Der ROMEIS ist seit fast 100 Jahren das Standardwerk der mikroskopischen Technik. Über 18 Auflagen hat dieses Methodenbuch die Entwicklung der lichtmikroskopischen Verfahren begleitet und ist bis heute ein unverzichtbares Laborhandbuch für Wissenschaftler und Studierende, die auf den Gebieten der Cytologie, Histologie, mikroskopischen Anatomie, Pathologie und Histochemie forschen. Der Inhalt der 19. Auflage des ROMEIS wurde aktualisiert und um viele moderne Methoden und Anwendungen der Mikroskopie erweitert.
Unter der Herausgeberschaft von Privatdozentin Dr. Maria Mulisch und Professor Dr. med. Ulrich Welsch haben 24 Experten der Mikroskopie aus Forschung und Industrie ihre Erfahrung eingebracht, um dieses Werk zu einem Arbeitsbuch zu machen, auf das man sich beziehen und verlassen kann.
Inhaltsverzeichnis
. . . das Lesen des Buches sehr viel Freude bereitet. In verständlicher Weise werden unterschiedliche mikroskopische Techniken sowohl für fixiertes biologisches Material als auch für Life Cell Imaging vorgestellt und vermittelt. Die detaillierten Beschreibungen zur Probengewinnung, Probenaufarbeitung und zu unterschiedlichsten Detektionssystemen sind sehr anwendungsorientiert aufbereitet. . . . sehr empfehlenswert für technische Mitarbeiter im Labor, deren Tätigkeiten in den Bereichen Zytologie, Pathologie und Histologie liegen . . . (Bernd Heimrich, in: Biospektrum, Jg. 22, Heft 2, März 2016)
. . . Praxisorientierte Einführung in die gerätetechnischen Grundlagen, histologische Verfahren zur Präparation von Tieren, Hintergrundinformationen und praktische Tipps zum Einsatz . . . (in: ekz-Informationsdienst, Jg. 8, 2016)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Romeis - Mikroskopische Technik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.