verschiedene Beispiele runden das erlernte Wissen ab.
Prof. Dr. habil. Oliver Zirn lehrt an der Hochschule Esslingen (Fakultät Fahrzeugtechnik) Elektrotechnik sowie Antriebstechnik und ist darüber hinaus als Privatdozent für Werkzeugmaschinenmechatronik an der ETH Zürich tätig.
Pressestimmen
"Dieses Lehrbuch bietet, neben der Einführung in die Grundlagen der Fahrzeugmechatronik, Antworten auf die Fragen nach Energieflüssen in den verschiedenen Spannungsebenen moderner Bordnetze und nach komplexen Antriebssystemen." ATZ Automobiltechnische Zeitschrift, März 2018
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektrifizierung in der Fahrzeugtechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.