Erscheinen Zur Praxis des Präsentativen
Wie gelangt das, was erscheint, in den ihm eigenen Raum zwischen Welt und Wahrnehmung? Sieht man hierin das Grundproblem aisthetischer Praxis und ihrer Theoretisierung, so lässt sich das Erscheinen weniger als Modalität fassen denn in den Durchkreuzungen, die sich durch spezifische Praktiken zwischen Konzept und Materialität, Handlungsversuch und Eigenlogik des Mediums ergeben können. Denn was erscheint, ist nicht einfach das, was man sieht. Es drängt sich auf und ist doch nicht schlicht Zumutung. Man kann sich ihm nicht entziehen. Der vorliegende Band nähert sich diesem flüchtigen, schwer greifbaren Thema in unterschiedlichen Perspektiven und eröffnet zugleich die auf vier Bände angelegte Reihe Sichtbarkeiten, in der Praktiken von Sichtbarkeit und Sichtbarmachung analysiert werden sollen. Beiträger: Heinrich Barth, Gernot Böhme, Karl Heinz Bohrer, Janine Luge-Winter, Michael Mayer, Dieter Mersch, Elena Vogman, Bernhard Waldenfels
Wie gelangt das, was erscheint, in den ihm eigenen Raum zwischen Welt und Wahrnehmung? Sieht man hierin das Grundproblem aisthetischer Praxis und ihrer Theoretisierung, so lässt sich das Erscheinen weniger als Modalität fassen denn in den Durchkreuzungen, die sich durch spezifische Praktiken zwischen Konzept und Materialität, Handlungsversuch und Eigenlogik des Mediums ergeben können. Denn was erscheint, ist nicht einfach das, was man sieht. Es drängt sich auf und ist doch nicht schlicht Zumutung. Man kann sich ihm nicht entziehen.
Der vorliegende Band nähert sich diesem flüchtigen, schwer greifbaren Thema in unterschiedlichen Perspektiven und eröffnet zugleich die auf vier Bände angelegte Reihe Sichtbarkeiten, in der Praktiken von Sichtbarkeit und Sichtbarmachung analysiert werden sollen.
Inhaltsverzeichnis
7 - 11Editorial (Mira Fliescher, Fabian Goppelsröder)13 - 38Dionysos (Karl Heinz Bohrer)39 - 66Die Osiris-Methode (Elena Vogman)67 - 85Verschwinden Erscheinen (Michael Mayer)87 - 108Die sanfte Kunst des Ephemeren (Gernot Böhme)109 - 120Phainesthai (Dieter Mersch)121 - 132Ein Auszug aus »Erkenntnis der Existenz. Grundlinien einer philosophischen Systematik« (Heinrich Barth)133 - 172Der Erhabene erscheint (Janine Luge-Winter)173 - 183Erscheinung und Ereignis (Dieter Mersch, Bernhard Waldenfels)185 - 186Die Autorinnen und Autoren