Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Sozialräumliche Jugendarbeit

Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte

550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Sozialraumorientierung ist zu einem zentralen Zugang der Kinder- und Jugendarbeit geworden. Wie können Konzepte auf die sehr unterschiedlichen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen besser zugeschnitten werden? Hierzu bietet das Buch theoretisch-praktische Zugänge, Methoden und Beispiele sozialräumlicher Konzepte. Die Aneignung ihrer Lebenswelt als Entwicklungsaufgabe von Kindern und Jugendlichen ist der Ausgangspunkt der Anforderungen, Ziele und Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt in der Darstellung und Ausdifferenzierung des Aneignungskonzeptes. Daraus abgeleitet werden zahlreiche Konzeptionen einer sozialräumlichen Kinder- und Jugendarbeit praxisnah vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen und Methoden. - Grundlagen und Schritte sozialräumlicher Konzeptentwicklung. - Aneignung und Raum zentrale Begriffe des sozialräumlichen Konzepts. - Subjektbezogene Dimensionen der Aneignung. - Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe sozialgeographische Konkretisierungen. - Die Rückkehr des ländlichen Blicks Sozialräumlich-orientierte Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lande. - Jugendeinrichtungen als Aneignungsräume. - Der Raum der Jugendarbeit aus architektonischer Sicht. - Aneignung als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit. - Methoden qualitativer Sozialraumanalysen als zentraler Baustein sozialräumlicher Konzeptentwicklung. - Lebensweltanalyse als Praxisprojekt. - Von der Sozialraumanalyse zur innovativen Zielentwicklung. - Praxisbeispiele und konzeptionelle Differenzierungen. - Wie leben und was brauchen Kinder und Jugendliche? Ergebnisse einer multiperspektivischen Sozialraumerkundung in Hofheim am Taunus. - Sozialräumliche Konzeptentwicklung als Modellprojekt in der Jugendhilfeplanung. - Partizipation im Zeichen der Scouts. - Herausreichende Jugendarbeit ein Modellprojekt zur Öffnung der Jugendarbeit in den Stadtteil. - Virtuelle Räume und Aneignungspraktiken Ergebnisse einer Studie zum Freizeitverhalten junger Menschen in multimedialen Räumen und Netzwerken. - Partizipation von Kindern als sozialräumliche Aneignung in der Offenen Jugendarbeit der Kinderkluse in Menden. - Jugendförderung Ludwigsburg: ein tragfähiges Modell kommunaler Jugendarbeit. - Zusammenarbeit zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit und den Erziehungshilfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Oktober 2009
Sprache
deutsch
Auflage
3., überarbeitete Aufl. 2010
Seitenanzahl
344
Herausgegeben von
Ulrich Deinet
Produktart
kartoniert
Abbildungen
341 S. 20 Abb.
Gewicht
499 g
Größe (L/B/H)
210/148/22 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783531166933

Pressestimmen


" Die verschiedenen Beispiele werden jeweils übersichtlich dargestellt, so dass das Ziel, der Verlauf, die Schlüsselthemen und die Evaluation ausführlich genug zusammengefasst sind, dass der Leser ein Bild von den verschiedenen Projekten erhält, aber knapp genug, um sich einen Überblick über die einzelnen Fälle sozialräumlicher Jugendarbeit zu verschaffen. " www. migranetze-deutschland. de, 02. 10. 2007



" Das Buch ist ein gut durchdachtes Werk, das dem Praktiker, der sozialräumlich arbeiten möchte, als Grundlage und Anregung zu seinen konzeptionellen Überlegungen und seiner Praxis, und dem Studenten der Sozialen Arbeit als Lehrbuch dienen kann, das ihn in Theorie und Praxis in den Themenbereich einführt. " www. fortbildung-online. de, 26. 02. 2007



" Die praktischen Beispiele im zweiten Teil des Buches, [. . .], machen, wie immer bei Ulrich Deinets Büchern Mut, die eigene Arbeit weiterzuentwickeln und neben der pädagogischen Arbeit in den Einrichtungen die sozialpolitische Perspektive der Revitalisierung von Stadtteilen und Regionen nicht aus den Augen zu verliegen. " Jugendhilfe aktuell, 01/2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sozialräumliche Jugendarbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.