Wer Simon Renninger kennt, der weiß, dass er schon immer eine Marke war. Wozu diese gut sind und was man mit strategischem Markendenken alles bewerkstelligen kann, lernte er in seinem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste in Berlin.
Nach ersten beruflichen Erfahrungen wurde Simon schnell klar, dass beim Markenaufbau immer noch Content nach dem Gießkannenprinzip gestreut wurde. Warum du damit Geld, Zeit und Ressourcen verschwendest, kannst du in seinem Buch nachlesen! Simon zeigt dir, dass Markenaufbau Spaß machen sollte, denn so entstehen auf harmonischem Wege Strukturen und Inhalte, die nach dir klingen. Anhand mehrerer Lektionen kannst du seine Anweisungen schrittweise für dich ausprobieren und mit deiner Brand verschmelzen.