Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Zeichen von Herbst

(8 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
15,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
September. Eine Gruppe von Künstlern und Kunstinteressierten findet sich halb geplant, halb zufällig in einem abgeschiedenen, wohlkonstruierten Anwesen wieder, um ein Leben voll Wonne und künstlerischer Inspiration zu führen. Eine verzweifelte Flucht für die einen, nicht viel mehr als ein interessantes Experiment für die anderen, und für alle die Gelegenheit, etwas Entscheidendes zu lernen: Warum das Elysium der Tod des Künstlers ist und warum man am besten mit einem Bein in Glück und Ordnung und mit dem anderen in Passion und Chaos stehen bleibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
412
Autor/Autorin
Patrick Wunsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
473 g
Größe (L/B/H)
190/130/29 mm
ISBN
9783749793808

Portrait

Patrick Wunsch

Patrick Wunsch wurde am 21. Februar 1988 in Bielefeld geboren, wo er bis heute lebt. Nach dem Abitur studierte er an der Universität Bielefeld Germanistik und Anglistik im Bachelor, gefolgt von einem Masterstudium der Interdisziplinären Medienwissenschaft.

2016 begann die Arbeit am Debütroman, die etwa ein Jahr später weitestgehend abgeschlossen war. Im März 2018 ging es weiter mit dem Nachfolger. Der neueste Roman erschien im Juli 2022.

Als Autor möchte Patrick Wunsch künstlerisch und philosophisch interessierten Lesern anspruchsvolle Werke bieten, die mit Poesie und Provokation den Zeitgeist abbilden und nicht um jeden Preis konventionellen Formeln folgen. Er möchte Figuren schaffen, die fragwürdige Entscheidungen treffen, aber in ihrem Zwiespalt zwischen Idealismus und Zynismus sympathisch bleiben.

Neben der Literatur betätigt sich Patrick Wunsch als Game Designer (Great Potion Games) und Musiker (träumen von aurora, Beyond Martian Skies).

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Cubi am 02.11.2020
Ein gesellschaftskritischer Roman der zum Nachdenken anregt!
Von Anonym am 13.10.2020

Bildgewaltiger Debütroman

Mit "Zeichen von Herbst" hat Patrick Wunsch einen sehr philosophischen Debütroman geschaffen, bei dem am Ende die Frage im Raum steht: "Was benötigt der Mensch zum Glücklichsein?", "Was macht uns eigentlich glücklich?" Darum geht's: Richard von Hardenberg gründet aus Reue und Buße für Miroir das Palais. Ein gut durchdachtes Anwesen, das keine Wünsche offen lässt. Eine Gruppe von Künstlern und Kunstinteressierten rund um Miroir findet sich auf diesem Anwesen ein, um hier in aller Abgeschiedenheit von der restlichen Welt, den Künsten zu frönen und sich auszuleben. Ist dieses Experiment nur eine Flucht vor dem Leben? Oder ist das das Elysium? Das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. Der Autor ist sehr wortgewandt und schafft es mit seiner bildhaften Sprache beim Leser wundervolle Bilder heraufzubeschwören. So schreibt er zum Beispiel auf Seite 28: "Pfützen säumten den Gehweg und den Asphalt wie Spiegelscherben, nein, vielmehr wie herniedergefallene Fragmente des Himmels selbst, die nun im friedlichen Blau erstrahlten." Oder schöne Formulierungen wie: "..., doch in seiner Stimme lag der Herbst, ...". Auch mit den Protagonisten hat Patrick Wunsch sehr interessante Charaktere geschaffen. Charaktere, die alle miteinander eng verwoben sind. Sei es durch Liebe, Abhängigkeit oder vllt. sogar durch Wahn... Abschließend finde ich, dass ein Satz, den Miroir im Roman von sich gibt, das Buch ganz gut beschreibt: "Es war einer dieser Romane, die ohne großartige Handlung auszukommen versuchten, sondern sich darauf konzentrieren, Bilder zu malen und Philosophie zu personifizieren." (S. 288) Und das ist Patrick Wunsch hervorragend gelungen.