Kein Mensch, und auch nicht einer vom Nordpol, sollte die Erfahrung der Sommerliebe missen müssen. Die Sommerliebe ist ein Menschenrecht. Christian Hubers Roman "Man vergisst nicht, wie man schwimmt" erzählt von Pascal, der 15 ist und Probleme hat, wie sie nur Teenager haben können. Speziell Teenager des ausgehenden Jahrtausends, denn die Handlung ist 1999 angesiedelt. Aber Jacky, das rothaarige Powergirl, ist von zeitlosem Tollsein, in die verliebt man sich in allen Zeiten. Dieses Buch ist wie das heiße Flirren der Luft. Hamburger Abendblatt
Ein Roman voller Coolness und Gefühl, eine Reise in die Jugend, die sich sehr echt anfühlt. Stefan Keim, WDR 4
Eingebettet in die melancholische Stimmung des zu Ende gehenden Sommers zieht Christian Huber alle Register einer großen Geschichte es geht um Liebe und Freundschaft, um Verrat und Versöhnung, um Heldentum und die Kunst, über sich selbst lachen zu können. Rasant und mit schrägem Humor erzählt, gekrönt mit einer Playlist aus den 1990ern ist der Roman eine amüsante Zeitreise für Kinder der Neunziger. Doch auch alle anderen werden mit dem jungen Helden leiden, lieben und lachen. Eva Fischl, Passauer Neue Presse
Ein nostalgisches Buch über das Aufwachsen in der Provinz und über schnell entflammbare Gefühle. SPIEGEL Bestseller - Das Kulturmagazin
Ein Buch, das so besonders ist. (. . .) Eine leise Melancholie durchzieht diesen Roman. (. . .) Christian Huber will den Leser mitnehmen in die eigene Jugend. Ihn noch einmal fühlen lassen, wie es mit 15 war, als man keine Ahnung hatte, wo es langgehen sollte, sich dennoch auf den Weg machte und so tat, als hätte man keine Angst vor nichts. Christine Westermann, stern
Das Buch ist ein Muss für jeden, der gerne nostalgisch an die Zeitzurück denken möchte, in der die Augenbrauen dünn gezupft waren und die (Denim)-Outfits locker saßen. Daniela Winkler, Kleine Zeitung
Eine herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Liebe und Abschiede ein nostalgischer, sommerlicher Kurzurlaub für die Seele. Franziska Trost, Kronen Zeitung
Eine Geschichte, die vom Druck erzählt, ein Teenager zu sein, immer cool wirken zu wollen und den Erwartungen anderer gerecht zu werden. Münchner Merkur
Podcast-Star Huber mit einem neuen Bestseller. SPIEGEL Online
Christian Huber beamt uns zurück in die Jugend, in eine Zeit zwischen Neugier, Angst und Wissen: In exakt diesem Moment steckt die ganze Welt. Nostalgie pur! Lianna Dora, Emotion
Es ist auch - aber nicht nur - perfekte Sommerlektüre. Nehmt das Buch einfach mit! Micky Beisenherz, Apokalypse & Filterkaffee Podcast
Dieses Buch ist Urlaub Robert Hofmann, VICE
Eine Sommergeschichte voller Retro-Feeling und Freibad-Pommes. WDR 1LIVE
Nostalgisch, melancholisch, aber auch emotional unter Hochspannung es gibt viele Begriffe, die die besondere Atmosphäre dieses Romans beschreiben. Kerstin Meier, Kölner Stadt-Anzeiger
Dieses Buch ist fantastisch geschrieben. Es ist keine platte Heldengeschichte, sondern viel lebensechter und klüger. Kolja Fach, Bremen Zwei
Wer nach diesem Buch nicht wieder 15 sein will, hatte keine Jugend. Mona Ameziane
Christian Huber katapultiert uns zurück in die Jugend. Der Roman des Sommers. Tommi Schmitt
"Man vergisst nicht, wie man schwimmt" von Christian Huber ist die Erinnerung an die Jugend der 90er Jahre und eine Retrospektive des damaligen Soundtracks. BRF
Über die Melancholie der Jugend und den Zauber eines endlsen Sommertags. Maxi
Voller Tatendrang und Melancholie der Jugend: Christian Huber schmeißt Leser*innen in "Man vergisst nicht, wie man schwimmt" ins kalte Wasser des Sommers. Cosmopolitan
Man sieht die Entwicklung von Huber, der von der kurzen und komischen Form kommt, hin zu einem ernsthaften Autor. Reinhold Willfurth, Mittelbayerische Zeitung
Du fühlst dich beim Lesen gesehen. Einfach großartig. Igor Levit
Eine packende Geschichte vom Erwachsenwerden eines anderen, die einen mit jeder Seite tiefer in die eigene Vergangenheit zieht. Louisa Dellert
Liebe, Freundschaft, Flashbacks in die 90er, und dieses Geheimnis`, das mich fast waaaaahnsinnig gemacht hat. Eine tolle Geschichte! Ina Müller