unterhaltsame romantische Multi-Kulti-Komödie mit witzigen, aber auch nachdenklichen Einblicken in die georgische Kultur
Dieser Roman ist - wie die Kuh auf dem Cover - eine wilde, bunte Mischung: Eine Multi-Kulti-Liebesroman, die Geschichte einer Identitätssuche, ein Roadtrip, eine Familienstory. Und all dies fügt sich erstaunlich rund zu einer höchst unterhaltsamen, kurzweiligen und auch noch lehrreichen Geschichte. Zugegeben, die Charaktere sind teils überzeichnet, und auch der Plot ist oftmals etwas "drüber". Aber Angelika Jodl hatte beim Schreiben sicher nicht vor, den Literaturnobelpreis zu gewinnen, sondern sie möchte mit diesem Buch unterhalten, und das ist ihr gelungen. Zudem bietet die Lektüre reichlich Details über Georgien, ein Land mit reicher Kultur und Tradition, das ich - abgesehen von den kulinarischen Genüssen - bislang kaum kannte. Jodl hat durch zwei Arbeitsaufenthalte an der Universität in Tiflis persönliche Erfahrungen mit Land und Leuten gemacht und bringt diese Kompetenz mit diesem Roman angenehm in ihre Tätigkeit als Schriftstellerin ein. Auch die Pontos-Griechen und ihre eigene Sprache rückt Jodl auf interessante Weise ins Licht.Das Ende war leider etwas absehbar, hier hätte ich mich gerne überraschen lassen. Aber dennoch gibt es von mir eine Empfehlung für diesen witzigen Unterhaltungsroman zwischen den Kulturen.