Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Die Unschuld der Schmuddelwörter

wie ficken, Scheide und Co. sexualisiert wurden

189 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Von A wie Arsch bis Z wie Zicke: Die Menschheit hat schon immer derbe Sprache gebraucht. Doch oft hatten die Begriffe, die wir heute möglicherweise als unanständig empfinden, früher eine völlig harmlose Bedeutung, die in Vergessenheit geraten ist. Oder wusstest du, dass man im 19. Jahrhundert gerne mit Wichse im Schnurrbart vor die Tür gegangen ist? Oder dass sich edle Hofdamen des Mittelalters durch die Länge ihrer Schwänze gegenseitig zu übertreffen suchten? Bengel konnte man im Wald finden, einen Fotzenhobel muss man blasen und gefickt zu werden konnte ein blaues Auge hinterlassen.
In diesem Buch lernst du unnützes Wissen über die Entstehungsgeschichte der beliebtesten Schmuddelwörter auf eine unterhaltsamen Weise, die auch für Menschen ohne Vorwissen verständlich ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
125
Autor/Autorin
Sebastian Voigt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
200 g
Größe (L/B/H)
206/143/10 mm
ISBN
9783989030350

Portrait

Sebastian Voigt

Sebastian B. Voigt, Jahrgang 1987, hat Germanistik und Anglistik in seiner Wahlheimat Köln studiert. Durch seine Schwerpunkte in der Linguistik und Mediävistik entdeckte er die Etymologie für sich und beschloss, sich intensiver mit ihr zu beschäftigen, woraus die Idee zu einem Sachbuch entstand.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Unschuld der Schmuddelwörter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.