Jedes Jahr nimmt der Verbrauch von Erdölprodukten und Biokraftstoffen, insbesondere von Dieselöl und Biodiesel, weltweit zu. Um die Nachfrage zu befriedigen, ist die Zahl der Tankstellen gestiegen, was die Installation unterirdischer Tanks unumgänglich macht. Aufgrund kleinerer Leckagen in den Tanks und mechanischer oder menschlicher Fehler beim Entladen kam es jedoch in vielen Fällen zu Bodenverunreinigungen, die zu einer Verschlechterung der Umweltbedingungen beitrugen. Ziel dieser Studie war die qualitative Analyse von Bodenproben, die in der Umgebung von Tankstellen in der Stadt Porto Seguro (BA) gesammelt wurden und möglicherweise durch Erdölprodukte (Dieselöl) und Biokraftstoffe (Biodiesel) verunreinigt sind, mit Hilfe der Mittelinfrarotspektroskopie mit Fourier-Transformation (FTIR) in Verbindung mit der Standarderkennungsmethode (PCA). Die Analysen zeigten, dass es Bereiche des Spektrums gibt, in denen die Absorptionsintensität von Biodiesel beträchtlich ist, während die von Dieselöl vernachlässigbar gering ist.