Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dämmerungsstücke

Groteske Erzählungen

159 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 08.02. - Di, 11.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit den grotesk-fantastischen Erzählungen "Dämmerungsstücke" erlebte der Arzt und Schriftsteller Oskar Panizza (1853-1921) im Jahr 1890 seinen Durchbruch beim Publikum. Der Autor sieht sich dabei ausdrücklich in der Traditionslinie von Edgar Allan Poe, dem der Band auch gewidmet ist. Mit dem radikal antikatholischen Bühnenstück "Das Liebeskonzil" provozierte Panizza fünf Jahre später einen ungeheuren Skandal. Seitdem betätigte sich der Autor vor allem als literarischer Provokateur und verbrachte die letzten Jahre seines Lebens von Wahnvorstellungen gequält in Nervenheilanstalten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
144
Autor/Autorin
Oskar Panizza
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
219 g
Größe (L/B/H)
210/148/11 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783954557448

Portrait

Oskar Panizza

Oskar Panizza, mit bürgerlichem Namen Leopold Hermann, 1853 in Kissingen geboren, studierte nach einer kaufmännischen Ausbildung Medizin in München. 1882 wurde er Assistenzarzt an der Oberbayerischen Kreis-Irrenanstalt in München, widmete sich jedoch ab 1884 ganz seiner literarischen Tätigkeit. Er schrieb vorwiegend Dramen und zeitkristische Pamphlete mit heftigen Provokationen gegen Staat und Kirche. Für "Das Liebeskonzil" (1884) erhielt der im konfessionellen Konflikt seiner Eltern aufgewachsene Panizza eine einjährige Zuchthausstrafe wegen Gotteslästerung. 1896 übersiedelte er nach Zürich, wurde aber 1898 als unerwünschter Ausländer ausgewiesen. Nach seiner letzten Veröffentlichung "Parisiana. Deutsche Verse aus Paris", einer grundlegenden Abrechnung mit der deutschen Obrigkeit und Wilhelm II. wurde Panizza zu einer weiteren Haftstrafe verurteilt, 1905 in eine psychiatrische Anstalt überführt. Panizza starb 1921 in Bayreuth.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dämmerungsstücke" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.