Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Exodus

Warum wir Einwanderung neu regeln müssen

(5 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mutig und meinungsstark - das grundlegende Buch zur aktuellen Flüchtlingskrise

Angesichts der Hunderttausenden Flüchtlinge, die aktuell nach Deutschland und in andere Länder Europas strömen, ist wohl kaum eine Frage so brisant wie die der Einwanderung. Dürfen wir Menschen an der Grenze abweisen und wieder in ihre Heimatländer zurückschicken, auch wenn dort Krieg, Armut und Hunger herrschen? In seinem hochgelobten Buch Exodus gibt der Entwicklungsökonom Paul Collier neue, überraschende Antworten. Seine Einsichten sind für die anhaltende Debatte über Flüchtlinge und Zuwanderung unverzichtbar.

Wer darf ins Land kommen und wer nicht? Profitieren wir von der Einwanderung - oder hilft der Massenexodus nur den Migranten selbst? Paul Collier erforscht, welche Kosten und welchen Nutzen die weltweite Migration mit sich bringt: für die aufnehmenden Ländern (vor allem in Europa), für die Einwanderer selbst und für jene Länder, die die Migranten zurücklassen. Auch das Schicksal dieser Staaten, die oft zu den Ländern der »ärmsten Milliarde« gehören, müssen wir im Blick behalten, so Collier, wenn wir über die Gewinner und Verlierer von Migration sprechen. Nur so wird es möglich sein, angesichts der aktuellen Flüchtlingskrise gerechte neue Regeln für die Einwanderung zu finden und keiner Gesellschaft zu schaden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Februar 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Paul Collier
Übersetzung
Klaus-Dieter Schmidt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
384 g
Größe (L/B/H)
200/126/26 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783570552872

Portrait

Paul Collier

Paul Collier, geboren 1949 in Sheffield, ist einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler der Gegenwart. Er war Leiter der Forschungsabteilung der Weltbank und lehrt als Professor für Ökonomie an der Universität Oxford. Seit vielen Jahren forscht er über die ärmsten Länder der Erde und untersucht den Zusammenhang zwischen Armut, Kriegen und Migration. Sein Buch »Die unterste Milliarde« (2008) sorgte international für große Aufmerksamkeit und wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Lionel Gelber Prize und der Corine. Im Siedler Verlag erschienen außerdem »Gefährliche Wahl« (2009), »Der hungrige Planet« (2011), »Exodus« (2014) - eines der wichtigsten Bücher zur Migrationsfrage - sowie »Gestrandet« (2017, mit Alexander Betts). Sein Buch »Sozialer Kapitalismus! « wurde 2019 mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien »Das Ende der Gier« (2021, mit John Kay).

Pressestimmen

»[Eine wahre] Fundgrube für Erkenntnisse, die in der Debatte bisher keine Rolle spielten. « Neue Zürcher Zeitung (CH), 29. 01. 2015

»Eine Pflichtlektüre für jeden Politiker! « Deutschlandfunk - Andruck

»Paul Collier weiß, wovon und worüber er schreibt. « DER TAGESSPIEGEL, Thomas Speckmann, 21. 01. 2015

»Collier ist voller Empathie für die Ärmsten der Armen. « Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17. 11. 2014

»Collier [ ] ist bekannt für seine analytischen, aber dennoch allgemeinverständlichen Untersuchungen [ ]. Daher sollte man die Ergebnisse seines neuesten Buches [. . .] durchaus ernst nehmen. « NÜRNBERGER NACHRICHTEN, Franziska Holzschuh, 24. 11. 2014

»Paul Collier ist einer der scharfsinnigsten Provokateure unserer Zeit. « Weltwoche

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste