Scheren von Hugendubel zum Basteln oder fürs Büro
Eine Schere gehört in jeden Haushalt: Ob Sie eine Verpackung öffnen möchten, Klebeband abschneiden müssen oder mit der Schere Bastelmaterialien zuschneiden wollen - für all diese Tätigkeiten ist eine Schere ideal. Welche Scherenformen es gibt, worin sie sich unterscheiden und was Sie noch bei der Auswahl einer Schere beachten sollten, erfahren Sie hier.
Die Allzweckschere - der Alleskönner unter den Scheren
Möchten Sie eine Schere für möglichst viele Anwendungsfälle haben? Dann ist eine Allzweckschere ideal. Diese Art, auch bekannt als Vielzweckschere, ist sowohl im Haushalt ein praktischer Helfer als auch im Büro oder in der Werkstatt. Das Besondere an dieser Schere: Sie eignet sich für verschiedenste Materialien. Ob für die Alufolie in der Küche, das Papier im Büro oder das Leder in der Werkstatt. Auch kleinere Pflanzen können Sie mit einer Allzweckschere stutzen.
Wer häufiger Pakete verschickt und dafür Paketband zurechtschneiden muss, kennt das Problem: Oft bleibt das
Klebeband an der Klinge kleben. Um das zu verhindern, können Sie bei Hugendubel auch Allzweckscheren kaufen, die über eine Non-Stick-Klinge verfügen, an denen so schnell nichts haften bleibt. Wenn Sie selbst eher Pakete empfangen als diese zu verschicken, können Sie die Vielzweckschere nutzen, um den Karton anschließend zu zerkleinern und ihn platzsparend zu entsorgen.
Tipp: Oftmals sind Scheren eher für Rechtshänder geeignet. Bei Hugendubel finden Sie aber natürlich auch
Schreibwaren speziell für Linkshänder.
Die Kinderschere für gefahrloses Basteln mit dem Nachwuchs
Wer mit Kindern basteln möchte, ist mit einer Kinderschere gut beraten. Eine solche hat meist eine kürzere Klinge und ist vorn abgerundet statt spitz. Das verringert das Verletzungsrisiko. Ein weiterer Unterschied zwischen einer Schere für Kinder und einer Allzweckschere ist zudem die Größe der Griffe. Damit die Schere in der Kinderhand nicht verrutscht, sind die Griffe entsprechend kleiner.
Besonders beliebt bei Kindern sind sogenannte Konturenscheren. Diese Scheren schneiden keine gerade Linie, sondern überraschen stattdessen mit Zickzackmustern oder Schlangenlinien. Statt also mühsam die Zacken eines Dinosaurierschwanzes per Hand ins Papier zu schneiden, gelingt dies mit einer Konturenschere schnell und einfach.
Bevor Sie mit dem Basteln loslegen können, brauchen Sie jedoch noch die passenden Materialien. Neben Schere und
Kleber zählen dazu
Bastelpapier und die passenden
Stifte, um die Linien einzuzeichnen. Zudem finden Sie bei uns im Onlineshop auch
Bastelsets, die bereits alle benötigten Materialien wie Schere, Schablonen und Bastelpapier enthalten.