InhaltNach einem Vorwort ist das Buch in vier Teile mit jeweils einigen Kapiteln unterteilt. Es beginnt mit den Ursachen der Veränderungen, geht über Probleme, die diese Veränderungen verursachen, hin zu Reaktionen, die Pflanzen und Tiere darauf zeigen und wie diese miteinander zusammenhängen, und endet mit Folgen, die wir beobachten können, die uns aber auch immer wieder Überraschungen bescheren, wenn sie dann anders ausfallen, als wir das erwartet hatten.Ein Glossar, viele Anmerkungen und sowie ein langes Literaturverzeichnis sind am Ende des Buches zu finden.Subjektive EindrückeDas Buch ist phantastisch geschrieben. Es bettet trockene wissenschaftliche Informationen in einen lebendigen Kontext. Die Text sind gut zu lesen und bieten die Möglichkeit, dem Forscher ein wenig über die Schulter zu schauen.Sehr hilfreich finde ich auch, dass nicht nur der gerade aktuelle Stand betrachtet, sondern auch geschaut wird, wie die Natur mit bisherigen Veränderungen umgegangen ist.FazitEin sehr aufschlussreiches Buch, das uns plastisch vor Augen führt, dass zumindest Pflanzen und Tiere nach einem Umgang mit der Klimakatastrophe versuchen.Weitere Rezensionen von mir gibt es unter <a data-fr-linked="true" href="https://belanahermine.wordpress" rel="noopener noreferrer noopener noreferrer" target="_blank">https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/