Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das verschwundene Schloß

Ein Schwede auf Spurensuche im ehemaligen Ostpreußen

591 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,10 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.02. - Sa, 15.02.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das verschwundene Schloß erzählt von einem Schweden, der in Ostpreußen Spuren seiner versunkenen Geschichte sucht. Am Anfang steht die Beobachtung deutscher Heimwehtouristen im heutigen Kaliningrad; es folgen Kapitel über Pillau als letzten Fluchtort vor der roten Armee, über Dichter wie Thomas Mann, Agnes Miegel und Ernst Wiechert, Städte wie Rastenburg, Danzig und Tilsit; am Ende kehrt der Erzähler in seine Heimat auf der Ostsee-Insel Öland zurück und sucht nach sich selbst, seiner Jugend und der des Vaters und der Großmutter.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Die Reise nach Königsberg - Thomas Mann in der Sahara Europas - Der Leuchtturm von Pillau - Die Mutter Ostpreußens - In Majakowskoje - Masurische Momente - Danzig wird Gdánsk - Der Traum vom einfachen Leben - Die Brücke über die Memel - Fragment einer Ostseereise - Nachtrag: Öland oder die Entdeckung der Vergangenheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Mai 2004
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Reihe
Preußen unter Nachbarn. Studien und Quellen
Autor/Autorin
Per Landin
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
310 g
Größe (L/B/H)
13/158/214 mm
ISBN
9783631519851

Portrait

Per Landin

Der Autor: Per Landin, geboren 1956, lebt in Stockholm als freier Schriftsteller und Kulturredakteur der größten schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter. 1990 schrieb er eine vielzitierte Dissertation über die Rezeption deutscher Literatur in Schweden. Als Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung lebte Landin danach in Halle (Saale) und Berlin. Dabei entstanden zahlreiche Essays. 1995 wurde ihm für seinen Bericht über Königsberg-Kaliningrad in der FAZ der Medienpreis des Ostdeutschen Kulturrats (OKR) verliehen.

Pressestimmen

«Wir erfahren in diesem Buch, wie ein Schwede sich bemüht, für sich und seine Leser etwas zurückzuholen von Kenntnissen über Deutschland, so wie es war, wie es unterging und was davon geblieben ist.» (Professor Dr. Hans Rothe)
«Per Landins Buch hat es aufgrund seines reichen Inhalts verdient, auch einer deutschsprachigen Leserschaft präsentiert zu werden.» (Ostpreußenblatt)
«Für die jüngere Generation dürfte Per Landins Buch unentbehrlich sein.» (Sydsvenska Dagbladet)
«Landins Landschaft ist nicht nur Öland, sondern vor allem die Sprache.» (Schwedischer Rundfunk)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das verschwundene Schloß" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.