»Kriegsreporterinnen - Sie berichten unter Lebensgefahr, manche werden dabei getötet, wie die Kriegsfotografin Anja Niedringhaus. Sie ist eine von 30 mutigen Frauen, die hier in Porträts und Interviews vorgestellt werden. « Emma
»29 Kriegsreporterinnen porträtiert Rita Kohlmaier mit genauem Blick und der Frage, wie viel Mut so eine Mission braucht. « Meike Dinklage, Brigitte
»Auch wenn der Anspruch auf Wahrheit vermessen erscheint vermitteln die Texte einen Eindruck vom Mut, der Einsatzbereitschaft und dem hohen Ethos der Frauen, die ihrem Berufsstand alle Ehre machen. « Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel
»Lebensgeschichten großer Reporterinnen« Salzburger Nachrichten (online)
»Was das Berufsbild der Kriegsreporterin ausmacht, welche Frauen sich dafür überhaupt berufen fühlen und was sie auf sich nehmen, das hat die Journalistin und Autorin Rita Kohlmaier in einem Buch zusammengetragen. « Deutschlandfunk
»In ihrem Buch Kriegsreporterinnen . . . porträtiert Rita Kohlmaier Frauen von Margaret Bourke-White . . . bis Carolin Emcke. « VOGUE
»So lesenswert . . . Die Gesellschaft braucht diese mutigen Frauen, um von den hässlichen Krankheiten des Krieges zu berichten. « Barbara Schulz, Missy Magazin
»Welche Frauen den Beruf der Kriegsreporterin wählen und warum, auch darüber schreibt Rita Kohlmaier in ihrem mit vielen Fotos bebilderten Band. 30 Frauen stellt sie vor . . . Man lernt viel, über den Wandel in der Berichterstattung ebenso wie über die schillernden Biografien dieser ungewöhnlichen Frauen. « Münchner Merkur
»Sie beeinflussen nicht die Geschichte, aber die Geschichtsschreibung, indem sie die Wirklichkeit des Krieges in ihren Bildern und Geschichten einfangen und so in die Welt tragen. Dabei setzen Kriegsreporterinnen ihr Leben aufs Spiel, um aus den gefährlichsten Regionen zu berichten In dem Buch Kriegsreporterinnen werden 30 mutige Frauen porträtiert. « Lillian Moschen, 3sat Kulturzeit
»Weibliche Kriegsreporter sind noch immer eine seltene Spezies. Journalismus an der Front oder in seltenen Gebieten wird noch immer eher Männern zugetraut Rita Kohlmaier holt jetzt . . . Frauen vor den Vorhang, die sich der Krisenberichterstattung verschrieben haben. « Clarissa Stadler, ORF
»Gegen den Widerstand von Soldaten und männlichen Kollegen behaupten sich immer wieder Kriegsreporterinnen. Ihre Motive sind vielfältig, ihre Geschichten auch, wie ein neues Buch zeigt. « tagblatt. de / Schwäbisches Tagblatt Online
»Immer wieder sahen und sehen sich diese Frauen mit derselben Frage konfrontiert: Warum verlassen sie ihre sichere Heimat, manchmal auch ihre Familie, und begeben sich in Lebensgefahr, suchen die Konfrontation mit grauenvollen, traumatisierenden Anblicken und Ereignissen? Die Antworten sind so verschieden wie die porträtierten Frauen. « Rheinische Post Online