Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Robert Menasse

240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Hatte das Wort nicht einen leicht gönnerhaften Beigeschmack, würde ich sagen, Robert Menasse ist ein Tausendsassa, einer der vieles ist und vor allem vieles kann." Daniela StriglErzählerische und essayistische Texte prägen das Werk des intellektuellen und engagierten Schriftstellers Robert Menasse. Beiträge zur Gegenwartsliteratur in Form von fulminanten Essays über Österreich und über die EU gehören ebenso zu seinem Schaffen wie ideenträchtige Poetikvorlesungen, Reden, Stücke sowie Erzählungen und Romane, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Menasse erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Max-Frisch-Preis, den Prix du Livre Européen, den Deutschen Buchpreis, den Walter-Hasenclever-Literaturpreis und die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Heft analysiert das Werk und seine Wirkung mit Beiträgen zur "Trilogie der Entgeisterung", zu den Stücken und Essays sowie zu den Romanen "Die Vertreibung aus der Hölle", "Don Juan de la Mancha" und "Die Hauptstadt". Ein Porträt Menasses von Michael Kohlmeier, eine Rede des Autors, eine Laudatio auf ihn, ein Beitrag zum literarischen Vorlass und eine Auswahlbibliografie sind weitere Teile des Heftes.

Inhaltsverzeichnis

- Michael Köhlmeier: Mein Robert Menasse
- Daniela Strigl: Der Gegendenker. Laudatio für Robert Menasse
- Attila Bombitz: Variationen auf die Entgeisterung. Zum literarischen Werk von Robert Menasse
- Armin Schäfer: Konstruktion und Störung. Zu Robert Menasses "Die Vertreibung aus der Hölle"
- Slawomir Piontek: Die Erziehung der Lust als ein Psychogramm einer Generation
- Florence Baillet: Robert Menasses Theaterstücke. Zeitgenossenschaft, politisches Engagement und figurenorientiertes Drama
- Benjamin Biebuyck: Von der Spannung der Symbole in Robert Menasses Essays und Reden
- Ewout van der Knaap: Eine eurosophische Fiktion. Zu Robert Menasses "Die Hauptstadt"
- Eva Schörkhuber: Zugänge zum literarischen Vorlass von Robert Menasse
- Robert Menasse: Der Preis der Werte
- Ewout van der Knaap: Vita Robert Menasse
- Auswahlbibliografie
- Notizen
- Robert Menasse: Abwesenheitsnotiz

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
107
Reihe
TEXT+KRITIK, 234
Herausgegeben von
Claudia Stockinger, Steffen Martus, Meike Feßmann, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Peer Trilcke, Ewout van der Knaap
Serie hrsg. von
Meike Feßmann, Axel Ruckaberle, Michael Scheffel, Peer Trilcke
Begründet von
Heinz Ludwig Arnold
Weitere Beteiligte
Ewout van der Knaap
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
188 g
Größe (L/B/H)
8/150/229 mm
ISBN
9783967076332

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Robert Menasse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.