Das Buch: Die größte Erfindung der Menschheit. Zu diesem Schluss kommen Umberto Eco und Jean-Claude Carrière, Autoren aus Italien und Frankreich, die zusammenkamen, um sich über die Zukunft des Buches zu unterhalten. In einer rasanten Reise durch die Zeit, von der Papyrusrolle über Gutenberg bis zum E-Book sprechen sie über die Faszination von Bibliotheken, welche Bücher sie vor dem Feuer retten würden, und über die Frage, ob es Sinn macht, "Krieg und Frieden" als E-Book zu lesen. Die originellen, unterhaltsamen und höchst informativen Anekdoten der beiden Passionierten sind ein Muss für alle, die das Buch als Gegenstand lieben.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;2 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhaltsverzeichnis;5 5;Vorwort;7 6;Ouvertüe: Das Buch wird nicht sterben;11 7;Nichts Vergäglicheres als dauerhafte Datenträger;14 8;Die Hühner haben ein Jahrhundert gebraucht, um zu lernen, dass sie nicht über die Straße laufen dürfen;23 9;Die Namen sämtlicher Teilnehmer der Schlacht von Waterloo auflisten;32 10;Die Rache der Ausgefilterten;38 11;Jedes heute veröffentlichte Buch ist eine Post-Inkunabel;50 12;Bücher, die unbedingt zu uns gelangen wollen;64 13;Unser Wissen über die Vergangenheit verdanken wir Idioten, Dummköpfen oder Gegnern;73 14;Nichts wird der Eitelkeit Einhalt gebieten;79 15;Lob der Dummheit;85 16;Das Internet oder die Unmöglichkeit der damnatio memoriae;94 17;Zensur durch Feuer;99 18;All die Bücher, die wir nicht gelesen haben;107 19;Buch auf dem Altar und Bücher in der "Hölle";115 20;Was wird aus meiner Bibliothek nach meinem Tod?;128 21;Autor;133