»Ein trotz der Schwere des Inhaltes hoffnungsfrohes Buch, das motiviert, sich nicht in die bequeme Hoffnungslosigkeit von uns Privilegierten zu flüchten und dabei einfach weiterzumachen wie bisher. [ ] Das Lesen dieses Weckrufes und Mutmachers ist sicher ein erster Schritt in die richtige Richtung. Wir haben die Wahl! «Rébecca Kunz, Spuren, Heft 149, Herbst/Winter 2023 Rebecca Kunz, Spuren - Magazin für Spiritualität und Ökologie
»Die beiden Aktiven, die Junge und die Alte, legen ein Buch vor, in dem sie, direkt und authentisch, sich erinnernd und vorausschauend, ihr empathisches Zusammensein, ihre Erlebnisse, Erfahrungen, Erfolge und Scheitern, und vor allem ihre Fähigkeit, zuversichtlich zu sein, positiv zu denken und mutig zu handeln, erzählen. «Jos Schnurer, Socialnet, 02. November 2023 Jos Schnurer, Socialnet
» Gegen die Ohnmacht ist das Werk zweier Generationen, zweier Selbstverständnisse und zweier Menschen, die die Welt nicht sich selbst überlassen wollen. [ ] In ihrem Sachbuch setzen Luisa Neubauer und Dagmar Reemtsma auf die Macht der Erzählung, auf die Vermenschlichung des Umgangs mit den globalen Konflikten. «Katja Engelhart, BR Diwan, 18. Dezember 2022 Katja Engelhart, BR Diwan
»Ein Buch mit viel Informationen und Tiefgang, und auch noch gut zu lesen. «Eva Luber, Literaturzeitschrift, 16. Dezember 2022 Eva Luber, Literaturzeitschrift
»Ein kluger Dialog«Zeit Literatur, 13. Oktober 2022 Zeit Literatur