Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Straftäter behandeln

Therapie, Intervention und Prognostik in der Forensischen Psychiatrie

200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Forensische Psychiatrie und die Kriminaltherapie, die auch die Behandlung von Straftätern ohne psychische Erkrankungen berücksichtigt, haben sich in den letzten 15 Jahren zunehmend zu einer binnendifferenzierten Spezialdisziplin der Psychiatrie und Psychotherapie entwickelt. Längst ist klar, dass vor allem die Arbeit an individuellen Denk- und Verhaltensmustern eine große Bedeutung für die Primär- und Sekundärprävention von Kriminalität hat. Dabei nähern sich Forensische Psychiatrie und Strafvollzug in Bezug auf zwei Aspekte immer weiter an: zum einen hinsichtlich der Bedeutung der Straftätertherapie und der Verpflichtung der Institutionen, klientenspezifische Behandlungsprogramme anzubieten, zum anderen hinsichtlich der normativen Fragen der Dauer des Freiheitsentzuges.

Damit ist klar, dass der Schutzauftrag der psychiatrischen Maßregel und des Justizvollzuges keinesfalls allein durch die simple Forderung des "Wegsperrens für immer" erfüllt werden kann. Dies kann und darf nur für die wenigsten Gewaltstraftäter gelten. So rücken zunehmend auch ethische Fragen in den Vordergrund, die sich mit den Ansprüchen einer jeden Person an den Rechtsstaat befassen.

Unterbringungszeit ist Lebenszeit und die muss genutzt werden. Aber wie?

Inhaltsverzeichnis

Der Tagungsband der 30. Eickelborner Fachtagung widmet sich diesen Fragen:

Warum müssen wir Deliktmechanismen verstehen?

Wie lautet die Kosten-Nutzen-Analyse der Behandlung von Gewalt- und Sexualstraftätern?

Steigert Pornokonsum das Risiko für sexuelle Gewaltstraftaten?

Wie verhalten sich Mythos und Wirklichkeit der Gewaltkriminalität?

Was müssen Forscher in der Forensischen Psychiatrie beachten?

Wie geht man mit sog. Systemsprengern um?

Was kann man zur Verbesserung von Affekt- und Impulskontrolle bei Menschen mit Intelligenzminderung tun?

Wie steht es um Beratung von Migranten im Maßregelvollzug?

Wie verhalten sich forensischer Behandlungsauftrag und Ethik?

Warum ist es so schwer, aus Fehlern zu lernen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. November 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
XV
Reihe
Eickelborner Schriftenreihe zur Forensischen Psychiatrie
Herausgegeben von
Nahlah Saimeh
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
25 schwarz-weiße Abbildungen, 15 schwarz-weiße Tabellen
Gewicht
539 g
Größe (L/B/H)
238/164/20 mm
ISBN
9783954662289

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Straftäter behandeln" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.