¿ Werbung - Rezension 5/5 ¿¿ ¿"Mitgefühl macht glücklich und schenkt unserem Leben Sinn und Bedeutung. Und nicht nur das: Wissenschaftliche Studien belegen, dass ein mitfühlendes Miteinander auch eine nachweislich heilende Wirkung auf Körper und Seele hat.Die Erfolgsautoren Aljoscha Long und Ronald Schweppe zeigen, wie wir die lebensverändernde Kraft des Mitgefühls in uns kultivieren können - ganz gezielt, Tag für Tag: Durch kleine Meditationen, durch Gesten der Freundlichkeit, durch liebevolle Achtsamkeit - und durch inspirierende buddhistische Geschichten, die uns erkennen lassen: Wir sind nicht allein. Alles ist mit allem verbunden."Ich war sehr gespannt was mich erwarten würde, als ich angefangen habe das Buch zu lesen. Wer bereits Bücher aus dem Genre gelesen hat, dem wird einiges bekannt vorkommen. Am besten gefallen haben mir die kleinen buddhistischen Geschichten, die haben mich echt zum nachdenken angeregt. Ein Thema was ich (durch meine persönlichen Empfindungen) nicht ganz unterstreichen kann ist die Aussage, dass Wut durch Angst entsteht. Ich habe fast täglich Probleme mit meiner Kollegin, da sie einfach nie mitdenkt, sehr oft lügt, teilweise faul ist und sich einfach nichts sagen lässt. Das geht jetzt schon seit fast 2 Jahren so und leider sind meine Nerven bis aufs äußerste gereizt. Ich werde sehr oft innerlich wütend, es bebt richtig in mir und manchmal explodiere ich und dann mache ich ihr auch eine Ansage. Dies resultiert nicht aus Angst, sondern einfach daraus, das ich kein Verständnis für so viel "Unverständnis" ihrerseits habe. Meine Nerven sind am Ende und meine Wut hat definitiv nichts mit Angst zu tun.Vielleicht gibt es Situationen, in der Angst der Schlüssel ist, aber dies so pauschal zu sagen kann man einfach nicht. Auch die Übungen ihm Buch waren manchmal wirklich hilfreich, auch wenn ich sie nicht immer anwenden konnte. Für mich persönlich ist es wirklich oftmals schwer mein Herz zu öffnen, weil ich schon oft enttäuscht wurde. Daher freue ich mich, das mich das Buch so gut unterstützen konnte.Es regt sehr zum Nachdenken und Reflektieren an und natürlich gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.