Der ideale Einstieg in die Aromatherapie - praxisnah und anschaulich!
Übersichtliche Steckbriefe vermitteln Ihnen mehr als 100 bewährte Öle: Botanik, Herkunft, Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendungsbereiche. Grafische Modelle zeigen klar, wie Sie aus der Zusammensetzung der Öle die Wirkungen auf Körper und Psyche ableiten.
Mit zahlreichen Indikationen für eine Behandlung ausschließlich mit ätherischen Ölen oder komplementär zu anderen Therapieformen und vielen bewährten Rezepturen.
Inhaltsverzeichnis
1;Monika Werner, Ruth von Braunschweig: Praxis Aromatherapie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Geleitwort;6 1.4;Vorwort;10 1.5;Danksagungen;12 1.6;Inhalt;13 1.7;Teil 1 Einführung in die Welt der Düfte;20 1.7.1;1 Von der Magie zur Phytotherapie;21 1.7.1.1;1.1 Warum Aromatherapie?;21 1.7.1.1.1;1.1.1 Den Menschen als Ganzes behandeln;21 1.7.1.1.2;1.1.2 Teilbereich der Phytotherapie;21 1.7.1.1.3;1.1.3 Erfolg speziell in der Krankenpflege;22 1.7.1.2;1.2 Kurze Geschichte des Duftes;22 1.7.1.2.1;1.2.1 Räucherwerk und Salböle;22 1.7.1.2.2;1.2.2 Hexenjagd und frühe Wissenschaft;23 1.7.1.2.3;1.2.3 Der Einstieg ins Parfümzeitalter;23 1.7.1.2.4;1.2.4 Manipulation allerorten;24 1.7.1.2.5;1.2.5 Die Anfänge der Aromatherapie;24 1.7.1.2.6;1.2.6 Die moderne Aromatherapie;24 1.7.1.3;1.3 Der holistische Ansatz der Phyto-Aromatherapie;25 1.7.1.3.1;1.3.1 Körper, Geist und Seele behandeln;25 1.7.2;2 Zwei Wege zwei Wirkweisen;26 1.7.2.1;2.1 Der Weg über die Haut;26 1.7.2.1.1;2.1.1 Wirkung an den Zellmembranen;26 1.7.2.1.2;2.1.2 Wirkung über Haut und Schleimhaut;27 1.7.2.1.3;2.1.3 Über die Haut auch die Seele behandeln;28 1.7.2.1.4;2.1.4 Pflege und Heilung der Haut Stärkung des Immunsystems;28 1.7.2.1.5;2.1.5 Entgiftung über das Lymphsystem;29 1.7.2.1.6;2.1.6 Breitbandwirkung gegen Krankheitserreger;29 1.7.2.1.7;2.1.7 Antiphlogistische, analgetische und antipyretische Wirkung;30 1.7.2.1.8;2.1.8 Sekretolytische und sekretomotorische Wirkung;30 1.7.2.1.9;2.1.9 Hämolysefördernde Wirkung;30 1.7.2.1.10;2.1.10 Verdauungsfördernde Wirkung;31 1.7.2.1.11;2.1.11 Entblähende, entkrampfende Wirkung;31 1.7.2.2;2.2 Der Weg über den Geruchssinn;31 1.7.2.2.1;2.2.1 Zielgerade zum Gefühl;31 1.7.2.2.2;2.2.2 Limbisches System;31 1.7.2.2.3;2.2.3 Einfluss über die Botenstoffe;32 1.7.2.2.4;2.2.4 Pheromone Verständigung per Duft;36 1.7.3;3 Das Wesen der ätherischen Öle;38 1.7.3.1;3.1 Duftstoffe der Pflanzen;38 1.7.3.1.1;3.1.1 Lock- und Schutzstoffe, die sich bei Wärme entfalten;38 1.7.3.1.2;3.1.2 Chemische E
igenschaften;38 1.7.3.2;3.2 Herstellung;39 1.7.3.2.1;3.2.1 Gewinnung naturreiner ätherischer Öle;39 1.7.3.3;3.3 Genuine, authentische Öle;40 1.7.3.3.1;3.3.1 Keine Öle tierischen Ursprungs;40 1.7.3.3.2;3.3.2 Vielfalt die Weisheit der Natur;40 1.7.3.3.3;3.3.3 Naturidentische und synthetische Öle;42 1.7.4;4 Faszination Inhaltsstoffe;43 1.7.4.1;4.1 Die Vielfalt der Inhaltsstoffe;43 1.7.4.1.1;4.1.1 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile;43 1.7.4.1.2;4.1.2 Uneinheitliche Mengenangaben;44 1.7.4.1.3;4.1.3 Eine Pflanzenart mehrere Chemotypen;44 1.7.4.2;4.2 Verwirrspiel der Warnhinweise;44 1.7.4.2.1;4.2.1 Gefahrstoffverordnung;44 1.7.4.2.2;4.2.2 Falsche Warnhinweise bringen ätherische Öle in Verruf;45 1.7.4.2.3;4.2.3 Sinnvolle Warnhinweise;46 1.7.4.3;4.3 Inhaltsstoffgruppen;47 1.7.4.3.1;4.3.1 Zwei Hauptgruppen;47 1.7.4.4;4.4 Terpene;48 1.7.4.4.1;4.4.1 Der chemische Aufbau;48 1.7.4.4.2;4.4.2 Wichtiger Bestandteil ätherischer Öle;49 1.7.4.4.3;4.4.3 Reine Kohlenwasserstoffverbindung: Monoterpene und Sesquiterpene;49 1.7.4.4.4;4.4.4 Alkohole;51 1.7.4.4.5;4.4.5 Aldehyde;52 1.7.4.4.6;4.4.6 Ketone;53 1.7.4.4.7;4.4.7 Oxide;55 1.7.4.4.8;4.4.8 Ester;56 1.7.4.5;4.5 Aromatische Verbindungen Benzolverbindungen;57 1.7.4.5.1;4.5.1 Benzolring;57 1.7.4.5.2;4.5.2 Einteilung der Inhaltsstoffgruppen;57 1.7.4.5.3;4.5.3 Monoterpenphenole;58 1.7.4.5.4;4.5.4 Phenylpropan-Derivate;58 1.7.4.5.5;4.5.5 Weitere aromatische Gruppen;61 1.7.4.6;4.6 Das Oval das Modell zur Wirkung;62 1.7.4.6.1;4.6.1 Mnemotechnisches Modell praktische Lern- und Gedächtnishilfe;62 1.7.4.6.2;4.6.2 Das Modell richtig lesen;62 1.8;Teil 2 Basiswissen für die Praxis;68 1.8.1;5 Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung;69 1.8.1.1;5.1 Aromapflege Aromatherapie;69 1.8.1.1.1;5.1.1 Aromapflege: Wellness, Alltagsbeschwerden, Pflege;69 1.8.1.1.2;5.1.2 Aromatherapie: Behandlung durch den Aromatherapeuten;69 1.8.1.2;5.2 Phyto-Aromapflege in Klinik und Ambulanz;70 1.8.1.2.1;5.2.1 Düfte im Krankenzimmer;71 1.8.1.2.2;5.2.2 Therapeutische
Maßnahmen: Zuständigkeiten und Absicherung;71 1.8.2;6 Die passenden Öle finden;72 1.8.2.1;6.1 Anamnese;72 1.8.2.1.1;6.1.1 Faktoren, die eine große Rolle spielen;72 1.8.2.2;6.2 Wahl des Öls;74 1.8.2.2.1;6.2.1 Nomen est omen;74 1.8.2.2.2;6.2.2 Informationen über Inhaltsstoffe und Wirkweisen;74 1.8.2.2.3;6.2.3 Duftprobe;75 1.8.2.2.4;6.2.4 Verträglichkeitstest;75 1.8.2.2.5;6.2.5 Rezepturen variieren;75 1.8.2.2.6;6.2.6 Aromatogramm Grundlage für eine gezielte, individuelle Behandlung;75 1.8.2.3;6.3 Dosierung;77 1.8.2.3.1;6.3.1 Physiologische Dosierung;77 1.8.2.3.2;6.3.2 Maßeinheiten;77 1.8.2.4;6.4 Qualität der Öle;78 1.8.2.4.1;6.4.1 Leitfaden für den richtigen Einkauf;78 1.8.2.4.2;6.4.2 Richtige Aufbewahrung;79 1.8.2.4.3;6.4.3 Reifeprozesse und Haltbarkeit;79 1.8.3;7 Die Kunst des Mischens;80 1.8.3.1;7.1 Kleine Kompositionslehre;80 1.8.3.1.1;7.1.1 Synergieeffekt nutzen;81 1.8.3.1.2;7.1.2 Kopf-, Herz- und Basisnote;81 1.8.3.1.3;7.1.3 Mischen der Düfte;81 1.9;Teil 3 Anwendungen;84 1.9.1;8 Anleitungen für die Praxis;85 1.9.1.1;8.1 Die Wahl der Anwendung;85 1.9.1.1.1;8.1.1 Was ist das Ziel der Behandlung?;85 1.9.1.2;8.2 Duftlampe, Wickel & Co.;86 1.9.1.2.1;8.2.1 Einfache, schnelle Hilfe;86 1.9.1.2.2;8.2.2 Innerliche Anwendung;87 1.9.1.2.3;8.2.3 In der Duftlampe;87 1.9.1.2.4;8.2.4 Inhalation und Gesichtsdampfbad;87 1.9.1.2.5;8.2.5 Sitzdampfbad;88 1.9.1.2.6;8.2.6 Vollbad;88 1.9.1.2.7;8.2.7 Körperöle;88 1.9.1.2.8;8.2.8 Nasenöl;88 1.9.1.2.9;8.2.9 Pflegecreme;88 1.9.1.2.10;8.2.10 Waschungen;89 1.9.1.2.11;8.2.11 Kalte Umschläge und Kompressen;89 1.9.1.2.12;8.2.12 Feuchte Wickel;89 1.9.1.3;8.3 Aromamassagen;90 1.9.1.3.1;8.3.1 So wirken die Massagen;90 1.9.1.3.2;8.3.2 Spezielle Anwendungsbereiche;92 1.9.1.3.3;8.3.3 Grundlagen der Massagetechnik;93 1.9.1.3.4;8.3.4 Kurzanleitung Massagen;93 1.9.2;9 Sich selbst etwas Gutes tun;95 1.9.2.1;9.1 Wellness mit ätherischen Ölen;95 1.9.2.1.1;9.1.1 Körper und Seele verwöhnen;95 1.10;Teil 4 Öle und Trägerstoffe von A bis Z;96 1.10.1;10 Ätherisc
he Öle von A bis Z;97 1.10.1.1;10.1 Agrumenöle (Zitrusöle);97 1.10.1.1.1;10.1.1 Stärken Immunsystem und Psyche;97 1.10.1.1.2;10.1.2 Anmerkung;98 1.10.1.2;10.2 Amyris;98 1.10.1.2.1;10.2.1 Für mehr Gelassenheit und Würde;98 1.10.1.2.2;10.2.2 Bestimmung;99 1.10.1.2.3;10.2.3 Wirkung;99 1.10.1.2.4;10.2.4 Bewährte Anwendungsbereiche;99 1.10.1.2.5;10.2.5 Nebenwirkungen;99 1.10.1.3;10.3 Angelikawurzel;99 1.10.1.3.1;10.3.1 Angst- und Kraftöl;100 1.10.1.3.2;10.3.2 Bestimmung;100 1.10.1.3.3;10.3.3 Wirkung;101 1.10.1.3.4;10.3.4 Bewährte Anwendungsbereiche;101 1.10.1.3.5;10.3.5 Nebenwirkungen;101 1.10.1.3.6;10.3.6 Anmerkung;101 1.10.1.4;10.4 Anissamen;101 1.10.1.4.1;10.4.1 Hilfe für Atemwege und Bauch;101 1.10.1.4.2;10.4.2 Bestimmung;102 1.10.1.4.3;10.4.3 Wirkung;102 1.10.1.4.4;10.4.4 Bewährte Anwendungsbereiche;102 1.10.1.4.5;10.4.5 Nebenwirkungen;102 1.10.1.5;10.5 Basilikum;103 1.10.1.5.1;10.5.1 Balsam für Leib und Seele;103 1.10.1.5.2;10.5.2 Bestimmung;104 1.10.1.5.3;10.5.3 Wirkung;104 1.10.1.5.4;10.5.4 Bewährte Anwendungsbereiche;104 1.10.1.5.5;10.5.5 Nebenwirkungen;104 1.10.1.5.6;10.5.6 Anmerkungen;104 1.10.1.6;10.6 Bay;104 1.10.1.6.1;10.6.1 Stark belebend und erwärmend;104 1.10.1.6.2;10.6.2 Bestimmung;105 1.10.1.6.3;10.6.3 Wirkung;105 1.10.1.6.4;10.6.4 Bewährte Anwendungsbereiche;105 1.10.1.6.5;10.6.5 Nebenwirkungen;105 1.10.1.7;10.7 Benzoe Siam;105 1.10.1.7.1;10.7.1 Ein Duft, der Geborgenheit schenkt;106 1.10.1.7.2;10.7.2 Bestimmung;106 1.10.1.7.3;10.7.3 Wirkung;107 1.10.1.7.4;10.7.4 Bewährte Anwendungsbereiche;107 1.10.1.7.5;10.7.5 Nebenwirkungen;107 1.10.1.8;10.8 Bergamotte;107 1.10.1.8.1;10.8.1 Lichtblick in trüben Stimmungen;108 1.10.1.8.2;10.8.2 Bestimmung;108 1.10.1.8.3;10.8.3 Wirkung;108 1.10.1.8.4;10.8.4 Bewährte Anwendungsbereiche;108 1.10.1.8.5;10.8.5 Nebenwirkungen;109 1.10.1.9;10.9 Bergamottminze;109 1.10.1.9.1;10.9.1 Besonders mild und entspannend;110 1.10.1.9.2;10.9.2 Bestimmung;110 1.10.1.9.3;10.9.3 Wirkung;110 1.10.1.9.4;10.9.4 Bewährte Anwendungsbereiche;
110 1.10.1.9.5;10.9.5 Nebenwirkungen;110 1.10.1.9.6;10.9.6 Anmerkung;110 1.10.1.10;10.10 Cajeput;111 1.10.1.10.1;10.10.1 Erkältungs- und Schmerzöl;111 1.10.1.10.2;10.10.2 Bestimmung;112 1.10.1.10.3;10.10.3 Wirkung;112 1.10.1.10.4;10.10.4 Bewährte Anwendungsbereiche;112 1.10.1.10.5;10.10.5 Nebenwirkungen;112 1.10.1.11;10.11 Cassia;112 1.10.1.11.1;10.11.1 Stark gegen Keime;112 1.10.1.11.2;10.11.2 Bestimmung;113 1.10.1.11.3;10.11.3 Wirkung;113 1.10.1.11.4;10.11.4 Bewährte Anwendungsbereiche;113 1.10.1.11.5;10.11.5 Nebenwirkungen;113 1.10.1.12;10.12 Champaca;114 1.10.1.12.1;10.12.1 Seelisch erwärmend und aphrodisierend;114 1.10.1.12.2;10.12.2 Bestimmung;115 1.10.1.12.3;10.12.3 Wirkung;115 1.10.1.12.4;10.12.4 Bewährte Anwendungsbereiche;115 1.10.1.12.5;10.12.5 Nebenwirkungen;115 1.10.1.13;10.13 Cistrose;115 1.10.1.13.1;10.13.1 Balsamischer Duft für verknitterte Seelchen;115 1.10.1.13.2;10.13.2 Bestimmung;116 1.10.1.13.3;10.13.3 Wirkung;117 1.10.1.13.4;10.13.4 Bewährte Anwendungsbereiche;117 1.10.1.13.5;10.13.5 Nebenwirkungen;117 1.10.1.14;10.14 Eisenkraut;117 1.10.1.14.1;10.14.1 Herzerfrischend;117 1.10.1.14.2;10.14.2 Bestimmung;117 1.10.1.14.3;10.14.3 Wirkung;118 1.10.1.14.4;10.14.4 Bewährte Anwendungsbereiche;118 1.10.1.14.5;10.14.5 Nebenwirkungen;118 1.10.1.14.6;10.14.6 Anmerkung;118 1.10.1.15;10.15 Elemi;119 1.10.1.15.1;10.15.1 Hilfe bei schlecht heilenden Wunden;119 1.10.1.15.2;10.15.2 Bestimmung;119 1.10.1.15.3;10.15.3 Wirkung;120 1.10.1.15.4;10.15.4 Bewährte Anwendungsbereiche;120 1.10.1.15.5;10.15.5 Nebenwirkungen;120 1.10.1.16;10.16 Estragon;120 1.10.1.16.1;10.16.1 Beruhigend für den Bauch;120 1.10.1.16.2;10.16.2 Bestimmung;121 1.10.1.16.3;10.16.3 Wirkung;121 1.10.1.16.4;10.16.4 Bewährte Anwendungsbereiche;121 1.10.1.16.5;10.16.5 Nebenwirkungen;121 1.10.1.17;10.17 Eucalyptus citriodora;121 1.10.1.17.1;10.17.1 Erfrischend und reinigend;121 1.10.1.17.2;10.17.2 Bestimmung;121 1.10.1.17.3;10.17.3 Wirkung;122 1.10.1.17.4;10.17.4 Bewährte Anwendungsbereiche;122 1.10.1
.17.5;10.17.5 Nebenwirkungen;122 1.10.1.18;10.18 Eucalyptus globulus;122 1.10.1.18.1;10.18.1 Bekanntestes Erkältungsöl;123 1.10.1.18.2;10.18.2 Bestimmung;123 1.10.1.18.3;10.18.3 Wirkung;123 1.10.1.18.4;10.18.4 Bewährte Anwendungsbereiche;124 1.10.1.18.5;10.18.5 Nebenwirkungen;124 1.10.1.18.6;10.18.6 Anmerkung;124 1.10.1.19;10.19 Eucalyptus radiata;124 1.10.1.19.1;10.19.1 Für Hals, Nase und Ohren;125 1.10.1.19.2;10.19.2 Bestimmung;125 1.10.1.19.3;10.19.3 Wirkung;125 1.10.1.19.4;10.19.4 Bewährte Anwendungsbereiche;125 1.10.1.19.5;10.19.5 Nebenwirkungen;125 1.10.1.20;10.20 Fenchel süß;125 1.10.1.20.1;10.20.1 Entspannung für den Darm;125 1.10.1.20.2;10.20.2 Bestimmung;126 1.10.1.20.3;10.20.3 Wirkung;126 1.10.1.20.4;10.20.4 Bewährte Anwendungsbereiche;126 1.10.1.20.5;10.20.5 Nebenwirkungen;126 1.10.1.21;10.21 Fichtennadel sibirisch;127 1.10.1.21.1;10.21.1 Sanftes Nadelöl mit großer Kraft;127 1.10.1.21.2;10.21.2 Bestimmung;127 1.10.1.21.3;10.21.3 Wirkung;127 1.10.1.21.4;10.21.4 Bewährte Anwendungsbereiche;128 1.10.1.21.5;10.21.5 Nebenwirkungen;128 1.10.1.22;10.22 Frangipani;128 1.10.1.22.1;10.22.1 Kostbares Wohlfühlöl;128 1.10.1.22.2;10.22.2 Bestimmung;128 1.10.1.22.3;10.22.3 Wirkung;128 1.10.1.22.4;10.22.4 Bewährte Anwendungsbereiche;128 1.10.1.22.5;10.22.5 Nebenwirkungen;128 1.10.1.23;10.23 Ginster;128 1.10.1.23.1;10.23.1 Sinnlichkeit pur;129 1.10.1.23.2;10.23.2 Bestimmung;129 1.10.1.23.3;10.23.3 Wirkung;129 1.10.1.23.4;10.23.4 Bewährte Anwendungsbereiche;129 1.10.1.23.5;10.23.5 Nebenwirkungen;130 1.10.1.24;10.24 Grapefruit;130 1.10.1.24.1;10.24.1 Für Fröhlichkeit und Heiterkeit;130 1.10.1.24.2;10.24.2 Bestimmung;130 1.10.1.24.3;10.24.3 Wirkung;130 1.10.1.24.4;10.24.4 Bewährte Anwendungsbereiche;131 1.10.1.24.5;10.24.5 Nebenwirkungen;131 1.10.1.24.6;10.24.6 Anmerkung;131 1.10.1.25;10.25 Immortelle;131 1.10.1.25.1;10.25.1 Wirkt Wunder bei Wunden und Blutergüssen;131 1.10.1.25.2;10.25.2 Bestimmung;132 1.10.1.25.3;10.25.3 Wirkung;132 1.10.1.25.4;10.25.4 Bewährte Anwendungs
bereiche;132 1.10.1.25.5;10.25.5 Nebenwirkungen;132 1.10.1.25.6;10.25.6 Anmerkung;132 1.10.1.26;10.26 Ingwer;133 1.10.1.26.1;10.26.1 Sanfte Essenz der scharfen Wurzel;133 1.10.1.26.2;10.26.2 Bestimmung;133 1.10.1.26.3;10.26.3 Wirkung;134 1.10.1.26.4;10.26.4 Bewährte Anwendungsbereiche;134 1.10.1.26.5;10.26.5 Nebenwirkungen;134 1.10.1.26.6;10.26.6 Anmerkung;134 1.10.1.27;10.27 Iris;134 1.10.1.27.1;10.27.1 Ein Juwel unter den Ölen;135 1.10.1.27.2;10.27.2 Bestimmung;135 1.10.1.27.3;10.27.3 Wirkung;135 1.10.1.27.4;10.27.4 Bewährte Anwendungsbereiche;135 1.10.1.27.5;10.27.5 Nebenwirkungen;136 1.10.1.27.6;10.27.6 Anmerkung;136 1.10.1.28;10.28 Jasmin;136 1.10.1.28.1;10.28.1 Betörender, tief berührender Duft;137 1.10.1.28.2;10.28.2 Bestimmung;137 1.10.1.28.3;10.28.3 Wirkung;137 1.10.1.28.4;10.28.4 Bewährte Anwendungsbereiche;137 1.10.1.28.5;10.28.5 Nebenwirkungen;137 1.10.1.28.6;10.28.6 Anmerkung;137 1.10.1.29;10.29 Kamille blau (Echte Kamille);138 1.10.1.29.1;10.29.1 Öl gegen Wundsein;138 1.10.1.29.2;10.29.2 Bestimmung;139 1.10.1.29.3;10.29.3 Wirkung;139 1.10.1.29.4;10.29.4 Bewährte Anwendungsbereiche;139 1.10.1.29.5;10.29.5 Nebenwirkungen;139 1.10.1.29.6;10.29.6 Anmerkung;139 1.10.1.30;10.30 Kamille römisch;139 1.10.1.30.1;10.30.1 Rundum beruhigend;140 1.10.1.30.2;10.30.2 Bestimmung;140 1.10.1.30.3;10.30.3 Wirkung;140 1.10.1.30.4;10.30.4 Bewährte Anwendungsbereiche;141 1.10.1.30.5;10.30.5 Nebenwirkungen;141 1.10.1.31;10.31 Kardamom;141 1.10.1.31.1;10.31.1 Harmonischer Duft zum Wohlfühlen und Heilen;141 1.10.1.31.2;10.31.2 Bestimmung;142 1.10.1.31.3;10.31.3 Wirkung;142 1.10.1.31.4;10.31.4 Bewährte Anwendungsbereiche;142 1.10.1.31.5;10.31.5 Nebenwirkungen;142 1.10.1.32;10.32 Karottensamen;142 1.10.1.32.1;10.32.1 Gutes für die Haut;142 1.10.1.32.2;10.32.2 Bestimmung;142 1.10.1.32.3;10.32.3 Wirkung;143 1.10.1.32.4;10.32.4 Bewährte Anwendungsbereiche;143 1.10.1.32.5;10.32.5 Nebenwirkungen;143 1.10.1.33;10.33 Kiefernnadel;143 1.10.1.33.1;10.33.1 Tief durchatmen;143 1.10.1.33.2;
10.33.2 Bestimmung;144 1.10.1.33.3;10.33.3 Wirkung;144 1.10.1.33.4;10.33.4 Bewährte Anwendungsbereiche;144 1.10.1.33.5;10.33.5 Nebenwirkungen;144 1.10.1.34;10.34 Koriandersamen;145 1.10.1.34.1;10.34.1 Wohltat für Magen und Darm;145 1.10.1.34.2;10.34.2 Bestimmung;145 1.10.1.34.3;10.34.3 Wirkung;146 1.10.1.34.4;10.34.4 Bewährte Anwendungsbereiche;146 1.10.1.34.5;10.34.5 Nebenwirkungen;146 1.10.1.35;10.35 Kreuzkümmel;146 1.10.1.35.1;10.35.1 Besondere orientalische Note mit sinnlichem Touch;147 1.10.1.35.2;10.35.2 Bestimmung;147 1.10.1.35.3;10.35.3 Wirkung;147 1.10.1.35.4;10.35.4 Bewährte Anwendungsbereiche;147 1.10.1.35.5;10.35.5 Nebenwirkungen;147 1.10.1.35.6;10.35.6 Anmerkung;147 1.10.1.36;10.36 Latschenkiefer;147 1.10.1.36.1;10.36.1 Stark gegen Rheuma;148 1.10.1.36.2;10.36.2 Bestimmung;148 1.10.1.36.3;10.36.3 Wirkung;148 1.10.1.36.4;10.36.4 Bewährte Anwendungsbereiche;148 1.10.1.36.5;10.36.5 Nebenwirkungen;148 1.10.1.37;10.37 Lavandin super;149 1.10.1.37.1;10.37.1 Unterschätztes Öl;149 1.10.1.37.2;10.37.2 Bestimmung;150 1.10.1.37.3;10.37.3 Wirkung;150 1.10.1.37.4;10.37.4 Bewährte Anwendungsbereiche;150 1.10.1.37.5;10.37.5 Nebenwirkungen;150 1.10.1.37.6;10.37.6 Anmerkung;150 1.10.1.38;10.38 Lavendel fein;150 1.10.1.38.1;10.38.1 Öl mit dem größten Wirkungsspektrum;151 1.10.1.38.2;10.38.2 Bestimmung;152 1.10.1.38.3;10.38.3 Wirkung;152 1.10.1.38.4;10.38.4 Bewährte Anwendungsbereiche;152 1.10.1.38.5;10.38.5 Nebenwirkungen;153 1.10.1.38.6;10.38.6 Anmerkung;153 1.10.1.39;10.39 Lavendel: Schopflavendel;153 1.10.1.39.1;10.39.1 Stark schleimlösend und zellerneuernd;153 1.10.1.39.2;10.39.2 Bestimmung;154 1.10.1.39.3;10.39.3 Wirkung;154 1.10.1.39.4;10.39.4 Bewährte Anwendungsbereiche;154 1.10.1.39.5;10.39.5 Nebenwirkungen;154 1.10.1.40;10.40 Lavendel: Speiklavendel;155 1.10.1.40.1;10.40.1 Stark gegen Bakterien, Viren und Pilze;156 1.10.1.40.2;10.40.2 Bestimmung;156 1.10.1.40.3;10.40.3 Wirkung;156 1.10.1.40.4;10.40.4 Bewährte Anwendungsbereiche;156 1.10.1.40.5;10.40.5 Nebenwirku
ngen;156 1.10.1.41;10.41 Lemongrass;157 1.10.1.41.1;10.41.1 Stärkt Lebensgeister und Abwehrkraft;157 1.10.1.41.2;10.41.2 Bestimmung;158 1.10.1.41.3;10.41.3 Wirkung;158 1.10.1.41.4;10.41.4 Bewährte Anwendungsbereiche;158 1.10.1.41.5;10.41.5 Nebenwirkungen;158 1.10.1.42;10.42 Limette;158 1.10.1.42.1;10.42.1 Spritzige Frische;158 1.10.1.42.2;10.42.2 Bestimmung;159 1.10.1.42.3;10.42.3 Wirkung;159 1.10.1.42.4;10.42.4 Bewährte Anwendungsbereiche;159 1.10.1.42.5; 10.42.5 Nebenwirkungen;159 1.10.1.43;10.43 Linaloeholz;159 1.10.1.43.1;10.43.1 Stärkt Haut und Abwehrsystem;159 1.10.1.43.2;10.43.2 Bestimmung;160 1.10.1.43.3;10.43.3 Wirkung;160 1.10.1.43.4;10.43.4 Bewährte Anwendungsbereiche;160 1.10.1.43.5;10.43.5 Nebenwirkungen;160 1.10.1.44;10.44 Litsea;160 1.10.1.44.1;10.44.1 Immunstärkend und erfrischend ;161 1.10.1.44.2;10.44.2 Bestimmung;161 1.10.1.44.3;10.44.3 Wirkung;161 1.10.1.44.4;10.44.4 Bewährte Anwendungsbereiche;161 1.10.1.44.5;10.44.5 Nebenwirkungen;162 1.10.1.45;10.45 Lorbeer;162 1.10.1.45.1;10.45.1 Sanfte und edle Stärke;162 1.10.1.45.2;10.45.2 Bestimmung;163 1.10.1.45.3;10.45.3 Wirkung;163 1.10.1.45.4;10.45.4 Bewährte Anwendungsbereiche;163 1.10.1.45.5;10.45.5 Nebenwirkungen;163 1.10.1.46;10.46 Majoran;163 1.10.1.46.1;10.46.1 Pflänzchen Wohlgemuth;164 1.10.1.46.2;10.46.2 Bestimmung;164 1.10.1.46.3;10.46.3 Wirkung;164 1.10.1.46.4;10.46.4 Bewährte Anwendungsbereiche;164 1.10.1.46.5;10.46.5 Nebenwirkungen;164 1.10.1.46.6;10.46.6 Anmerkung;164 1.10.1.47;10.47 Mandarine;165 1.10.1.47.1;10.47.1 Süße Geborgenheit;165 1.10.1.47.2;10.47.2 Bestimmung;165 1.10.1.47.3;10.47.3 Wirkung;166 1.10.1.47.4;10.47.4 Bewährte Anwendungsbereiche;166 1.10.1.47.5;10.47.5 Nebenwirkungen;166 1.10.1.47.6;10.47.6 Anmerkung;166 1.10.1.48;10.48 Manuka;166 1.10.1.48.1;10.48.1 Schutzschild für Haut und Nerven;166 1.10.1.48.2;10.48.2 Bestimmung;167 1.10.1.48.3;10.48.3 Wirkung;167 1.10.1.48.4;10.48.4 Bewährte Anwendungsbereiche;167 1.10.1.48.5;10.48.5 Nebenwirkungen;168 1.10.1.48.6;10.48.6 Anme
rkung;168 1.10.1.49;10.49 Melisse;168 1.10.1.49.1;10.49.1 Gegen Unruhe und Stress;169 1.10.1.49.2;10.49.2 Bestimmung;169 1.10.1.49.3;10.49.3 Wirkung;169 1.10.1.49.4;10.49.4 Bewährte Anwendungsbereiche;169 1.10.1.49.5;10.49.5 Nebenwirkungen;169 1.10.1.49.6;10.49.6 Anmerkung;169 1.10.1.50;10.50 Mimose;170 1.10.1.50.1;10.50.1 Rarität mit zauberhaftem Duft;170 1.10.1.50.2;10.50.2 Bestimmung;170 1.10.1.50.3;10.50.3 Wirkung;170 1.10.1.50.4;10.50.4 Bewährte Anwendungsbereiche;170 1.10.1.50.5;10.50.5 Nebenwirkungen;170 1.10.1.51;10.51 Muskatellersalbei;171 1.10.1.51.1;10.51.1 Für die inspirierte Entspannung;171 1.10.1.51.2;10.51.2 Bestimmung;172 1.10.1.51.3;10.51.3 Wirkung;172 1.10.1.51.4;10.51.4 Bewährte Anwendungsbereiche;172 1.10.1.51.5;10.51.5 Nebenwirkungen;172 1.10.1.52;10.52 Myrrhe;172 1.10.1.52.1;10.52.1 Stärkt unseren Schutzschild Haut;173 1.10.1.52.2;10.52.2 Bestimmung;173 1.10.1.52.3;10.52.3 Wirkung;173 1.10.1.52.4;10.52.4 Bewährte Anwendungsbereiche;174 1.10.1.52.5;10.52.5 Nebenwirkungen;174 1.10.1.53;10.53 Myrte;174 1.10.1.54;10.54 Myrte Anden;174 1.10.1.54.1;10.54.1 Bei Schmerzen und Verspannungen;175 1.10.1.54.2;10.54.2 Bestimmung;175 1.10.1.54.3;10.54.3 Wirkung;175 1.10.1.54.4;10.54.4 Bewährte Anwendungsbereiche;175 1.10.1.54.5;10.54.5 Nebenwirkungen;175 1.10.1.55;10.55 Myrte Marokko;175 1.10.1.55.1;10.55.1 Einzigartige Inhaltsstoffkombination;175 1.10.1.55.2;10.55.2 Bestimmung;175 1.10.1.55.3;10.55.3 Wirkung;176 1.10.1.55.4;10.55.4 Bewährte Anwendungsbereiche;176 1.10.1.55.5;10.55.5 Nebenwirkungen;176 1.10.1.56;10.56 Myrte Türkei;176 1.10.1.56.1;10.56.1 Husten- und Schnupfenöl;176 1.10.1.56.2;10.56.2 Bestimmung;176 1.10.1.56.3;10.56.3 Wirkung;177 1.10.1.56.4;10.56.4 Bewährte Anwendungsbereiche;177 1.10.1.56.5;10.56.5 Nebenwirkungen;177 1.10.1.57;10.57 Nanaminze;177 1.10.1.57.1;10.57.1 Sanfter Duft mit Powerstoffen;178 1.10.1.57.2;10.57.2 Bestimmung;178 1.10.1.57.3;10.57.3 Wirkung;178 1.10.1.57.4;10.57.4 Bewährte Anwendungsbereiche;178 1.10.1.57.5;10.57.5 Ne
benwirkungen;179 1.10.1.58;10.58 Narde;179 1.10.1.58.1;10.58.1 Seelenführer zur eigenen Mitte;179 1.10.1.58.2;10.58.2 Bestimmung;180 1.10.1.58.3;10.58.3 Wirkung;180 1.10.1.58.4;10.58.4 Bewährte Anwendungsbereiche;180 1.10.1.58.5;10.58.5 Nebenwirkungen;180 1.10.1.59;10.59 Nelkenknospen;180 1.10.1.59.1;10.59.1 Blüten der Götter;181 1.10.1.59.2;10.59.2 Bestimmung;181 1.10.1.59.3;10.59.3 Wirkung;181 1.10.1.59.4;10.59.4 Bewährte Anwendungsbereiche;182 1.10.1.59.5;10.59.5 Nebenwirkungen;182 1.10.1.59.6;10.59.6 Anmerkung;182 1.10.1.60;10.60 Neroli;182 1.10.1.60.1;10.60.1 Duftöl mit langer Tradition;182 1.10.1.60.2;10.60.2 Bestimmung;183 1.10.1.60.3;10.60.3 Wirkung;184 1.10.1.60.4;10.60.4 Bewährte Anwendungsbereiche;184 1.10.1.60.5;10.60.5 Nebenwirkungen;184 1.10.1.61;10.61 Niaouli;184 1.10.1.61.1;10.61.1 Allrounder für Haut und Schleimhaut;185 1.10.1.61.2;10.61.2 Bestimmung;185 1.10.1.61.3;10.61.3 Wirkung;185 1.10.1.61.4;10.61.4 Bewährte Anwendungsbereiche;185 1.10.1.61.5;10.61.5 Nebenwirkungen;186 1.10.1.62;10.62 Orange;186 1.10.1.62.1;10.62.1 Lieblingsöl mit süßem Duft;186 1.10.1.62.2;10.62.2 Bestimmung;187 1.10.1.62.3;10.62.3 Wirkung;187 1.10.1.62.4;10.62.4 Bewährte Anwendungsbereiche;187 1.10.1.62.5;10.62.5 Nebenwirkungen;187 1.10.1.63;10.63 Osmanthus;187 1.10.1.63.1;10.63.1 Lebenslust und Inspiration;188 1.10.1.63.2;10.63.2 Bestimmung;188 1.10.1.63.3;10.63.3 Wirkung;188 1.10.1.63.4;10.63.4 Bewährte Anwendungsbereiche;189 1.10.1.63.5;10.63.5 Nebenwirkungen;189 1.10.1.63.6;10.63.6 Anmerkung;189 1.10.1.64;10.64 Palmarosa;189 1.10.1.64.1;10.64.1 Entspannt und schützt Herz, Nerven und Haut;189 1.10.1.64.2;10.64.2 Bestimmung;190 1.10.1.64.3;10.64.3 Wirkung;190 1.10.1.64.4;10.64.4 Bewährte Anwendungsbereiche;190 1.10.1.64.5;10.64.5 Nebenwirkungen;190 1.10.1.65;10.65 Patchouli;190 1.10.1.65.1;10.65.1 Rauchig-zarter Duft zur Hautpflege;191 1.10.1.65.2;10.65.2 Bestimmung;191 1.10.1.65.3;10.65.3 Wirkung;191 1.10.1.65.4;10.65.4 Bewährte Anwendungsbereiche;191 1.10.1.65.5;10.65.5
Nebenwirkungen;192 1.10.1.66;10.66 Petit grain Bitterorange;192 1.10.1.66.1;10.66.1 Öffnet das Herz;192 1.10.1.66.2;10.66.2 Bestimmung;193 1.10.1.66.3;10.66.3 Wirkung;193 1.10.1.66.4;10.66.4 Bewährte Anwendungsbereiche;193 1.10.1.66.5;10.66.5 Nebenwirkungen;193 1.10.1.67;10.67 Petit grain Mandarine;193 1.10.1.67.1;10.67.1 Seelisch und körperlich im Gleichgewicht;193 1.10.1.67.2;10.67.2 Bestimmung;193 1.10.1.67.3;10.67.3 Wirkung;194 1.10.1.67.4;10.67.4 Bewährte Anwendungsbereiche;194 1.10.1.67.5;10.67.5 Nebenwirkungen;194 1.10.1.68;10.68 Pfeffer schwarz;194 1.10.1.68.1;10.68.1 Überraschend mild;194 1.10.1.68.2;10.68.2 Bestimmung;195 1.10.1.68.3;10.68.3 Wirkung;195 1.10.1.68.4;10.68.4 Bewährte Anwendungsbereiche;195 1.10.1.68.5;10.68.5 Nebenwirkungen;195 1.10.1.68.6;10.68.6 Anmerkung;195 1.10.1.69;10.69 Pfefferminze;196 1.10.1.69.1;10.69.1 Gesundheit und Frische;196 1.10.1.69.2;10.69.2 Bestimmung;197 1.10.1.69.3;10.69.3 Wirkung;197 1.10.1.69.4;10.69.4 Bewährte Anwendungsbereiche;197 1.10.1.69.5;10.69.5 Nebenwirkungen;197 1.10.1.69.6;10.69.6 Anmerkung;198 1.10.1.70;10.70 Ravintsara;198 1.10.1.70.1;10.70.1 Stark gegen Viren;198 1.10.1.70.2;10.70.2 Bestimmung;199 1.10.1.70.3;10.70.3 Wirkung;199 1.10.1.70.4;10.70.4 Bewährte Anwendungsbereiche;199 1.10.1.70.5;10.70.5 Nebenwirkungen;199 1.10.1.70.6;10.70.6 Anmerkung;199 1.10.1.71;10.71 Rhododendron;199 1.10.1.71.1;10.71.1 Kraftvoller Duft aus dem Himalaja;199 1.10.1.71.2;10.71.2 Bestimmung;200 1.10.1.71.3;10.71.3 Bewährte Anwendungsbereiche;200 1.10.1.71.4;10.71.4 Nebenwirkungen;200 1.10.1.72;10.72 Riesentanne;201 1.10.1.72.1;10.72.1 Sich groß und stark fühlen;201 1.10.1.72.2;10.72.2 Bestimmung;201 1.10.1.72.3;10.72.3 Wirkung;201 1.10.1.72.4;10.72.4 Bewährte Anwendungsbereiche;201 1.10.1.72.5;10.72.5 Nebenwirkungen;202 1.10.1.73;10.73 Rose;202 1.10.1.73.1;10.73.1 Rosenernte im Morgengrauen;202 1.10.1.74;10.74 Rosen-Destillat;202 1.10.1.74.1;10.74.1 Duft, der Herzen öffnet;202 1.10.1.74.2;10.74.2 Bestimmung;203 1.10.1.74.3;1
0.74.3 Wirkung;203 1.10.1.74.4;10.74.4 Bewährte Anwendungsbereiche;204 1.10.1.74.5;10.74.5 Nebenwirkungen;204 1.10.1.74.6;10.74.6 Anmerkung;204 1.10.1.75;10.75 Rosen-Absolue;204 1.10.1.75.1;10.75.1 Berauschend sinnlich;204 1.10.1.75.2;10.75.2 Bestimmung;204 1.10.1.75.3;10.75.3 Wirkung;205 1.10.1.75.4;10.75.4 Bewährte Anwendungsbereiche;205 1.10.1.75.5;10.75.5 Nebenwirkungen;205 1.10.1.76;10.76 Rosengeranie;205 1.10.1.76.1;10.76.1 Erfreut Herz, Haut und Hormonsystem;206 1.10.1.76.2;10.76.2 Bestimmung;206 1.10.1.76.3;10.76.3 Wirkung;207 1.10.1.76.4;10.76.4 Bewährte Anwendungsbereiche;207 1.10.1.76.5;10.76.5 Nebenwirkungen;207 1.10.1.77;10.77 Rosenholz;207 1.10.1.77.1;10.77.1 Blumiger Duft mit der Kraft des Baumes;208 1.10.1.77.2;10.77.2 Bestimmung;208 1.10.1.77.3;10.77.3 Wirkung;208 1.10.1.77.4;10.77.4 Bewährte Anwendungsbereiche;208 1.10.1.77.5;10.77.5 Nebenwirkungen;209 1.10.1.78;10.78 Rosmarin;209 1.10.1.78.1;10.78.1 Anmerkung;209 1.10.1.79;10.79 Rosmarin Cineol;210 1.10.1.79.1;10.79.1 Duft, der Lebensgeister weckt;210 1.10.1.79.2;10.79.2 Bestimmung;210 1.10.1.79.3;10.79.3 Wirkung;210 1.10.1.79.4;10.79.4 Bewährte Anwendungsbereiche;211 1.10.1.79.5;10.79.4 Nebenwirkungen;211 1.10.1.80;10.80 Rosmarin Kampfer;211 1.10.1.80.1;10.80.1 Herz-Schmerz-Muskel-Öl;211 1.10.1.80.2;10.80.2 Bestimmung;212 1.10.1.80.3;10.80.3 Wirkung;212 1.10.1.80.4;10.80.4 Bewährte Anwendungsbereiche;212 1.10.1.80.5;10.80.5 Nebenwirkungen;212 1.10.1.81;10.81 Rosmarin Verbenon;212 1.10.1.81.1;10.81.1 Gutes für die Leber;212 1.10.1.81.2;10.81.2 Bestimmung;213 1.10.1.81.3;10.81.3 Wirkung;213 1.10.1.81.4;10.81.4 Bewährte Anwendungsbereiche;213 1.10.1.81.5;10.81.5 Nebenwirkungen;213 1.10.1.82;10.82 Salbei;214 1.10.1.82.1;10.82.1 Stärkt das Gehirn;214 1.10.1.82.2;10.82.2 Bestimmung;214 1.10.1.82.3;10.82.3 Wirkung;215 1.10.1.82.4;10.82.4 Bewährte Anwendungsbereiche;215 1.10.1.82.5;10.82.5 Nebenwirkungen;215 1.10.1.83;10.83 Sandelholz;215 1.10.1.83.1;10.83.1 Für Seelenfrieden und Ausstrahlung;215 1.10.1.
83.2;10.83.2 Bestimmung;216 1.10.1.83.3;10.83.3 Wirkung;216 1.10.1.83.4;10.83.4 Bewährte Anwendungsbereiche;217 1.10.1.83.5;10.83.5 Nebenwirkungen;217 1.10.1.84;10.84 Schafgarbe;217 1.10.1.84.1;10.84.1 Heil aller Schäden;218 1.10.1.84.2;10.84.2 Bestimmung;218 1.10.1.84.3;10.84.3 Wirkung;218 1.10.1.84.4;10.84.4 Bewährte Anwendungsbereiche;218 1.10.1.84.5;10.84.5 Nebenwirkungen;218 1.10.1.85;10.85 Styrax;218 1.10.1.85.1;10.85.1 Heilsamer Wohlgeruch;218 1.10.1.85.2;10.85.2 Bestimmung;219 1.10.1.85.3;10.85.3 Wirkung;219 1.10.1.85.4;10.85.4 Bewährte Anwendungsbereiche;219 1.10.1.85.5;10.85.5 Nebenwirkungen;219 1.10.1.86;10.86 Tea-Tree;219 1.10.1.86.1;10.86.1 Öl für alle Fälle;220 1.10.1.86.2;10.86.2 Bestimmung;221 1.10.1.86.3;10.86.3 Wirkung;221 1.10.1.86.4;10.86.4 Bewährte Anwendungsbereiche;221 1.10.1.86.5;10.86.5 Nebenwirkungen;221 1.10.1.86.6;10.86.6 Anmerkung;221 1.10.1.87;10.87 Thymian;222 1.10.1.88;10.88 Thymian Linalool;222 1.10.1.88.1;10.88.1 Kinderthymian;223 1.10.1.88.2;10.88.2 Bestimmung;223 1.10.1.88.3;10.88.3 Wirkung;223 1.10.1.88.4;10.88.4 Bewährte Anwendungsbereiche;223 1.10.1.88.5;10.88.5 Nebenwirkungen;223 1.10.1.88.6;10.88.6 Anmerkung;223 1.10.1.89;10.89 Thymian Thujanol;223 1.10.1.89.1;10.89.1 Stark gegen Chlamydien-Infektionen;224 1.10.1.89.2;10.89.2 Bestimmung;224 1.10.1.89.3;10.89.3 Wirkung;224 1.10.1.89.4;10.89.4 Bewährte Anwendungsbereiche;225 1.10.1.89.5;10.89.5 Nebenwirkungen;225 1.10.1.90;10.90 Thymian Thymol;225 1.10.1.90.1;10.90.1 Überragendes Antiseptikum;225 1.10.1.90.2;10.90.2 Bestimmung;226 1.10.1.90.3;10.90.3 Wirkung;226 1.10.1.90.4;10.90.4 Bewährte Anwendungsbereiche;226 1.10.1.90.5;10.90.5 Nebenwirkungen;226 1.10.1.91;10.91 Thymian Mastichina;226 1.10.1.91.1;10.91.1 Spezialist für Atemwegserkrankungen;227 1.10.1.91.2;10.91.2 Bestimmung;227 1.10.1.91.3;10.91.3 Wirkung;227 1.10.1.91.4;10.91.4 Bewährte Anwendungsbereiche;227 1.10.1.91.5;10.91.5 Nebenwirkungen;228 1.10.1.92;10.92 Tonka;228 1.10.1.92.1;10.92.1 Duft, der Erinnerungen weckt;
228 1.10.1.92.2;10.92.2 Bestimmung;229 1.10.1.92.3;10.92.3 Wirkung;229 1.10.1.92.4;10.92.4 Bewährte Anwendungsbereiche;229 1.10.1.92.5;10.92.5 Nebenwirkungen;229 1.10.1.93;10.93 Tuberose;229 1.10.1.93.1;10.93.1 Entspannung für Körper und Geist;229 1.10.1.93.2;10.93.2 Bestimmung;229 1.10.1.93.3;10.93.3 Wirkung;230 1.10.1.93.4;10.93.4 Bewährte Anwendungsbereiche;230 1.10.1.93.5;10.93.5 Nebenwirkungen;230 1.10.1.93.6;10.93.6 Anmerkung;230 1.10.1.94;10.94 Tulsi;230 1.10.1.94.1;10.94.1 Steigerung der Vitalität;231 1.10.1.94.2;10.94.2 Bestimmung;231 1.10.1.94.3;10.94.3 Wirkung;231 1.10.1.94.4;10.94.4 Bewährte Anwendungsbereiche;231 1.10.1.94.5;10.94.5 Nebenwirkungen;232 1.10.1.95;10.95 Vanille;232 1.10.1.95.1;10.95.1 Süß, wohlig, geborgen;232 1.10.1.95.2;10.95.2 Bestimmung;233 1.10.1.95.3;10.95.3 Wirkung;233 1.10.1.95.4;10.95.4 Bewährte Anwendungsbereiche;233 1.10.1.95.5;10.95.5 Nebenwirkungen;233 1.10.1.96;10.96 Vetiver;233 1.10.1.96.1;10.96.1 Öl mit großer Erdungskraft;233 1.10.1.96.2;10.96.2 Bestimmung;234 1.10.1.96.3;10.96.3 Wirkung;234 1.10.1.96.4;10.96.4 Bewährte Anwendungsbereiche;235 1.10.1.96.5;10.96.5 Nebenwirkungen;235 1.10.1.97;10.97 Wacholderbeere;235 1.10.1.97.1;10.97.1 Zur Reinigung und Entschlackung;236 1.10.1.97.2;10.97.2 Bestimmung;236 1.10.1.97.3;10.97.3 Wirkung;236 1.10.1.97.4;10.97.4 Bewährte Anwendungsbereiche;236 1.10.1.97.5;10.97.5 Nebenwirkungen;236 1.10.1.97.6;10.97.6 Anmerkung;236 1.10.1.98;10.98 Wacholder, Virginia-;236 1.10.1.98.1;10.98.1 Stärkt das Venensystem;237 1.10.1.98.2;10.98.2 Bestimmung;237 1.10.1.98.3;10.98.3 Wirkung;237 1.10.1.98.4;10.98.4 Bewährte Anwendungsbereiche;237 1.10.1.98.5;10.98.5 Nebenwirkungen;237 1.10.1.99;10.99 Weihrauch arabisch;238 1.10.1.99.1;10.99.1 Bestimmung;238 1.10.1.100;10.100 Weihrauch Aden/Jemen;238 1.10.1.100.1;10.100.1 Wirkung;238 1.10.1.100.2;10.100.2 Bewährte Anwendungsbereiche;238 1.10.1.100.3;10.100.3 Nebenwirkungen;239 1.10.1.101;10.101 Weihrauch Eritrea/Äthiopien;239 1.10.1.101.1;10.101.1 Wirkung;240
1.10.1.101.2;10.101.2 Bewährte Anwendungsbereiche;240 1.10.1.101.3;10.101.3 Nebenwirkungen;240 1.10.1.102;10.102 Weißtanne;240 1.10.1.102.1;10.102.1 Stark gegen Viren und Bakterien;241 1.10.1.102.2;10.102.2 Bestimmung;241 1.10.1.102.3;10.102.3 Wirkung;241 1.10.1.102.4;10.102.4 Bewährte Anwendungsbereiche;241 1.10.1.102.5;10.102.5 Nebenwirkungen;241 1.10.1.103;10.103 Wintergrün;241 1.10.1.103.1;10.103.1 Schmerzöl;241 1.10.1.103.2;10.103.2 Bestimmung;242 1.10.1.103.3;10.103.3 Wirkung;242 1.10.1.103.4;10.103.4 Bewährte Anwendungsbereiche;242 1.10.1.103.5;10.103.5 Nebenwirkungen;242 1.10.1.104;10.104 Ylang Ylang;243 1.10.1.104.1;10.104.1 Sehr sinnlich und entspannend;244 1.10.1.104.2;10.104.2 Bestimmung;244 1.10.1.104.3;10.104.3 Wirkung;245 1.10.1.104.4;10.104.4 Bewährte Anwendungsbereiche;245 1.10.1.104.5;10.104.5 Nebenwirkungen;245 1.10.1.105;10.105 Ysop decumbens;245 1.10.1.105.1;10.105.1 Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit;245 1.10.1.105.2;10.105.2 Bestimmung;246 1.10.1.105.3;10.105.3 Wirkung;246 1.10.1.105.4;10.105.4 Bewährte Anwendungsbereiche;246 1.10.1.105.5;10.105.5 Nebenwirkungen;246 1.10.1.105.6;10.105.6 Anmerkung;246 1.10.1.106;10.106 Zedernholz;247 1.10.1.106.1;10.106.1 Wertvolles Öl vom Baum der Kraft;247 1.10.1.106.2;10.106.2 Bestimmung;248 1.10.1.106.3;10.106.3 Wirkung;248 1.10.1.106.4;10.106.4 Bewährte Anwendungsbereiche;248 1.10.1.106.5;10.106.5 Nebenwirkungen;248 1.10.1.106.6;10.106.6 Anmerkung;248 1.10.1.107;10.107 Zimtblätter;248 1.10.1.107.1;10.107.1 Milder und günstiger als Zimtrindenöl;249 1.10.1.107.2;10.107.2 Bestimmung;249 1.10.1.107.3;10.107.3 Wirkung;249 1.10.1.107.4;10.107.4 Bewährte Anwendungsbereiche;249 1.10.1.107.5;10.107.5 Nebenwirkungen;250 1.10.1.108;10.108 Zimtrinde;250 1.10.1.108.1;10.108.1 Seelisch erwärmend und stärkend;250 1.10.1.108.2;10.108.2 Bestimmung;251 1.10.1.108.3;10.108.3 Wirkung;251 1.10.1.108.4;10.108.4 Bewährte Anwendungsbereiche;251 1.10.1.108.5;10.108.5 Nebenwirkungen;251 1.10.1.108.6;10.108.6 Anmerkung;251 1.10.1.1
09;10.109 Zitrone;252 1.10.1.109.1;10.109.1 Inbegriff von Sauberkeit und Frische;252 1.10.1.109.2;10.109.2 Bestimmung;253 1.10.1.109.3;10.109.3 Wirkung;253 1.10.1.109.4;10.109.4 Bewährte Anwendungsbereiche;253 1.10.1.109.5;10.109.5 Nebenwirkungen;253 1.10.1.109.6;10.109.6 Anmerkung;253 1.10.1.110;10.110 Zypresse;254 1.10.1.110.1;10.110.1 Struktur und Konzentration;254 1.10.1.110.2;10.110.2 Bestimmung;255 1.10.1.110.3;10.110.3 Wirkung;255 1.10.1.110.4;10.110.4 Bewährte Anwendungsbereiche;255 1.10.1.110.5;10.110.5 Nebenwirkungen;255 1.10.2;11 Pflanzenöle: Starke Helfer für Therapie und Pflege;256 1.10.2.1;11.1 Chemie der Pflanzenöle und -fette;256 1.10.2.1.1;11.1.1 Fettsäuren bestimmen den Charakter;256 1.10.2.1.2;11.1.2 Sättigungsgrad der Fettsäuren;257 1.10.2.1.3;11.1.3 Trocknend oder nicht trocknend?;258 1.10.2.1.4;11.1.4 Klein, aber fein Fettbegleitstoffe;258 1.10.2.2;11.2 Hautpflege ist Gesundheitspflege;259 1.10.2.2.1;11.2.1 Pflegeprodukte mit Mineralöl?;259 1.10.2.2.2;11.2.2 Natürliche Pflege mit Pflanzenölen;260 1.10.2.2.3;11.2.3 Qualität ist wichtig;260 1.10.3;12 Fette Öle von A bis Z;261 1.10.3.1;12.1 Aloe-vera-Öl;261 1.10.3.2;12.2 Arnikaöl;261 1.10.3.3;12.3 Avocadoöl;261 1.10.3.4;12.4 Calendulaöl;261 1.10.3.5;12.5 Calophyllumöl;261 1.10.3.6;12.6 Centellaöl;262 1.10.3.7;12.7 Hagebuttensamenöl (Wildrosenöl);262 1.10.3.8;12.8 Hanföl;263 1.10.3.9;12.9 Johanniskrautöl;263 1.10.3.10;12.10 Jojobaöl;263 1.10.3.11;12.11 Kokosöl (Kokosfett);264 1.10.3.12;12.12 Macadamianussöl;264 1.10.3.13;12.13 Mandelöl süß;264 1.10.3.14;12.14 Nachtkerzenöl;266 1.10.3.15;12.15 Olivenöl;267 1.10.3.16;12.16 Rapsöl;267 1.10.3.17;12.17 Sanddornöl;267 1.10.3.18;12.18 Sesamöl;268 1.10.3.19;12.19 Sheabutter;269 1.10.3.20;12.20 Traubenkernöl;269 1.10.3.21;12.21 Vanilleöl;270 1.10.4;13 Hydrolate für Gesundheit und Schönheit;271 1.10.4.1;13.1 Destillate mit langer Tradition;271 1.10.4.1.1;13.1.1 Gewinnung;271 1.10.4.1.2;13.1.2 Unterschied zu ätherischen Ölen;272 1.10.4.1.3;13.1.3 Erfahrungen;
272 1.10.4.2;13.2 Tipps für die Praxis;272 1.10.4.2.1;13.2.1 Haltbarkeit;272 1.10.4.2.2;13.2.2 Anwendung;272 1.11;Teil 5 Beschwerdebilder;274 1.11.1;14 Helfen und Heilen;275 1.11.1.1;14.1 Ganzheitliche Behandlung;275 1.11.1.1.1;14.1.1 Behandlung;275 1.11.1.1.2;14.1.2 Schritt für Schritt;275 1.11.1.2;14.2 Fieber;276 1.11.2;15 Atemwege;278 1.11.2.1;15.1 Erkältungskrankheiten;278 1.11.2.1.1;15.1.1 Vorbeugung in Grippezeiten;278 1.11.2.1.2;15.1.2 Grippaler Infekt;279 1.11.2.1.3;15.1.3 Halsschmerzen/Angina;279 1.11.2.1.4;15.1.4 Schnupfen;280 1.11.2.1.5;15.1.5 Stirn- und Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis);280 1.11.2.1.6;15.1.6 Husten und Bronchitis;281 1.11.2.1.7;15.1.7 Mittelohrentzündung (Otitis media);282 1.11.2.2;15.2 Allergische Beschwerden;282 1.11.2.2.1;15.2.1 Allergischer Schnupfen (Rhinitis allergica);282 1.11.2.2.2;15.2.2 Asthma bronchiale;283 1.11.3;16 Nervensystem;284 1.11.3.1;16.1 Kopfschmerzen;284 1.11.3.1.1;16.1.1 Kopfschmerzen, verursacht durch geistige Überanstrengung;284 1.11.3.1.2;16.1.2 Spannungskopfschmerzen;285 1.11.3.1.3;16.1.3 Wetterfühligkeit und Kater;285 1.11.3.2;16.2 Ohrgeräusch (Tinnitus aurium);286 1.11.3.3;16.3 Nervenentzündungen (Neuralgien);286 1.11.4;17 Herz-Kreislauf-System;287 1.11.4.1;17.1 Kreislaufbeschwerden;287 1.11.4.1.1;17.1.1 Niedriger Blutdruck (Hypotonie);287 1.11.4.1.2;17.1.2 Hoher Blutdruck (Hypertonie);287 1.11.4.1.3;17.1.3 Herzbeschwerden, nervös bedingt;288 1.11.4.2;17.2 Venöse Erkrankungen;288 1.11.4.2.1;17.2.1 Krampfadern (Varizen);288 1.11.4.2.2;17.2.2 Besenreiservarizen;289 1.11.4.2.3;17.2.3 Unterschenkelgeschwür (Ulcus cruris);289 1.11.4.2.4;17.2.4 Hämorrhoiden;290 1.11.4.3;17.3 Arterielle Gefäßerkrankungen;290 1.11.4.3.1;17.3.1 Schaufensterkrankheit (Claudicatio intermittens);290 1.11.5;18 Lymphsystem;292 1.11.5.1;18.1 Schwere Beine;292 1.11.5.2;18.2 Lymphstau nach Brustamputation;292 1.11.6;19 Verdauungssystem;294 1.11.6.1;19.1 Mund- und Zahnbeschwerden;294 1.11.6.1.1;19.1.1 Mundpflege;294 1.11.6.1.2;19.1.2 Ölzi
ehen;295 1.11.6.1.3;19.1.3 Zahnschmerz;296 1.11.6.2;19.2 Magen-Darm-Beschwerden;296 1.11.6.2.1;19.2.1 Blähungen (Flatulenz/Meteorismus);296 1.11.6.2.2;19.2.2 Nervöse Bauch- und Magenschmerzen;297 1.11.6.2.3;19.2.3 Übelkeit;298 1.11.6.2.4;19.2.4 Belastete Leber, Gallenprobleme;298 1.11.7;20 Haut;299 1.11.7.1;20.1 Gereizte, entzündete Haut;299 1.11.7.1.1;20.1.1 Hautentzündungen;299 1.11.7.1.2;20.1.2 Bindehautreizung;299 1.11.7.1.3;20.1.3 Hautjucken;300 1.11.7.1.4;20.1.4 Insektenstiche;300 1.11.7.1.5;20.1.5 Akne;301 1.11.7.1.6;20.1.6 Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris);301 1.11.7.1.7;20.1.7 Kopfhautekzem;302 1.11.7.1.8;20.1.8 Wundreiben (Intertrigo);302 1.11.7.1.9;20.1.9 Wundliegen (Dekubitus);302 1.11.7.1.10;20.1.10 Bestrahlungsprophylaxe (Radiotherapie);303 1.11.7.1.11;20.1.11 Stomapflege (Künstlicher Darmausgang);303 1.11.7.2;20.2 Hand- und Fußpflege;304 1.11.7.2.1;20.2.1 Rissige und aufgesprungene Haut an Händen und Füßen;304 1.11.7.2.2;20.2.2 Nagelbettentzündung (Paronychie);304 1.11.7.2.3;20.2.3 Fußpilz;304 1.11.7.2.4;20.2.4 Fußschweiß;305 1.11.7.2.5;20.2.5 Diabetischer Fuß;305 1.11.7.3;20.3 Herpesinfektionen;306 1.11.7.3.1;20.3.1 Fieberbläschen auf den Lippen (Herpes labialis);306 1.11.7.3.2;20.3.2 Gürtelrose (Herpes zoster);306 1.11.7.3.3;20.3.3 Herpes genitalis;306 1.11.7.4;20.4 Pilzerkrankungen (Mykosen) durch Candida albicans;307 1.11.7.4.1;20.4.1 Soor der Mundschleimhaut;307 1.11.7.4.2;20.4.2 Windeldermatitis (Dermatitis glutaealis);308 1.11.7.4.3;20.4.3 Vaginalpilz (genitale Kandidose);308 1.11.7.5;20.5 Verletzungen (Traumen);309 1.11.7.5.1;20.5.1 Verbrennungen und Verbrühungen;309 1.11.7.5.2;20.5.2 Sonnenbrand;310 1.11.7.5.3;20.5.3 Wunden;310 1.11.7.5.4;20.5.4 Bluterguss (Hämatom);311 1.11.7.5.5;20.5.5 Narbenpflege;311 1.11.8;21 Bewegungsapparat;312 1.11.8.1;21.1 Muskelkater und Muskelzerrungen;312 1.11.8.2;21.2 Rückenschmerzen;312 1.11.8.3;21.3 Sportverletzungen;313 1.11.8.4;21.4 Rheumatische Beschwerden;313 1.11.8.5;21.5 Gicht (Arthritis urica);314 1.1
1.9;22 Speziell für Frauen;315 1.11.9.1;22.1 Frauenbeschwerden;315 1.11.9.1.1;22.1.1 Menstruationsbeschwerden;315 1.11.9.1.2;22.1.2 Cellulite;316 1.11.9.1.3;22.1.3 Infektionen im Vaginalbereich;316 1.11.9.1.4;22.1.4 Blasenentzündung (Cystitis);316 1.11.9.1.5;22.1.5 Wechseljahrsbeschwerden (Klimakterisches Syndrom);317 1.11.9.2;22.2 Schwangerschaft und Geburt;318 1.11.9.2.1;22.2.1 Übelkeit während der Schwangerschaft;319 1.11.9.2.2;22.2.2 Wasseransammlung in den Beinen;319 1.11.9.2.3;22.2.3 Schwangerschaftsstreifen (Striae gravidarum);320 1.11.9.2.4;22.2.4 Geburtsvorbereitung;320 1.11.9.2.5;22.2.5 Geburt;321 1.11.9.2.6;22.2.6 Wochenfluss (Lochien);321 1.11.9.2.7;22.2.7 Milchstau und Brustdrüsenentzündung (Mastitis);321 1.11.9.2.8;22.2.8 Wochenbettdepression;322 1.11.10;23 Speziell für Kinder;323 1.11.10.1;23.1 Kinder sind anders;323 1.11.10.2;23.2 Körperliche Beschwerden bei Kindern von A bis Z;323 1.11.10.2.1;23.2.1 Erkältung und Grippe;323 1.11.10.2.2;23.2.2 Halsschmerzen;323 1.11.10.2.3;23.2.3 Keuchhusten (Pertussis);324 1.11.10.2.4;23.2.4 Kopfläuse;324 1.11.10.2.5;23.2.5 Kopfschmerzen;325 1.11.10.2.6;23.2.6 Mittelohrentzündung (Otitis media);325 1.11.10.2.7;23.2.7 Neurodermitis (Eczema atopicum);326 1.11.10.2.8;23.2.8 Windeldermatitis;326 1.11.10.2.9;23.2.9 Windpocken (Varizellen);326 1.11.10.2.10;23.2.10 Wunden;327 1.11.10.3;23.3 Kindliche Unruhezustände;327 1.11.10.3.1;23.3.1 Schreibaby;327 1.11.10.3.2;23.3.2 Bauchschmerzen;328 1.11.10.3.3;23.3.3 Seelisches Bauchweh;328 1.11.10.3.4;23.3.4 Schlafstörungen bei Kindern;329 1.11.10.3.5;23.3.5 Pubertätskrisen;329 1.11.11;24 Psychosomatische und seelische Beschwerden;330 1.11.11.1;24.1 Psychosomatische Beschwerden, Stresssymptome;330 1.11.11.1.1;24.1.1 Burnout vorbeugen;330 1.11.11.1.2;24.1.2 Müdigkeit und Antriebsschwäche;331 1.11.11.1.3;24.1.3 Konzentrationsschwierigkeiten;331 1.11.11.1.4;24.1.4 Muskelverspannung, nervös bedingt;331 1.11.11.1.5;24.1.5 Schlafstörungen;332 1.11.11.1.6;24.1.6 Morgenmuffel;332 1.11.11.
2;24.2 Seelische Beschwerden;332 1.11.11.2.1;24.2.1 Große Empfindsamkeit, mangelndes Selbstvertrauen;332 1.11.11.2.2;24.2.2 Depressive Verstimmungen, Winterdepression;333 1.11.11.3;24.3 Suchterkrankungen;333 1.11.11.4;24.4 Ängste;334 1.11.11.4.1;24.4.1 Prüfungsangst;334 1.11.11.4.2;24.4.2 Angst vor Krankenhaus und Pflegeeinrichtung;334 1.11.11.4.3;24.4.3 Trennungsangst;335 1.11.11.4.4;24.4.4 Todesangst/Sterbebegleitung;335 1.11.11.4.5;24.4.5 Trauma;336 1.11.11.4.6;24.4.6 Herzangst;336 1.11.12;25 Alternative Unterstützung in der Krebstherapie;337 1.11.12.1;25.1 Drei Phasen;337 1.11.12.1.1;25.1.1 Phase 1: Diagnose;337 1.11.12.1.2;25.1.2 Phase 2: Therapie;338 1.11.12.1.3;25.1.3 Phase 3: Nachsorge;340 1.12;Teil 6 Hilfreiche Infos;342 1.12.1;26 Übersichten;343 1.12.2;27 Literatur und Adressen;370 1.12.2.1;27.1 Literaturhinweise;370 1.12.2.2;27.2 Adressen;373 1.12.2.2.1;27.2.1 Produktion und Versand ätherischer und fetter Öle;373 1.12.2.2.2;27.2.2 Aromatogramme;373 1.12.2.2.3;27.2.3 Aus- und Fortbildung;374 1.12.3;28 Abbildungsnachweis;375 1.12.4;29 Die Autorinnen;376 1.12.5;30 Sachverzeichnis;378