Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Mach dich frei!

100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wir alle agieren nach bestimmten mentalen Modellen. Das heißt, wir machen uns jederzeit Bilder von der Wirklichkeit, die wiederum die Basis für unsere Handlungen sind - meist ganz unbewusst. Allerdings hat die Realität unsere Art zu denken schon längst überholt: Wir handeln nach veralteten Vorstellungen und wenden veraltete Lösungen an. Svenja Hofert versammelt in ihrem Buch 100 mentale Modelle, die uns helfen, die heutige Komplexität zu meistern. Diese umfassen unter anderen Themengebiete wie Erfolg und Führung, Job und Karriere, Lernen und Entwicklung oder Gruppen und Zusammenarbeit. Sie gibt ganz praktische Anregungen, unser Denken - auch spielerisch - zu erweitern und zeitgemäße Lösungen für wichtige Fragen unserer Zeit zu finden. Sei es im Beruf, privat, gesellschaftlich oder für Unternehmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. September 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
312
Autor/Autorin
Svenja Hofert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
432 g
Größe (L/B/H)
213/135/24 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593517759

Portrait

Svenja Hofert

Svenja Hofert beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Zukunft der Arbeit und der Veränderung von Mensch und Organisation. In ihre mehr als 30 Sach- und Fachbücher fließt immer wieder ihre umfangreiche Praxiserfahrung ein. Sie berät Professionals und Führungskräfte, bildet Veränderungsbegleiter aus und hält Keynotes. Bei Campus erschien zuletzt ihr Buch »Mindshift Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen« (2019).

Pressestimmen

»Für alle, die die die moderne Arbeitswelt manchmal irre macht, ist dieses Coachlng-Buch ein Geschenk: 100 mentale Modelle klären Kopf und Sinne - und helfen, der Zukunft die richtigen Fragen zu stellen. « Brigitte, 20. 12. 2023

»Ein inspirierendes Buch, mit dem sich Probleme, Herausforderungen und unbekannte Situationen (nicht nur) in der Arbeitswelt aus einer neuen Perspektive betrachten lassen. « Christiane Kürschner, managementbuch. de, 10. 10. 2023

»Die Sammlung erlaubt einen guten Überblick über ein viel zu wenig beachtetes Thema. Gegliedert nach Themenbereichen bietet das Buch eine Fülle an Einblicken in die mentalen Mechanismen, die unsere Weltsicht prägen. Es ist eine wahre Fundgrube an unterschiedlichen Denkmodellen und möglichen Alternativen dazu und bietet zahlreiche Anregungen zum Perspektivenwechsel. Kurz: eine Einladung, sich seine Denkmodelle bewusst zu machen und diese zu hinterfragen, verbunden mit praktischen Ansätzen zu Coaching und Selbstcoaching. « ChangeX, 07. 02. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christiane Kürschner, roter-reiter. de am 10.10.2023

Mentale Modelle: Sieh die Arbeitswelt durch eine neue Brille

Schuster, bleib bei deinen Leisten diesen Spruch haben schon viele von uns zu hören bekommen, wenn es um die Berufswahl ging. Was dahintersteckt: Wähle dir einen Beruf aus, spezialisiere dich in diesem und dann bleib dabei. Gehe keine Abwege, denn da verschwimmt deine Expertise. Eng damit verbunden sind Denkmodelle wie Such dir etwas Sicheres und Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das bedeutet: Wir wählen uns nach unserer Schullaufbahn einen Beruf, dann erlernen wir diesen und dann beherrschen wir ihn. Der Prozess des Lernens ist damit in frühen Jahren abgeschlossen, wir haben uns unseren Platz auf dem Arbeitsmarkt gesichert und können uns zurücklehnen. Wirklich? Wir müssen neue Perspektiven einnehmen War diese Art der Arbeits- und Lebensgestaltung jemals Realität? Was sich auf jeden Fall sagen lässt: Heute gehen wir mit solchen Denkweisen sang- und klanglos unter. Mit einer Berufsausbildung oder einem Studium, die wir nach unseren Kompetenzen und Interessen auswählen, legen wir den Grundstein für Erfolg und ein erfülltes (Berufs-)Leben, aber dann geht es unentwegt weiter. Schon längst gehört lebenslanges Leben zu wichtigen Konzepten, denn niemand kann sich sicher sein, dass der heutige Job in 20 Jahren noch existiert. Die zunehmende Komplexität und Gleichzeitigkeit unserer Lebenswelt fordern auch von uns ein ständiges Anpassen, ein Hinterfragen des Status quo, die Bereitschaft zur Veränderung. Und diesen neuen Herausforderungen müssen wir auch unser Denken anpassen. Karriere anders denken In ihrem Ratgeber Mach dich frei! 100 mentale Modelle für klares Denken und bessere Lösungen stellt Svenja Hofert mentale Modelle vor, die uns dabei helfen, die Komplexität in der Arbeitswelt unter neuen Voraussetzungen besser zu händeln. Solche mentalen Modelle bilden die Wirklichkeit nach, wie sie sich gerade zeigt. Sie liefern uns die Grammatik für den Umgang mit einer veränderten Wirklichkeit. Für das oben genannte Beispiel der Berufslaufbahn bietet die New-Work-Expertin ein neues Denkmodell an, das dem Vorplanen einer kompletten Karriere entgegensteht. Denn während es früher fast ausschließlich klassische Projekt-, Experten- und Führungskarrieren gab, ist heute viel mehr möglich: Es gibt Berufungs- und Sinnkarrieren, Mosaikkarrieren und sogar Pilzkarrieren. Was genau man selbst zustande gebracht hat, erkennt man aber zumeist erst im Nachhinein. Der Schuster bleibt sicher nicht mehr bei seinen Leisten, sagt Svenja Hofert. Karriereplanung wie früher sollte sich heute nur noch auf den Berufseinstieg beziehen. Ihr Motto: Starte gut und plane wenig. Roter-Reiter-Fazit Ein inspirierendes Buch, mit dem sich Probleme, Herausforderungen und unbekannte Situationen (nicht nur) in der Arbeitswelt aus einer neuen Perspektive betrachten lassen.