Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Soziologie der Künstlichen Intelligenz

Perspektiven der Relationalen Soziologie und Netzwerkforschung

400 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die neuesten Entwicklungen Künstlicher Intelligenz: Relational-soziologische Analyseinstrumente für die digitale Gegenwart.

Die Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren in eine neue Phase eingetreten. Der erleichterte Zugriff auf große Datenmengen und die Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere auf der Basis künstlicher neuronaler Netze, haben dabei zahlreiche neue Anwendungsfelder eröffnet. Die Beiträger*innen entwickeln aus einer dezidiert relationalen Theorieperspektive soziologische Analyseinstrumente, um zentrale Dimensionen der sich rasant entwickelnden KI empirisch zu beleuchten - und bieten damit auch über den Wissenschaftsbereich hinaus eine Orientierung für die Phänomene unserer digitalen Gegenwart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. August 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
322
Reihe
Digitale Soziologie
Herausgegeben von
Roger Häußling, Claudius Härpfer, Marco Schmitt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
19 SW-Abbildungen
Gewicht
506 g
Größe (L/B/H)
222/145/23 mm
ISBN
9783837674118

Pressestimmen

»Die Aufsätze erscheinen ein wenig als Berichte aus einer vergangenen Welt. Genau das macht jedoch auch den Reiz des Buches aus. Man sieht, dass und wie sich von KI sprechen ließ, bevor sie zum gesellschaftlich relevanten Massenphänomen wurde. Die Einschätzung der Herausgeber, dass die Problemstellungen der Texte weiterhin aktuell sind nicht zuletzt, weil auch die großen Sprachmodelle auf Deep Learning beruhen erweist sich als richtig. Man kann ihnen und den übrigen Autor:innen daher nur gratulieren, das Thema auf empirischer Grundlage theoretisch erfasst zu haben, bevor der KI-Boom seine vorläufige Hochphase erreicht hatte. « Sascha Dickel, Soziopolis, 21. 01. 2025

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziologie der Künstlichen Intelligenz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.