" Der Aufbau des Buches ist interessant gestaltet. Jedes Kapitel beginnt mit einer Art Interview, das verständlich geschrieben ist und sich liest wie ein spannender Roman. (. . .) In diesem Buch werden alle wesentlichen Gebiete der Mikrobiologie zusammengefasst. (. . .) Interessante und aktuelle Themen (. . .) werden übersichtlich und flüssig dargestellt. Gelungen sind in diesem Buch die vielen praxisbezogenen Fallbeispiele. Dieses Buch eignet sich nicht nur für Universitätsstudenten, sondern auch für Lehrer, um einen auflockernden Unterricht zu manchmal sehr trockenen Themengebieten zu gestalten. "
Chemie und Schule (08. 05. 2017)
" Das verständliche Buch bietet eine fundierte Einführung in die Mikrobiologie. Es deckt alle wichtigen Gebiete des Themas, von der bakteriellen Genetik über technische Anwendungen bis zur medizinischen Mikrobiologie ab. "
Allgemeines Ministerialblatt (9/2016)
" Mit seiner Themenauswahl, um die Grundkenntnisse zu vermitteln, wendet sich dieses Buch dabei besonders an Naturwissenschaftler und Ingenieure. Das ein Lehrbuch solch ein Lesevergnügen bereitet, liegt am Autor und an seinem Konzept. "
Metall (01. 04. 2016)
" Gottschalk präsentiert mit dem Band ein außergewöhnliches Lehrbuch, das einen spannenden Einblick in die Welt der Mikroben gewährt. Es empfiehlt sich dringend als Begleitwerk zu einführenden Mikrobiologie-Vorlesungen, lässt sich aber auch von interessierten Laien mit Gewinn lesen. "
Spektrum. de (05. 02. 2016)
" In Welt der Bakterien, Archaeen und Viren gibt Gerhard Gottschalk einen abwechslungsreichen Überblick über die wichtigsten Themengebiete der Mikrobiologie. Dabei zeichnet sich dieses Lehrbuch besonders durch seinen gut strukturierten und übersichtlichen Aufbau aus. "
Fachschaft Biowissenschaften der TUM (04. 02. 2016)
" Das Buch erreicht sein Ziel, einen allgemeinen Überblick über die Vielfalt der mikrobiellen Welt zu verschaffen und das Interesse an dieser oft verkannten Wissenschaft zu wecken. (. . .) Von der Lektüre profitieren können zudem interessierte Laien, denen es auf wissenschaftliche Genauigkeit nicht so sehr ankommt, sowie Leser, die das wissenschaftliche Rüstzeug bereits besitzen und Spaß daran haben, die Mikrobiologie in ihrer ganzen Bandbreite zu entdecken. "
Naturwissenschaftliche Rundschau (Dezember 2015)
" Insgesamt empfehle ich das Buch Welt der Bakterien, Archaeen und Viren uneingeschränkt für alle Personen, die sich mit der Mikrobiologie beschäftigen möchten als guten Einstieg und als Nachschlagewerk für das Grundverständnis. Mit 30 Euro Anschaffungskosten sprengt es auch nicht den Geldbeutel eines Studierenden. "
fsi-bio. de (15. 12. 2015)
" Gerhard Gottschalk schafft es, sein durchaus kompliziertes Thema auch allgemeinverständlich darzustellen. "
Küs. de (30. 08. 2015)