Josefine entschließt sich, sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Doch unvorbereitet möchte sie dies nicht tun und nimmt dafür eine Stelle zur Betreuung von Altschreiner Peter an, der nicht weit von ihrem Elternhaus entfernt wohnt. Dabei lernt sie dessen Sohn Adrian kennen. Als Physiotherapeut ist dieser bemüht, Josefine nach einem Hexenschuss Hilfe anzubieten. Doch diese Hilfe zwingt Josefine dazu, sich ihren Ängsten zu stellen und konfrontiert sie zeitgleich mit ihrer Vergangenheit.
Sommerglück am Chiemsee von Leonie Werdenfels ist ein Liebesroman, der am gleichnamigen See spielt.
Zum Titel passt auch das malerische Cover. Leider war das aber auch schon das Detail, dass ich am besten fand.Ich hatte mir eine heitere, romantische Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Sees vorgestellt, was der Titel für mich auch verspricht. Ich fand, der See hat kaum eine Rolle gespielt und die Geschichte war sehr melancholisch.
Ich hatte bis auf das Ende meine Probleme, Josefine nah zu kommen. Das wiederum passte eigentlich zu deren Geschichte, ist für mich als Leserin jedoch unpraktisch gewesen, da ich mich immer zwingen musste, weiterzulesen. Ich fand die Idee der Geschichte wirklich gut. Doch ich hätte mir eine Art Hinführung zum Problem gewünscht, in dem eher Andeutungen über die Ursache von Josefines Problemen, bspw. durch Rückblendungen erfolgt waren. Somit fehlte mir lange Zeit das Verständnis für ihr Verhalten, dass ich in ihrer Ablehnung manchmal übertrieben albern fand. Mit dem erklärenden Ende wurde mir jedoch Vieles klar.
Auch konnte ich die überaus dominierende Figur Klitschkos nicht ganz einordnen. Ich habe rückblickend das Gefühl, er steht für eine Art Symbolik zu Josefines Charakter.
Die erdenden Charaktere waren für mich Peter und Adrian. Gerade Peters Part und sein Charakter sind überaus beispielgebend und regen zum Nachdenken an.Auch Adrian ist ein unwahrscheinlich einfühlsamer Mensch, an dem man sich durchaus ein Beispiel nehmen kann. Ähnliches gilt für Josefines beste Freundin.
Fazit: Wer eine romantische Geschichte mit vielen Glücksmomenten erwartet, der ist hier falsch.Wer jedoch Romane über die Herausforderungen des Lebens mag, über das Heranwachsen von Selbstbewusstsein und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, der ist hier richtig.