Das Buch zeigt Ihnen anhand 26 realer Patientenbeispiele aus der Inneren Medizin Therapieprozesse, gibt Hinweise und hilft das eigene therapeutische Vorgehen zu optimieren. Evidenzbasiert: In unterschiedlich schwierigen Fallbeispiele gegliedert, "übersetzen" Experten die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit mit Patienten und geben konkrete Tipps für die Praxis. Durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade profitieren alle - vom Ungeübten bis zum "alten Hasen". Clinical Reasoning: Die Autor*innen erklären, warum welche Intervention gewählt wurde. Das hilft Gedankenschritte und Zusammenhänge zu verstehen und daraus eigene therapeutische Maßnahmen abzuleiten. Hilfreich: Konkrete Tipps für die Praxis sind in Kästen wie "Vorsicht", "Praktischer Tipp" oder "Klinischer Hintergrund" hervorgehoben, die Rubrik "Was wäre, wenn . . ." zeigt alternative Krankheitsverläufe sowie Maßnahmen, die sich in diesem "Fällen" anbieten. Neu in der 2. Auflage:
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fallbuch Physiotherapie: Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie/Pulmologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.