» Man lernt [. . .] viel über dieses Schlachtfeld, etwa über die Streitereien innerhalb der liberalen Opposition und über den weiterhin großen Rückhalt Putins innerhalb der Bevölkerung. « Silke Bigalke, Süddeutsche Zeitung
» Jan Matti Dollbaum, Morvan Lallouet und Ben Noble haben [. . .] ein Sachbuch [geschrieben]. Ein ziemlich nüchternes noch dazu. Umso wertvoller ist dessen Beitrag zu der mitunter hitzigen Debatte um die Figur Nawalnyi. « Sofia Dreisbach, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Alexej Nawalny (45) [. . .] kennt mittlerweile jeder. Wer er wirklich ist - das erläutern nun drei Politikwissenschaftler in Nawalny [. . .] der ersten deutschsprachigen und sehr spannenden Biografie über ihn. « Bild am Sonntag
» Jan Matti Dollbaum [. . .], Morvan Lallouet und Ben Noble gehen mit dem analytischen Blick von Politikwissenschaftlern auf die Figur Nawalny zu. « Markus Bernath, NZZ Bücher am Sonntag
»Den drei Forschern ist ein wichtiges Buch gelungen, das die Figur Nawalny beleuchtet, und zum Verständnis von Politik und Opposition in Russland beiträgt. « Frederik Rother, Deutschlandfunk Andruck
» [. . .] lesenswertes Buchportrait des russischen Oppositionellen [. . .] « Brigitte Voykowitsch, ORF Ö1 Kontext
»Ist Nawalny ein Revolutionär, ein Diktator, ein Populist oder Rassist? All diesen Fragen gehen die Autoren von Nawalny nach. « Jan Emendörfer, Redaktionsnetzwerk Deutschland
»Gut gegen Böse so wird oft über Alexej Nawalny und Wladimir Putin gesprochen. [ ] Dass diese Interpretation [. . .] zu kurz greift, zeigt [. . .] Nawalny [. . .] Eine in jeder Hinsicht empfehlenswerte Lektüre. « SWR 2
»[. . .] [e]in Buch, das der westlichen Debatte über den Mann, vor dem sich Putin fürchtet Die Zeit bestimmt guttun wird. « Simone Brunner, Falter
» [Nawalny] liefert ein differenziertes und aufschlussreiches Bild des derzeit trotz seiner Inhaftierung wichtigsten Widersachers von Kremlchef Wladimir Putin. « Mathias Brüggmann, Handelsblatt