In diesem Buch analysiert Severin Fischer die Interaktionen und Wirkungszusammenhänge zwischen der Energie- und Klimapolitik Deutschlands und der EU in den Jahren 2007 bis 2015. Im Mittelpunkt stehen Europäisierungsprozesse bei der übergeordneten Strategieentwicklung und in den drei Politikteilbereichen Strommarkt und Infrastrukturentwicklung, Erneuerbare-Energien-Politik und Klimaschutz. Severin Fischer erläutert anhand von Prozessanalysen gleichermaßen die Entstehung des europäischen Rahmens für das deutsche Transformationsprojekt Energiewende, wie den deutschen Einfluss auf Entscheidungen in der EU Energie- und Klimapolitik.
Inhaltsverzeichnis
Einfluss deutscher Akteure in der EU. - Auswirkungen von Entscheidungen der EU auf die deutsche Energie- und Klimapolitik. - Die Europäisierung der deutschen Energie- und Klimapolitik zwischen 2007 und 2015. - Die deutsche Energiewende und ihre europapolitische Dimension.