Das verschwundene Schloß erzählt von einem Schweden, der in Ostpreußen Spuren seiner versunkenen Geschichte sucht. Am Anfang steht die Beobachtung deutscher Heimwehtouristen im heutigen Kaliningrad; es folgen Kapitel über Pillau als letzten Fluchtort vor der roten Armee, über Dichter wie Thomas Mann, Agnes Miegel und Ernst Wiechert, Städte wie Rastenburg, Danzig und Tilsit; am Ende kehrt der Erzähler in seine Heimat auf der Ostsee-Insel Öland zurück und sucht nach sich selbst, seiner Jugend und der des Vaters und der Großmutter.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Die Reise nach Königsberg - Thomas Mann in der Sahara Europas - Der Leuchtturm von Pillau - Die Mutter Ostpreußens - In Majakowskoje - Masurische Momente - Danzig wird Gdánsk - Der Traum vom einfachen Leben - Die Brücke über die Memel - Fragment einer Ostseereise - Nachtrag: Öland oder die Entdeckung der Vergangenheit.