Die Bibel ist unergründlich . . .
Die Bibel fesselt durch Vielfalt und Fülle: Heldenepos, Gesetzestexte, Kriegsbericht, Schimpflieder, Hymnen und Klagegesänge, gesättigt mit Erfahrungen aus zweitausend Jahren. Die Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel, von den Urvätern des Alten Testaments Noah oder Abraham, die Bücher der Propheten und die Berichte von Jesus und seinen Jüngern erzählen von den Wundern des Lebens und den Schrecken des Todes, von Liebe, Rache und Barmherzigkeit, von Schuld und Gnade - Themen, die auch unser Dasein beherrschen.
Friedrich Schorlemmer bringt Lesern mit seiner Auslegung den bestürzenden Realismus, die Weisheit und die Kraft der Bibel nahe und bietet einen Schlüssel zum Verständnis der Texte.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Vorwort;8 3;I. DIE KUNST DES VERSTEHENS [ERÖFFNUNGEN];10 3.1;Worte wie Perlen;12 3.2;Die Bibel: ehrwürdig und anwendbar;20 3.3;Verstehen ist eine Kunst;36 4;II. EINFÜHRUNG IN BIBLISCHE BÜCHER [ERÖRTERUNGEN];44 4.1;Was war und was wahr ist;46 4.2;Wenn einer sagen muss, was ist;72 4.3;Klageschreie und Loblieder;121 4.4;Am Anfang der Stall, am Ende der Galgen;148 4.5;Der Mensch im Widerspruch;181 5;III. WORTEN NACHSINNEN [AUSLEGUNGEN];204 5.1;Namen;206 5.1.1;Adam und Eva;206 5.1.2;Kain und Abel;207 5.1.3;Noah und die Arche;209 5.1.4;Abraham und Isaak;211 5.1.5;Jona und Ninive;213 5.1.6;Jeremia und die Weißwäscher;215 5.1.7;Petrus und das Versagen;217 5.1.8;Paulus und die Lebenswende;220 5.2;Verse;223 5.2.1;Vater unser! Dein Reich komme;223 5.2.2;Wir wissen nicht, was wir beten sollen;229 5.2.3;Gott von ganzem Herzen suchen;231 5.2.4;Der Unnahbare und seine Seraphim;233 5.2.5;Kommet her zu mir alle;236 5.2.6;Geduld und Barmherzigkeit;238 5.2.7;Gewinn und Verlust;239 5.3;Texte;241 5.3.1;Einschärfen, worauf es ankommt;241 5.3.2;Ein Schrei im Schilf;244 5.3.3;Den anderen die Füße waschen;248 5.3.4;Die Klugen und die Törichten;252 5.3.5;Warum habt ihr Angst?;254 5.3.6;Das Volk, das im Finsteren wandelt;256 6;Literatur zur Bibel;263 7;Anmerkungen;265