Wieder einmal eine herrlich komplexe Handlung und neue Intrigen, die neben dem Auftrag König der Meere zu werden, ausgefochten werden.
Meine Leseerfahrung:Wir befinden uns hier bei Band 3 - ich muss also nicht alles wiederholen, was bereits gesagt wurde. Hervorheben möchte ich, dass es diesmal um Menschwolfsgestalten (Werwölfe) geht, aber auch die Elfen stehen wieder im Mittelpunkt. Besonders interessant im dritten Band des Epos war die Geschichte von Zidaine und Tylstyr, die aus dem zweiten Band fortgesetzt wird. Ebenso offenbart sich mehr über Beorn und seinen Charakter.Oft wird der zweite Band als stärkster bezeichnet. Meiner Meinung nach, steht der dritte dem zweiten in nichts nach.Das schwierige am Lesen von Epen sind die Vielzahl der Figuren, die alle ihre eigenen Absichten haben und untereinander ein Beziehungsgeflecht bilden. Entsprechend langsam ist das Erzähltempo, in denen sich dem Leser diese Elemente erschließen und Figuren die Tiefe ihrer Persönlichleit offenbaren. Der Leser muss sich dessen bewusst sein, aber wer bis hierhin durchgehalten hat, wird belohnt!Empfehlung: Die Reihe ist wohl für ein eher volljähriges Publikum, die phantastisch anmutende Epen mögen, Abenteuer und die Seefahrt, sowie für die, für die es auch hier und da etwas rauer zugehen darf.