Ja! Dieser zweite Band hat im Gegensatz zum 1. Band seine Berechtigung.Kat muss nach der Heilung durch Daemon mit den Veränderungen umgehen lernen, die in ihrem Körper vor sich gehen und Daemon begleitet sie in diesem Prozess, welcher beiden emotional alles abverlangt. Während sich Daemon öffnet, geht nun Kat erstmal auf Abstand, weil sie die neue Fürsorge Daemons auf ihre mysteriöse gemeinsame körperliche Verbindung schiebt. Da kommt der neue Mitschüler Blake ihr ganz recht. Denn Zeit mit dem normalen Jungen zu verbringen, lenkt sie von ihren eigentlichen Gefühlen ab. Doch der normale Junge, in Wahrheit ein Hybrid wie sie, bringt am Ende erneut aller Beteiligten Welt ins Wanken.In diesem Band bekommen wir an einigen Stellen wirklich zusätzliche Einblicke, die die Geschichte vervollständigen. Schon die ersten Seiten beinhalten eine komplett neue Szene, die es in "Onyx" gar nicht gibt. Vermutlich gab es davon noch mehr, die mir nicht aufgefallen sind. Viele Momente bei denen Daemon in "Onyx" ausgeblendet wird und wir bei Katy bleiben, werden hier sinnvoll mit seinen Erfahrungen gefüllt. Wir bekommen bspw. Einblick in die Gedanken und eigenen Nachforschungen zu Bethany oder erkunden mit ihm die mysteriöse Lagerhalle des VM während Katy draußen wartet. Knapp an der Grenze des Nervigen ist manchmal seine Eifersucht wegen Blake, doch die vielen alternativen Namen die er sich für ihn ausdenkt ließen mich überraschenderweise damit Frieden schließen, denn es brachte mich zum Schmunzeln. Was mich im Gegensatz zu vielen anderen gar nicht nervt, ist der "Kätzchen" Kosename. Ich finde viel mehr, er unterstreicht die liebevolle Zuneigung.Ich mochte es sehr, dass sich die gemeinsamen, intimen Momente mit Katy aus Daemons Sicht sehr viel intensiver, erwachsener anfühlten. Ich liebe seine Leidenschaft die er gern noch mehr ausleben könnte.Ich habe auch hier an einigen Stellen in "Onyx" nochmal parallel gelesen um einen Vergleich ziehen zu können. Hab das hintenraus aber fast eingestellt, weil ich das Gefühl hatte, "Lichtflimmern" dann nicht mehr richtig objektiv bewerten zu können, da man nicht mehr auseinanderhalten kann, was wo gelesen wurde und das für mich die Entwicklung von Daemon und seinen Gefühlen gestört hat.Es ist schon erschreckend, wie viel man in drei Jahren von der eigentlichen Handlung vergessen hat. Ich hatte sowohl das Prickeln im Nacken vergessen als auch, zu wem sich Blake entpuppt. Adam und sein Schicksal hatte ich überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. So sehr man sich für Daemon und Katy freut, dass sie in ihren schwersten Momenten so richtig zueinander finden, so traurig ist man für Dee, dass sie ihre große Liebe verliert.Die letzte Seite ist ein Cliffhanger, der einen förmlich zwingt Band 3 gleich weiterzulesen.Unterm Strich für mich eine klare Steigerung zu Band 1 und deshalb 4 Sterne.